Borgholzhausen. Bereits seit 1973 steht die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG aus Borgholzhausen für innovative Automatisierungslösungen aus einer Hand. Mitte Oktober hat der Firmengründer Gerardus de Man nun die Geschäftsführung des Unternehmens an seine beiden Söhne Sebastian und Tobias de Man übergeben. Nach dem Generationenwechsel soll die Firma im Sinne ihres Vaters und mit frischen Ideen weitergeführt werden.
Kategorie: Schwerpunkte der Redaktion
Open Government: Stimmen aus der Praxis
Lippe macht Ernst – als Modellregion für Open Government im Rahmen der Initiative Open.NRW lud der Kreis im Oktober drei Referenten von außerhalb ins Detmolder Kreishaus ein, damit diese ihre gelebten Erfahrungen mit E-Government-Strategien mit Interessierten aus den lokalen Kommunen teilen konnten. Im Rahmen des 2. Forums Open Government ging es vor allem um das „Wie“: Wie lassen sich die ambitionierten Ziele einer rechtlich abgesicherten Datentransparenz und einer digitalisierten Verwaltung auf Kommunalebene erreichen? Open Government: Stimmen aus der Praxis weiterlesen
Förderempfehlung für das Digitale Zentrum Mittelstand in Lippstadt
Lippstadt. Digitales Zentrum Mittelstand in Lippstadt. Die Digitalisierung fordert den Mittelstand – nicht nur in unserer Region – in besonderer Weise heraus. Die neuen digitalen Technologien und Möglichkeiten ermöglichen es hiesigen Unternehmen, sich zukunfts- und wettbewerbsfähig aufzustellen. Vorhandene Geschäftsmodelle werden weiter entwickelt und völlig neue entstehen.
Förderempfehlung für das Digitale Zentrum Mittelstand in Lippstadt weiterlesen
Smarte Industrie – Region präsentiert sich auf Zuliefermesse FMB
Bad Salzuflen. Wer auf dem Markt der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, muss umdenken. Die Industrie 4.0 bietet dabei interessante Ansatzpunkte: Höhere Produktivität durch vernetzte und digitalisierte Arbeitsabläufe. Wie sich Zulieferer für den Maschinenbau dieser Herausforderung stellen und wie sie smarte Lösungen in ihren Unternehmen umsetzen, hat sich jetzt Landrat Dr. Axel Lehmann zusammen mit dem Bürgermeister von Bad Salzuflen Roland Thomas sowie den Wirtschaftsförderern des Kreises Lippe und der Städte Bad Salzuflen, Lemgo und Gütersloh auf der Messe FMB in Bad Salzuflen angeschaut.
Smarte Industrie – Region präsentiert sich auf Zuliefermesse FMB weiterlesen
bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0
Bielefeld. Unter dem Motto „Business 4.0 – Alles wird digital“ präsentierten am Donnerstag, den 21. September, die rund 100 Aussteller des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress ihre Lösungen für die aktuellsten digitalen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Der Bielefelder IT-Dienstleister bpi solutions war auf gleich zwei Ständen vertreten und zeigte – neben einem breit gefächerten Lösungsportfolio für die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ein Live-Szenario zum Thema Rechnungseingangsworkflow im Büro 4.0.
bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0 weiterlesen
Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo
Bad Salzuflen / Lemgo. Auf der diesjährigen FMB Zuliefermesse Maschinenbau präsentieren die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL neueste Innovationen aus ihren Forschungslaboren: Gemeinsam demonstrieren sie am M2Assist mehrere Assistenzsysteme für manuelle Montageprozesse, wie AR- Brillen, Werkzeug-Tracking oder Remotezugriffe. Für die Lemgoer Wissenschaftler sind computergestützte Assistenzsysteme der Schlüssel, um die steigende Komplexität der industriellen Anlagen zu reduzieren und gleichzeitig den Menschen im Produktionsumfeld zu unterstützen.
Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo weiterlesen
Fachgruppe Industrie 4.0
Jeder Prozess und jede Maschinenbewegung erzeugen Informationen, die mit entsprechender Sensorik als Produktionsdaten zur Verfügung stehen. Experten versprechen Unternehmen große Vorteile, wenn sie diese Daten strategisch nutzen. Doch wie geht das? Wie bergen insbesondere Mittelständler diese „Datenschätze“? Die Fachgruppe Industrie 4.0 diskutierte diese Frage am 25. Oktober 2017 bei ihrem zweiten Treffen bei Benteler in Paderborn. Fachgruppe Industrie 4.0 weiterlesen
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs?
