Rittal, Eplan und GEC auf Hannover Messe 2022

Was die Smart Factory heute braucht: durchgängig vernetzte Ökosysteme

Die Ziele der industriellen Transformation sind klar: Es geht um mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit in Fertigung und Betrieb. Voraussetzung dafür sind digitalisierte und vernetzte Ökosysteme in Industrie und IT: im Maschinen- und Anlagenbau, der Automatisierung, bei IIoT-Solutions, IT-Infrastrukturen und Smart Services. Auf der Hannover Messe 2022 zeigen Rittal, Eplan und German Edge Cloud – erstmalig auf einem gemeinsamen Messestand –, wie sie diese Welten verbinden und Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt sind Lösungen für den effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb von Anlagen und Fertigungsprozessen.

Rittal, Eplan und GEC auf Hannover Messe 2022 weiterlesen

Warehousing mit storelogix als All-in-Lösung!

Mit dem monatlichen Lizenzmodell von storelogix können Läger einfach, schnell und kostentransparent gemanagt werden

Software, IT-Betrieb und Service in einem? Mit storelogix kein Problem! Bei diesem Lagerverwaltungssystem kommt alles aus einer Hand. Vom ersten Workshop bis zur Inbetriebnahme und dem fortlaufenden Support: über den monatlichen Lizenzpreis sind alle Aufwände abgedeckt. So haben Kunden von Beginn an die volle Kostenkontrolle und genießen das All-in-Angebot die gesamte Vertragslaufzeit über.

Warehousing mit storelogix als All-in-Lösung! weiterlesen

Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2022

Energiesysteme der Zukunft: schneller planen, schneller umsetzen. Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2022

Ob Energieerzeugung, -übertragung, -speicherung oder -verbrauch: Eplan und Rittal zeigen für alle Sektoren der Energiewirtschaft neueste Lösungen, die eine zeit- und kostensparende Umsetzung ermöglichen. „Der Druck auf Anlagenbauer sowie auf Netzbetreiber ist immens gestiegen. Gefragt sind standardisierte, industrieerprobte und modulare Lösungen, die ein Maximum an Effizienz gewährleisten“, sagt Jan Oliver Kammesheidt, Vertical Market Manager Energy bei Eplan.

Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2022 weiterlesen

PSI Logistics mit innovativen Entwicklungen auf der LogiMAT 2022

Effiziente Logistikprozesse und Optimierungsfunktionen für mehr Klimaschutz

Die PSI Logistics GmbH präsentiert auf der LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 (Halle 8, Stand D70) zahlreiche Messeneuheiten zur Planung und Steuerung effizienter Logistikprozesse sowie Optimierungsfunktionen für mehr Klimaschutz und proaktives Risikomanagement in der Supply Chain.

PSI Logistics mit innovativen Entwicklungen auf der LogiMAT 2022 weiterlesen

Kosten und Zeit sparen mit der AGTOS Service App

Das Service für Strahlanlagen günstig und schnell ist, zeigt AGTOS jetzt. Möglich wird dies durch die neue Service App. Diese steht im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos zum Download zur Verfügung. Meist werden Smartphones oder Tablets als Endgeräte verwendet, die Anwendung funktioniert auch mit einer AR Brille.

Kosten und Zeit sparen mit der AGTOS Service App weiterlesen

IT-Security: Sichere Apps sind Teamarbeit

So ergreifen Entwickler:innen, Product Owner und Führungskräfte in puncto Software Security die Initiative

Apps für das Smartphone und den Webbrowser sind Bestandteil unseres Alltags geworden und verarbeiten oftmals sensible Daten – beispielsweise über unsere Gesundheit und Finanzen. Der Schutz dieser Daten ist deshalb entscheidend. Eine Studie des Forschungsprojektes AppSecure.nrw hat hier einen dringenden Handlungsbedarf für softwareentwickelnde Unternehmen in Deutschland identifiziert. Das Projektteam erarbeitete deshalb praxisnahe Lösungen, um Apps von Beginn an sicher zu entwickeln. Gefördert wurde es von Januar 2019 bis Dezember 2021 vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE.NRW) mit 1,5 Millionen Euro.

IT-Security: Sichere Apps sind Teamarbeit weiterlesen

Ein Jahr HB-Kautionen: Start in eine neue Ära der digitalen Mietkautionsverwaltung

Die neue Mietkautionsverwaltungssoftware HB-Kautionen der auf die Immobilienwirtschaft spezialisierten Hausbank München stößt bei den Kunden auf reges Interesse. Die vor einem Jahr deutschlandweit ausgerollte webbasierte Softwaregeneration, die die seit 2001 am Markt befindliche Software Kautions-Service Online abgelöst hatte, bietet Kunden einen deutlich erweiterten Funktionsumfang und erlaubt es Hausverwaltungen, Mietkautionen schnell und sicher und damit deutlich effizienter zu verwalten. „Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltung schreitet, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie, unaufhaltsam voran. Digitale Tools wie HB-Kautionen integrieren Abläufe und Prozesse, die bisher teilweise noch manuell getätigt wurden“, sagt Rudolf Naßl, Mitglied des Vorstands der Hausbank München. „Es ist nicht übertrieben, von einer neuen Ära in der Mietkautionsverwaltung zu sprechen“. Ab einer Anzahl von 50 aktiven Mietkautionskonten kann die neue Anwendung online und entsprechend abgesichert genutzt werden.

Ein Jahr HB-Kautionen: Start in eine neue Ära der digitalen Mietkautionsverwaltung weiterlesen

Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben

Inzwischen ist auch das Produktionsumfeld immer öfter Cyber-Attacken ausgesetzt. Dabei leistet die Vernetzung von IT und OT massiv Vorschub. Die COSCOM Computer GmbH bringt daher einen Webservice auf den Markt, der den gestiegenen IT Security-Anforderungen gerecht wird. Der weiteren, „sicheren“ Digitalisierung des Shopfloors steht somit nichts mehr im Wege.

Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben weiterlesen

Kaufland eCommerce und storelogix bauen Zusammenarbeit im Warehousing aus

Bereits seit einiger Zeit nutzt Kaufland eCommerce das Lagerverwaltungssystem storelogix. Jetzt setzt das Unternehmen das WMS auch an zwei weiteren Standorten ein: in Bönen (Nordrhein-Westfalen) und Cheb (Tschechien).

Kaufland eCommerce und storelogix bauen Zusammenarbeit im Warehousing aus weiterlesen

Gemeinsam bilden die FH Bielefeld und das Technologieunternehmen Harting Michael Epp zum Big-Data-Experten aus

Von der Theorie in die Praxis und wieder zurück: Der praxisintegrierte Studiengang „Digitale Technologien“ besticht für Bachelorstudent Michael Epp durch seinen Abwechslungsreichtum. Sein Arbeitgeber Harting schätzt den Studiengang als performante Nachwuchsschmiede. Wie findet man das ideale Studium? Einige entdecken es vielleicht beim Klicken durch Onlinetests zu Studiums- und Berufswahl, andere beim Wälzen von Studienprofilen und Uniseiten. Gefunden hat Michael Epp sein Traumstudium hingegen, als er nach seiner Lehre bereits in diesem Bereich arbeitete – beim Technologieunternehmen Harting in Espelkamp, ein weltweit führender Anbieter von elektronischen Steckverbindern unterschiedlichster Größe, Beschaffenheit und Aufgabe.

Gemeinsam bilden die FH Bielefeld und das Technologieunternehmen Harting Michael Epp zum Big-Data-Experten aus weiterlesen