Die Marbach greenplate.

Versorgungssicherheit, ökologische Nachhaltigkeit und technische Vorteile in Einem.

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach forciert momentan stark den Verkauf seiner Stanzwerkzeug-Trägerplatte greenplate. Zahlreiche Kunden haben schon auf diese ökologisch nachhaltige Werkzeugalternative umgestellt. Denn jede verkaufte greenplate Trägerplatte, die anstatt einer herkömmlichen Multiplex-Trägerplatte eingesetzt wird, unterstützt in der aktuellen Situation die langfristige Versorgungssicherheit mit Stanzwerkzeugen.

Die Marbach greenplate. weiterlesen

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen

  • 78 Prozent der Unternehmen fordern Pflichtfach Informatik
  • Am morgigen Donnerstag (28. April) findet der bundesweite „Girls‘ Day“ statt

„Es zählt, was Du willst“ – unter diesem Motto findet am Donnerstag (28. April) der bundesweite Girls‘ Day statt, ein jährlicher Aktionstag, um Mädchen und junge Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. In diesem Jahr stehen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders im Fokus. Wie groß der Handlungsbedarf in der Wirtschaft und die Chancen für Frauen sind, zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom. Für sie wurden mehr als 600 Unternehmen der Gesamtwirtschaft repräsentativ befragt wurden. Demnach erklären 75 Prozent der deutschen Unternehmen, dass die Wirtschaft auf Frauen mit IT-Expertise angewiesen ist, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. 77 Prozent wünschen sich deshalb, dass Mädchen bereits in der Schule stärker für MINT-Berufe, also Tätigkeiten in den Themenfeldern Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurswissenschaften und Technik, begeistert werden. 

Kampf gegen Fachkräftemangel: Drei Viertel der Unternehmen brauchen IT-Spezialistinnen weiterlesen

Für unsere Zukunft: MULTIVAC setzt zukünftig auf CO2-neutrale Messestände

Es ist ein weiterer Schritt in Sachen Nachhaltigkeit:  Auf der Anuga FoodTec 2022 in Köln präsentiert MULTIVAC nicht nur Maschinen und Verpackungen für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln, sondern erstmalig auch einen CO2-neutralen Messestand.

Für unsere Zukunft: MULTIVAC setzt zukünftig auf CO2-neutrale Messestände weiterlesen

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren

Bürener Wandertag im Zeichen des Naturschutzes

Die Ausgestaltung des Jubiläums-Wandertags nimmt konkrete Formen an. Nach zwei Jahren Abstinenz erhält das Familienereignis wieder neuen Schwung. Dank des unermüdlichen Gestaltungswillens der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Wandertag-Organisation wird die sportliche Veranstaltung zu einem Fest im Zeichen des Naturschutzes.

Vorbereitungen zum Jubiläums Wandertag auf vollen Touren weiterlesen

Ein zweites Leben für Ziegel

Leipfinger-Bader zieht Bilanz: Mehr als 5.000 Tonnen Ziegelbruch in neuer Anlage recycelt

Aufgrund zunehmender Materialknappheit wird es für Akteure der Bauwirtschaft immer wichtiger, ressourcenschonend zu handeln. Um Rohstoffe optimal zu nutzen, gewährleisten Hersteller im besten Fall einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für ihre Produkte. Im Jahr 2020 ist dies der Unternehmensgruppe Leipfinger-Bader (Vatersdorf) gelungen, als sie ihre eigens hierfür entwickelte Recyclinganlage am Werksstandort Puttenhausen bei Mainburg (Niederbayern) in Betrieb nahm. Nun zieht das Familienunternehmen eine erfreuliche Zwischenbilanz:

Ein zweites Leben für Ziegel weiterlesen

Rittal, Eplan und GEC auf Hannover Messe 2022

Was die Smart Factory heute braucht: durchgängig vernetzte Ökosysteme

Die Ziele der industriellen Transformation sind klar: Es geht um mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit in Fertigung und Betrieb. Voraussetzung dafür sind digitalisierte und vernetzte Ökosysteme in Industrie und IT: im Maschinen- und Anlagenbau, der Automatisierung, bei IIoT-Solutions, IT-Infrastrukturen und Smart Services. Auf der Hannover Messe 2022 zeigen Rittal, Eplan und German Edge Cloud – erstmalig auf einem gemeinsamen Messestand –, wie sie diese Welten verbinden und Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory unterstützen. Ein besonderer Schwerpunkt sind Lösungen für den effizienten, sicheren und nachhaltigen Betrieb von Anlagen und Fertigungsprozessen.

