BORKEN/MÜNSTERLAND – Die Kantine des Kreishauses Borken ist ab sofort bio-zertifiziert. Die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. unterstützte den Betreiber der Kantine, den ABH OHG – Event- und Gastroservice, bei der Bewerbung für ein kostenfreies Coaching „NRW kocht mit Bio“. Ziel war es, Strategien zu erarbeiten, um die Einführung oder Ausweitung des Angebots an Bio-Lebensmitteln sowie eine Bio-Zertifizierung zu erreichen. Vor Kurzem hat die ABH OHG – Event- und Gastroservice diese erfolgreich bestanden.
Erfolgreich bestanden: Öko-Modellregion unterstützt Kantine des Kreises Borken bei Bio-Zertifizierung weiterlesenKategorie: Schwerpunkte der Redaktion
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Der neue Leichtbau-Sattelcurtainsider ecoCHAMP LTO von BERGERecotrail® für maximale Nutzlast reduziert Fahrten um bis zu 10 Prozent und ist optimal für den Einsatz von E-Zugmaschinen geeignet.
Horstmar – Die Leichtbau-Sattelauflieger BERGERecotrail® sind besonders für Transporte mit hoher Nutzlast gefragt und gelten als die leichtesten Fahrzeuge auf dem Markt. Der ecoCHAMP ist mit seinem Eigengewicht ab 4,7 Tonnen der Allrounder unter den Leichtfahrzeugen. Er wurde nun mit verkürztem Radstand weiterentwickelt, um die Nutzlast zu maximieren, ohne die Antriebsachse der Zugmaschine zu überlasten. Der neue ecoCHAMP LTO reduziert durch seine hohe Nutzlast die Fahrten um bis zu 10 Prozent und ist auch ideal für den Einsatz in Kombination mit einer elektrisch betriebenen Sattelzugmaschine (E-Zugmaschine).
Innovation trifft Nachhaltigkeit weiterlesenIHK-Netzwerk „Nachhaltige Mobilität“ erfolgreich gegründet
Osnabrück – Zur Gründungsveranstaltung des IHK-Netzwerkes „Nachhaltige Mobilität“ trafen sich jetzt Interessierte aus Unternehmen im Speicherplatz am Hafen in Osnabrück. Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmern und ihren Mitarbeitern eine Plattform für den Austausch über nachhaltige Mobilitätslösungen, um gegenseitig von Erfahrungen zu profitieren.
IHK-Netzwerk „Nachhaltige Mobilität“ erfolgreich gegründet weiterlesenRichard Mayer verabschiedet sich in den Ruhestand
Beckum – Zum Jahresende verabschiedet sich Richard Mayer in den verdienten Ruhestand. Ende 2018 kam Herr Mayer als Geschäftsführer der B+M Blumenbecker GmbH sowie der weiteren deutschen Gesellschaften und als Sprecher der Geschäftsführung der Blumenbecker Gruppe zum Unternehmen. In den letzten sechs Jahren trug er maßgeblich zum Wohl der Blumenbecker Gruppe bei. So führte er den Restrukturierungsprozess durch und lenkte die Unternehmensgruppe erfolgreich durch die unruhigen Corona-Jahre. Mit ihm konnte Blumenbecker 2022 das 100-jährige Firmenjubiläum begehen.
Richard Mayer verabschiedet sich in den Ruhestand weiterlesenAusgezeichnetes Nachhaltigkeitsengagement:
Weidmüller erhält erneut Gold-Rating von EcoVadis
Detmold – Das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller wurde für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zum zweiten Mal in Folge mit der EcoVadis Gold-Medaille ausgezeichnet. Mit seinem Ergebnis gehört Weidmüller zu den besten fünf Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen im Jahr 2024.
Ausgezeichnetes Nachhaltigkeitsengagement: weiterlesenDENIOS veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht
Bad Oeynhausen – Ein prallgefüllter Bericht voller nachhaltiger Fakten und Zahlen: Die DENIOS SE aus Bad Oeynhausen hat zum bereits vierten Mal ihren Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Weltmarktführer für Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit unterstreicht durch dieses Reporting, wie wichtig dem Unternehmen dieses Thema ist.
DENIOS veröffentlicht neuen Nachhaltigkeitsbericht weiterlesenAuszeichnung für das Emsland: Erstes „Hydrogen Valley of the Year“ in Deutschland!
Lingen – Die Wasserstoffregion Emsland („Hydrogen Valley Emsland“) wurde im Rahmen der European Hydrogen Week der Clean Hydrogen Partnership von der EU als herausragendes Beispiel für innovative Wasserstoffprojekte als „Hydrogen Valley of the Year“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen der regionalen Unternehmen und Institutionen, die mit Engagement und Mut den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft vorantreiben.
Auszeichnung für das Emsland: Erstes „Hydrogen Valley of the Year“ in Deutschland! weiterlesenNachhaltigkeit als „Chefsache“:
Umfrage der HSBI und der WEGE beleuchtet Nachhaltigkeitsverständnis in OWL-Unternehmen
Bielefeld – Über 170 kleine und mittlere Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe wurden befragt, wie sie den Begriff Nachhaltigkeit definieren und vor welchen Problemen sie bei der Umsetzung von Maßnahmen stehen. Das Fazit: Nachhaltigkeit ist trotz Herausforderungen wie Bürokratie oder Fachkräftemangel in den Unternehmen fest verankert.
Nachhaltigkeit als „Chefsache“: weiterlesenGerman Windows bietet neue Haustür-Modelle aus Aluminium mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
Südlohn – Haustüren prägen als optisches Element der Fassade den Eingangsbereich eines Gebäudes maßgeblich mit. Zudem müssen sie aber auch zahlreiche praktische Ansprüche erfüllen. Für die gewünschte Verbindung von Design sowie Funktionalität mit zugleich großem Gestaltungsraum hat der Münsterländer Fenster- und Türenspezialist German Windows (Südlohn-Oeding) jetzt sein Angebot an Aluminium-Haustüren erweitert. Dabei bietet er eine vielfältige Modellpalette in verschiedenen Ausstattungen an. Die drei Broschüren „Easy Preis Start“, „Easy Preis Vario“ und „Easy Preis Optima“ helfen Kunden bei der Auswahl – ebenso wie der „Haustür-Konfigurator“ auf der Hersteller-Website.
German Windows bietet neue Haustür-Modelle aus Aluminium mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten weiterlesenKlimastein ProKlima Zero von KANN
Reduziert 100 % der CO2-Emissionen
Bendorf – Die Familie der Klimalieblinge von KANN wächst um ein bedeutendes Mitglied. Der neuartige Pflasterstein ProKlima Zero reduziert 100 % CO2 gegenüber einem herkömmlich hergestellten Betonpflaster. Dies gelingt durch den Einsatz eines innovativen CO2-speichernden Rohstoffs Damit lassen sich Pflasterflächen, bezogen auf das verwendete Steinmaterial, mit äußerst geringem CO2-Fußabdruck anlegen.
Klimastein ProKlima Zero von KANN weiterlesen