Deutsche Post DHL baut Netz auf 1.000 Poststationen aus –  24/7-Verfügbarkeit postalischer Services in der Stadt und auf dem Land

  • Hohe Nachfrage und Kundenakzeptanz digitaler und moderner Serviceangebote
  • Brief- und Paketleistungen bereits an mehr als 100 Poststationen bundesweit: 900 weitere werden schrittweise folgen
  • DHL-Poststationen als Serviceplus für Stadt und Land

Bonn – Die Deutsche Post DHL baut ihr Poststationsnetz deutlich aus und bietet ihren Kund:innen noch mehr Post- und Paketprodukte am Automaten an. Nach erfolgreichen Tests und ersten positiven Kundenstimmen startete das Unternehmen zunächst mit rund 100 Poststationen bundesweit. Jetzt wird der Konzern sein Angebot an Poststationen in ländlichen und urbanen Gebieten deutschlandweit schrittweise bis auf 1.000 Stationen in den nächsten Jahren ausbauen.

Deutsche Post DHL baut Netz auf 1.000 Poststationen aus –  24/7-Verfügbarkeit postalischer Services in der Stadt und auf dem Land weiterlesen

Attraktive Plattform

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn/Höxter präsentiert sich am Heimathafen

Paderborn/Lippstadt – Die wertvolle Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn/Höxter unterstützt der Flughafen Paderborn/Lippstadt mit einer dauerhaften Präsentation. Im Abflugbereich des Heimathafens können sich alle Fluggäste über die Arbeit der Einrichtung informieren und deren Aktivitäten mit einer Spende unterstützen.

Attraktive Plattform weiterlesen

Sechster Apfelbaum für Partnerstadt Laniwtzi gepflanzt

Offizielle Eröffnung des Lingener Stadtparks

Lingen – Doppelter Grund zum Feiern: In der letzten Woche haben Oberbürgermeister Dieter Krone und der ukrainische Bürgermeister Roman Kaznowtsky den sechsten Apfelbaum im Stadtpark gepflanzt. Zugleich konnten sie damit auch die neu gestaltete Parkanlage offiziell eröffnen.

Sechster Apfelbaum für Partnerstadt Laniwtzi gepflanzt weiterlesen

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Hockeyplatz

Münster – Bürgermeisterin Angela Stähler begrüßte im Friedenssaal des historischen Rathauses in Münster die Hockey-Nationalmannschaften (WU 18) aus Frankreich und Deutschland. Der Besuch der französischen Gäste zeigt, wie wichtig persönliche Kontakte sind, leisten sie doch einen wertvollen Beitrag zu den guten nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich.

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Hockeyplatz weiterlesen

Rentnergruppe des Heimatvereins kann mit ihrem Engagement Häuser versetzen

Stadtwerke Tecklenburger Land zeichnen Aktive in Schale mit dem Bürgerpreis aus

Tecklenburger Land/Hopsten-Schale – Mit ihrem unermüdlichen Engagement können die Männer der Rentnergruppe Schale Häuser versetzen. Das haben die 15 Mitglieder der Gruppe innerhalb des Heimatvereins Schale in den vergangenen Jahren bewiesen. Sie beförderten kurzerhand eine alte Remise aus Bad Laer, eine Dreschscheune aus Emsbüren und ein Fachwerkhäuschen aus Eggermühlen nach Schale, um das Ensemble dort als Heimathaus mit Nebengebäuden wieder aufzubauen.

Rentnergruppe des Heimatvereins kann mit ihrem Engagement Häuser versetzen weiterlesen

Energiepreiskrise sorgt für hohe Zahl an Anfragen

Verbraucherzentrale im Kreis Lippe stellt Jahresbericht 2022 vor

Fragen und Probleme rund um die Energiepreiskrise sorgen für hohe
Zahl an Anfragen.

Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen
Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung.

Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut
digitale Angebote aus.

Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht
gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung.

Energiepreiskrise sorgt für hohe Zahl an Anfragen weiterlesen

Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wiedergewählt

Die bisherige Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Münster, Schulministerin Dorothee Feller, wurde jetzt im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in Gescher einstimmig wiedergewählt. Frau Feller erhielt aus der Mitgliederversammlung viel Zuspruch für ihr besonderes Engagement in der deutsch-niederländischen Kulturarbeit.

Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wiedergewählt weiterlesen

Neues Duty-Free- und Gastro- Konzept am Flughafen Münster/Osnabrück

Ganz neue Aufenthaltsqualität im Wartebereich

Münster / Osnabrück – Am Flughafen Münster/Osnabrück wurde jetzt ein komplett neu gestaltetes Duty-Free- und Gastronomie-Areal eröffnet. Auf über 600 Quadratmetern wird den Fluggästen nach der Sicherheitskontrolle ein völlig neues Erlebniskonzept vor dem Abflug geboten.

Neues Duty-Free- und Gastro- Konzept am Flughafen Münster/Osnabrück weiterlesen

21. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück

Höchster Mitgliederstand aller Zeiten

Osnabrück – Die Corona-Pandemie ist gerade erst überstanden, da hat Christoph Pieper, Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Osnabrück, eine gute Nachricht im Gepäck, die er während seines Jahresberichts auf dem 21. Kreisjugendfeuerwehrtag in Bissendorf präsentierte. Denn während in vielen Bereichen Fachkräftemangel herrscht, kann sich die Osnabrücker Kreisjugendfeuerwehr über 716 jugendliche Mitglieder freuen – dem laut Pieper höchsten Mitgliederstand aller Zeiten in der Kreisjugendfeuerwehr. Zum Vergleich: Zum Zeitpunkt des vorherigen Kreisjugendfeuerwehrtages waren es „nur“ 593 Mitglieder.

21. Kreisjugendfeuerwehrtag im Landkreis Osnabrück weiterlesen

Die HSBI trauert um Gründungsrektor Prof. Dr. Germanus Wegmann

Bielefeld – Mit dem Tod des emeritierten Professors für Wirtschaftsinformatik und Gründungsrektors verliert die Hochschule Bielefeld einen wichtigen Wegbereiter, Begleiter und Freund. HSBI-Präsidentin Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk: „Wir werden sein Andenken in Ehren halten.“

Die HSBI trauert um Gründungsrektor Prof. Dr. Germanus Wegmann weiterlesen