KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung

Die Weidmüller GTI Software lädt Gäste zum Austausch nach Detmold ein.

Detmold – Die Weidmüller GTI Software lädt zum Weidmüller Software-Forum ein. Das Event wird am 18. Oktober 2023 in Detmold stattfinden. Im Fokus stehen aktuelle Trends im Bereich KI, Industrial IoT, HMI/SCADA und Energiemanagement, die praxisnah anhand von Kundenbeispielen dargestellt werden.

KI, IIoT und SCADA – Branchentrends in der Anwendung weiterlesen

Anzeige: Mit Software-Inventarisierung die IT fit für die Zukunft machen

Software-Inventarisierung gewinnt in Unternehmen an Bedeutung. Hardware und Software wurden jahrelang vorwiegend im Verbund betrachtet. Die Nutzung virtueller Assets bringt bei der IT-Inventarisierung jedoch ganz neue Herausforderungen. Softwareprodukte laufen auf physikalisch nicht existierenden Maschinen, Lizenzmanagement erfolgt häufig rein digital. Die Software-Inventarisierung von Timly bietet die Möglichkeit, Software-Inventar in komplexen IT-Infrastrukturen umfassend abzubilden und zu verwalten. Ohne dabei die vor Ort verwendete Hardware zu vergessen.

Anzeige: Mit Software-Inventarisierung die IT fit für die Zukunft machen weiterlesen

EIM-Lösung von Ceyoniq erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA

nscale erweitert SAP-Lösung um DSGVO- und rechtssicheres Datenmanagement

Bielefeld – Die Enterprise Information Management (EIM) Software nscale hat die CMIS-Zertifizierung vom SAP Integration Certification Center (SAP ICC) erhalten. Damit garantiert das Walldorfer Softwareunternehmen die vollumfängliche Anbindung der EIM-Lösung von Ceyoniq an das cloudbasierte ERP-System SAP S/4HANA Cloud, Public Edition – und bietet Nutzern wie Betreibern einigen Mehrwert. Die Zertifizierung ist bis 2026 gültig.

EIM-Lösung von Ceyoniq erhält CMIS-Zertifizierung für SAP S/4HANA weiterlesen

easyConnect – einfache digitale Services im gesamten Produktlebenszyklus

Detmold – Die Industrial Service Platform easyConnect wird in Zukunft alle digitalen Dienste rund um die Produkte von Weidmüller bündeln. Als Begleiter entlang aller Phasen des Produktlebenszyklus überschreitet easyConnect den Angebotsumfang herkömmlicher IIoT-Plattformen: easyConnect bietet eine ganzheitliche und modulare Lösung für zahlreiche Anwendungsfälle an – von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb von Geräten, Maschinen und Anlagen.

easyConnect – einfache digitale Services im gesamten Produktlebenszyklus weiterlesen

„Ein Unternehmen wie HANSALOG braucht gute Rahmenbedingungen“

Landrätin besuchte das seit 50 Jahren bestehende Softwareunternehmen am Ankumer Lordsee

Ankum – „Eine Nachfolge zu finden ist für viele Unternehmen oftmals sehr schwierig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Dass der Übergang so gut gelingt und das Unternehmen auch weiterhin in Familienhand bleibt wie bei HANSALOG, ist eher selten. Zu dieser gelungenen Übergabe kann ich Ihnen nur gratulieren“, betonte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Softwareunternehmens HANSALOG in Ankum. Dabei hatten die Landrätin und der Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Siegfried Averhage, bei ihrem Besuch zwei weitere Gründe zur Gratulation:

„Ein Unternehmen wie HANSALOG braucht gute Rahmenbedingungen“ weiterlesen

Zuwachs im Partnerportfolio: Datensicherheit durch HSM

achelos gibt Partnerschaft mit Securosys bekannt

Paderborn – Die achelos GmbH, ein Softwareentwicklungs- und Beratungshaus aus Paderborn (Deutschland), hat eine Partnerschaft mit dem Schweizer Sicherheitsspezialisten Securosys SA geschlossen. Ab sofort greift achelos als Systemintegrator auf die HSM-Produkte von Securosys zu und ergänzt sie um ein umfassendes HSM-Consulting-Angebot zu einer ganzheitlichen Lösung für Kunden. Gemeinsam bieten die beiden Unternehmen eine stimmige Mischung aus Dienstleistungen und Produkten an, um die Daten der B2B-Kunden branchenübergreifend in der DACH-Region optimal zu sichern.

Zuwachs im Partnerportfolio: Datensicherheit durch HSM weiterlesen

Anzeige: Software bricht Barrieren: Finanzielle Inklusion durch innovative Technologien

Die Globalisierung und Digitalisierung haben die Welt in vielerlei Hinsicht näher zusammengebracht, doch bei der finanziellen Inklusion gibt es immer noch erheblichen Nachholbedarf. 

Anzeige: Software bricht Barrieren: Finanzielle Inklusion durch innovative Technologien weiterlesen

Abschluss Forschungsprojekt EMERGE

Fahrzeugwartung via AR-App: Forschungsprojekt zeigt Chancen von Augmented Reality in der Industrie auf

Paderborn – Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer IEM, der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die Technologie Augmented Reality entwickelt. Gemeinsam forschten und entwickelten sie dafür zwei Jahre im it’s OWL-Projekt EMERGE. Auch andere Unternehmen profitieren von den Projektergebnissen und können nun selbst im Bereich AR aktiv werden.

Abschluss Forschungsprojekt EMERGE weiterlesen

Kürzere Kommissionierzeiten dank innovativer Software-Oberflächen

Die Logistik-App storelogix EvoScan sorgt für einen reibungslosen Kommissionierprozess im Lager und wurde aufgrund ihrer Nutzungsqualität und ihres Bedienerlebnisses mit dem renommierten iF Design Award 2022 ausgezeichnet.

Bochum – Ansprechendes Design, einfache Handhabung und smarte Motivationselemente sorgen für eine gesteigerte Zufriedenheit bei Anwender:innen sowie eine höhere Performance beim Kommissionieren. Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz haben das Bochumer IT-Unternehmen common solutions und sein Partner Melting Experience erneut überzeugt und wurden für storelogix EvoScan mit dem iF Design Award 2022 in der Kategorie User Interface (UI) ausgezeichnet.

Kürzere Kommissionierzeiten dank innovativer Software-Oberflächen weiterlesen

Digitale Exzellenz aus Bielefeld

MEDIUM Digital GmbH gewinnt KommDIGITALE Award 2022

Bielefeld – Zu langsam, zu schwerfällig und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vorbei – beim Thema Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland wird häufig nicht mit Kritik gespart. Dass es auch anders geht, zeigen die Stadt Oerlinghausen und die MEDIUM Digital GmbH. Im Auftrag der ostwestfälischen Kommune digitalisierten die Software-Entwickler aus Bielefeld im vergangenen Jahr das Auftragsmanagement des Fachbereichs Bauhof. Eine Erfolgsstory, die mit dem KommDIGITALE Award 2022 ausgezeichnet wurde.

Digitale Exzellenz aus Bielefeld weiterlesen