Wie hoch sind die Kosten eines Unternehmensverkaufs oder einer Unternehmensnachfolge? Diese Frage stellen sich viele Familienunternehmer, die vor einem Unternehmensverkauf stehen. Denn ein gut organisiertes M&A-Projekt ist immer auch eine Investition.
Aufgrund der Komplexität eines Verkaufsprojektes sind die exakten Kosten eines Unternehmensverkaufs oder einer Unternehmensnachfolge im Vorfeld nicht seriös vorherzusagen.
Zu typischen Kosten eines Unternehmensverkaufs gehören z.B.:
- Erstellung eines Unternehmensexposé und einer Unternehmensbewertung;
- Suche von Unternehmensnachfolgern mit Prüfung der Hintergründe und Absichten
- Gezielte Ansprache von abgestimmten Kaufinteressenten;
- Verhandlungsbegleitung und -moderation;
- Vorbereitung einer Absichtserklärung (Letter of Intent bzw. LoI) oder eines Term-Sheets;
- Due Diligence (DD), d.h. die Tatsachen- bzw. die Stärken- und Schwächenprüfung einer Unternehmung im Detail.
- Kosten für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte zur Begleitung aller steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen, Erstellung des Kaufvertrages;
- Notarkosten;
- Erfolgsprovision
So bewegen sich die Kosten eines Unternehmensverkaufs durchschnittlich zwischen 5 und 10% der Transaktionssumme. Dies beinhaltet dann zumeist die Kosten aller an der Transaktion beteiligten Berater, Spezialisten und Dienstleister. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie einen seriösen Berater für den Unternehmensverkauf finden?
Die Käuferseite sollte ebenfalls mit Eigenkosten in ähnlicher Höhe rechnen, da diese sich in aller Regel ebenfalls von spezialisierten M&A-Beratern, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern begleiten lässt. Üblicherweise übernimmt die Käuferseite die Notarkosten. Sollte die Transaktion auch den Verkauf von Immobilien vorsehen, muss ein Käufer auf die anteiligen Immobilienwerte Grunderwerbssteuer entrichten. Diese liegen je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5%.
Monatspauschalen kritisch hinterfragen
Ein klar definiertes Angebot mit einer Leistungsbeschreibung macht die Kosten eines Unternehmensverkaufs oder einer Unternehmensnachfolge vorab klar. Jedes auf Monatspauschalen beruhende Abrechnungsmodell sollte durch den Auftraggeber kritisch hinterfragt werden. Gerade im Mittelstand eröffnet dieses Dienstvertragsmodell oft den Weg in eine Beratungsfalle mit hohen Kosten.
Der folgende Artikel gibt einen Überblick zu den unterschiedlichen Honorarmodellen beim Unternehmensverkauf im Mittelstand.
Klar definierte Angebote und schriftlich fixierte Leistungsbeschreibungen
Seriöse Berater übermitteln vorab eine schriftlich fixierte Leistungsbeschreibung mit Festpreisen für eine Unternehmensbewertung oder ein aussagefähiges Exposé. Darüber hinaus enthalten die meisten Angebot auch zeitabhängige Komponenten für die Verhandlungsmoderation. Ein Projektplan hält die wesentlichen Meilensteine des Projektes als Termin fest. Jede erbrachte Leistung wird somit nachvollziehbar. Damit werden die zu erwartenden Kosten eines Unternehmensverkaufs im Vorfeld kalkulierbar. Mit der im Erfolgsfall fälligen Provision werden zumeist wesentliche Teile der Vorlaufkosten fair verrechnet.
2. Open Data Forum: Open Government und Verwaltungsalltag?
Wie werden öffentliche Behörden in Zukunft mit den vorliegenden Daten umgehen, wenn sie den digitalen Wandel mit gestalten wollen? Dieser Frage und anderen Fragen ist das 2. Open Government Forum nachgegangen, das nun im Detmolder Kreishaus stattfand. „Das Internet der Dinge und die Digitalisierung werden auch die Kommunen tiefgreifend verändern. Open Government stellt dabei einen maßgeblichen Treiber für die digitale Weiterentwicklung hin zu verstärkter Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit auf Grundlage offener Verwaltungsdaten dar.“, ist sich Markus Schräder vom Kreis Lippe sicher, der die Veranstaltung moderierte.
2. Open Data Forum: Open Government und Verwaltungsalltag? weiterlesen
Karriereschub in der Babypause
txn-a. Sich um sein Kind kümmern und trotzdem beruflich weiterkommen? Das ist durchaus möglich. Denn die Elternzeit ist ein perfekter Zeitpunkt, um sich weiterzubilden. Statt Karriereknick wird die Babypause so zum Sprungbrett für einen neuen Job oder leitet die erfolgreiche Rückkehr beim eigenen Arbeitgeber ein.