Rittal, Eplan und GEC auf Hannover Messe 2022 weiterlesen

MULTIVAC stellt auf Ökostrom um

Um den Kampf gegen die Erderwärmung zu unterstützen, setzt MULTIVAC seit Anfang des Jahres an seinen Produktionsstandorten in Deutschland und Österreich auf Ökostrom. Mit dieser Maßnahme lässt sich der CO2-Fußabdruck in den nächsten 3 Jahren um mehr als 20.000 Tonnen reduzieren. Zudem wird der Ausbau von Photo­voltaikanlagen vorangetrieben.

MULTIVAC stellt auf Ökostrom um weiterlesen

Kunststoff-Institut Lüdenscheid präsentiert sich auf der Hannover Messe mit neuen Technologien

Halle 2 | A 30 | 30.05.-02.06.2022

Nach den vielen Online-Veranstaltungen der letzten zwei Jahre braucht es wieder eine physische Plattform, um Innovationen zu platzieren und Kunden im direkten Gespräch zu erreichen. Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW wartet gleich mit zwei Landesgemeinschaftsständen auf, und bietet Unternehmen aus NRW die Plattform einer aktiven Messebeteiligung. Unverändert ist die geballte Konzentration von Forschung- und Entwicklungsthemen in der Halle 2 „Future Hub“, in der das Kunststoff-Institut Lüdenscheid auf dem Landesgemeinschaftsstand „Key Technologies & New Materials“ mit seinen Konzepten zu den Themenschwerpunkten Nachhaltigkeit, Werkstoffentwicklung, E-Mobilität, Oberflächen- und Prozesstechnik sowie Technologietransfer, allesamt mit Bezug zur Kunststofftechnologie aufwartet.

Kunststoff-Institut Lüdenscheid präsentiert sich auf der Hannover Messe mit neuen Technologien weiterlesen

Leuchtturmprojekt im Bereich Nachhaltigkeit: mykori verstärkt mit Onlineplattform soziales Engagement

Leuchtturm-Projekte im Bereich Nachhaltigkeit ohne Profitgedanken: Zu ihnen zählt das Social-Start-up mykori, das durch die garage33, Gründungszentrum der Universität Paderborn, betreut wird. Über eine Corporate Matching Plattform werden bei mykori Arbeitnehmer*innen mit ihren Arbeitgeber*innen zusammengebracht, um durch koordinierte Spenden gemeinsam wohltätige Organisationen zu unterstützen. Im Zuge der Ukraine-Krise hat mykori die Aktion „Schnelle Hilfe für die Ukraine“ ins Leben gerufen. Die Spendenplattform www.standwithukraine.mykori.org bietet eine Auswahl an lokal agierenden Non Profit Organisationen (NGOs).

Leuchtturmprojekt im Bereich Nachhaltigkeit: mykori verstärkt mit Onlineplattform soziales Engagement weiterlesen

Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Berufsorientierung

Geschwister-Scholl-Oberschule in Bad Laer kooperiert mit Sandfort Garten- und Landschaftsbau aus Bad Laer

Bad Laer. Sie sind alte Bekannte, die Jugendlichen der Geschwister-Scholl-Oberschule und die Mitarbeiter von Sandfort Garten- und Landschaftsbau in Bad Laer. Das Unternehmen hat bereits im letzten Jahr den Schulhof gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern neu gestaltet. Nun soll die Zusammenarbeit im Rahmen einer Kooperation gefestigt und erweitert werden. Begleitet wird die neue Partnerschaft von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit. „Begeistert hat mich bei der Projektplanung, dass die Jugendlichen sehr viel eigene Ideen einbringen können – dass fördert die Motivation“, betont MaßArbeit-Vorstand Lars Hellmers.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Berufsorientierung weiterlesen