Bielefeld – Mit dem Prinzip der Open Innovation City treffen Menschen zusammen, die sonst nicht zusammenfinden würden. Unter diesem Motto brachen vom 4. bis 8. Juni zwölf innovative Köpfe aus Bielefelds Verwaltung, Forschung und Industrie sowie Vertreterinnen der weiteren Open Innovation City Innovationspartnerschaften aus den Niederlanden und Österreich gemeinsam zu einer inspirierenden Reise nach Tampere, Finnland, auf.
Open Innovation City veranstaltet erfolgreiche Reise in die Innovationspartnerstadt Tampere, Finnland weiterlesenKategorie: Schwerpunkte der Redaktion
Für mehr Bioregionalität:
Landräte und Oberbürgermeister unterstützen Öko-Modellregion Münsterland
Münsterland – Im Dezember 2022 ist das Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ gestartet. Es soll den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Damit trägt es dazu bei, die starke Landwirtschaft und das Ernährungshandwerk zu erhalten sowie den Klima- und Umweltschutz, die Biodiversität und das Tierwohl nachhaltig zu steigern. Das unterstrichen auch die Landräte der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Oberbürgermeister der Stadt Münster bei ihrer turnusmäßigen Konferenz am 2. Juni in Münster. Die Kreise sowie die Stadt sind Projektpartner.
Für mehr Bioregionalität: weiterlesenNachhaltig wirtschaften:
Wirtschaftsministerium empfiehlt die Förderung für Grünes Gründen, Kreislaufwirtschaft und Sustainable Innovation im Münsterland
Münsterland – Am Freitagvormittag gab das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) bekannt, dass insgesamt 33 Projekte im Rahmen des Projektaufrufs „Regio.NRW – Transformation“ aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zur Förderung empfohlen werden.
Nachhaltig wirtschaften: weiterlesenZusammen zukunftsweisend – Gemeinschaftsstore „Lingen Liefert“, „Lingen Unverpackt“ und „Weltladen“ eröffnet in der Großen Straße
Lingen. Faire, regionale sowie unverpackte Produkte sind ab sofort in der Großen Straße 3-5 erhältlich: In einem innovativen Gemeinschaftsstore präsentiert sich die Lingener Tourismusinfo gemeinsam mit „Lingen Unverpackt“ und dem „Weltladen“. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigte sich bei seinem Besuch von der Idee überzeugt:
Zusammen zukunftsweisend – Gemeinschaftsstore „Lingen Liefert“, „Lingen Unverpackt“ und „Weltladen“ eröffnet in der Großen Straße weiterlesen„Unternehmens-Nachfolge so früh wie möglich planen“
Große Resonanz auf Infoveranstaltung der WIGOS im Kreishaus
Osnabrück. „Der Verkauf eines Unternehmens oder die innerfamiliäre Übergabe des Betriebs sind extrem komplexe Prozesse. Sie betreffen nicht nur wirtschaftlliche, steuerliche und organisatorische, sondern auch emotionale Fragestellungen. Es geht dabei um die persönliche Seite des Unternehmers oder der Unternehmerin, aber auch um die Zukunft der Mitarbeitenden. Das Nachfolgeprojekt sollte daher frühzeitig und sorgfältig geplant werden, um erfolgreich zu sein“, betonte Hubert Winkler, Unternehmensberater bei der KERN Unternehmensnachfolge.
„Unternehmens-Nachfolge so früh wie möglich planen“ weiterlesentechnotrans präsentiert nachhaltige Kühl- und Temperierlösungen für die Kunststoffindustrie
- Lösungen schützen das Klima und reduzieren die Betriebskosten
- technotrans zeigt energieeffiziente Baureihe eco.line
- Bis zu 92 Prozent jährliche Stromersparnis möglich
Rheda-Wiedenbrück – Für mehr Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie: Auf der KUTENO präsentiert technotrans seine hocheffizienten Kühl- und Temperierlösungen für einen Temperaturbereich von -80 bis +400 Grad Celsius. Dank energieeffizientem Betrieb sowie dem Einsatz klimaschonender Kältemittel sind diese besonders umweltschonend.
technotrans präsentiert nachhaltige Kühl- und Temperierlösungen für die Kunststoffindustrie weiterlesenNACHHALTIGE STROMERZEUGUNG:
Photovoltaikanlage versorgt Logistikzentrum der Nagel-Group im Allgäu
Buxheim/Memmingen – Erweiterung abgeschlossen und Energieerzeugung gestartet: Die Nagel-Group hat auf den Dächern ihrer Niederlassung Buxheim eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Kontraktlogistikzentrum, das auf die Lagerung von Molkereiprodukten spezialisiert ist, wird die eigens am Standort generierte Energie nahezu komplett für den Eigenverbrauch nutzen. Damit spart der Lebensmittellogistiker künftig über 1.600 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die Niederlassung im Allgäu ist kürzlich erweitert worden, die Lagerkapazität wurde von 22.000 auf 33.000 Palettenstellplätze erhöht.
NACHHALTIGE STROMERZEUGUNG: weiterlesen‚nachgefolgt‘: Wirtschaftsjunioren zeichnenerfolgreiche Unternehmensnachfolgen aus
Osnabrück – Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim starten jetzt bereits zum zweiten Mal den Wettbewerb ‚nachgefolgt‘, um erfolgreiche Unternehmensnachfolgen in der Region auszuzeichnen. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.
‚nachgefolgt‘: Wirtschaftsjunioren zeichnenerfolgreiche Unternehmensnachfolgen aus weiterlesenAbschluss Forschungsprojekt EMERGE
Fahrzeugwartung via AR-App: Forschungsprojekt zeigt Chancen von Augmented Reality in der Industrie auf
Paderborn – Mit erweiterter Realität Entwicklung, Montage und Service verbessern: Das Fraunhofer IEM, der Landmaschinenhersteller Claas und der Lüftungstechnik-Spezialist Westaflex haben Pilotanwendungen für die Technologie Augmented Reality entwickelt. Gemeinsam forschten und entwickelten sie dafür zwei Jahre im it’s OWL-Projekt EMERGE. Auch andere Unternehmen profitieren von den Projektergebnissen und können nun selbst im Bereich AR aktiv werden.
Abschluss Forschungsprojekt EMERGE weiterlesenHANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups
Hannover – Mehr als 300 Startups auf der HANNOVER MESSE zeigen Vielfalt und Innovationskraft. Von der Plattform zur Durchführung von Penetrationstests über industrielle Elektrolysesysteme im Multi-Megawatt-Maßstab bis zu Quantencomputern, die Informationen in einzelnen Atomen speichern, ist alles vertreten.
HANNOVER MESSE mit mehr als 300 Startups weiterlesen