AVIKOM soll künftig Mitarbeitende in Montage- und Logistikprozessen bei ihrer Tätigkeit unterstützen, etwa mit Hologrammen in einer Augmented-Reality-Brille oder individuellen Sprachhinweisen. Entwickelt wurde das smarte System in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der FH Bielefeld und der Uni Bielefeld.
FH Bielefeld und Uni Bielefeld entwickeln ein audiovisuelles Assistenzsystem für die Industrie weiterlesenKategorie: Schwerpunkte der Redaktion
Nachhaltiges Handeln ist herausfordernd, zahlt sich jedoch aus
2. Forum „Fast Forward nachhaltig“ der WFM Münster
Nachhaltigkeit ist ein komplexes und herausforderndes Feld für Unternehmen. Es strukturiert anzugehen, kostet Zeit und Ressourcen. Doch das verantwortungsvolle Handeln hinsichtlich sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte zahlt sich aus. Die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Mitarbeiterbindung werden entscheidend gestärkt.
Nachhaltiges Handeln ist herausfordernd, zahlt sich jedoch aus weiterlesenEnergieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt ist „made in Georgsmarienhütte“
WIGOS-UnternehmensService informiert sich bei PÖTTER-KLIMA über die innovative Nano-Carbon-Heizung
Georgsmarienhütte. Die Preise für Öl und Gas steigen unaufhörlich, Heizwärme ist für Unternehmen wie Privathaushalte gleichermaßen ein zunehmend hoher Kostenfaktor. Umso drängender ist der Bedarf an Alternativen, die sowohl den Geldbeutel als auch das Klima schonen. „Gas und Öl sind Auslaufmodelle. Die Zeit ruft nach neuen Entwicklungen“, meint Gerhard Pötter, Seniorchef der PÖTTER-KLIMA Unternehmensgruppe in Georgsmarienhütte. Daher hat das innovative Familien-Unternehmen eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Mit der Nano-Carbon-Heiztechnologie hat es die energieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt auf den Markt gebracht. „Eine Nano-Carbon-Heizung ist wartungs- und verschleißfrei und die kostengünstigste Alternative, die es derzeit gibt. Sie passt einfach in unsere Zeit“, betonte Gerhard Pötter bei einem Besuch des UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.
Energieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt ist „made in Georgsmarienhütte“ weiterlesenObst aus Hegensdorf für die Menschen in der Region
Bürener Landwirt startet Bio-Gärtnerei
Dass Jörg Simon, Inhaber von Salms Hof Naturkost aus Büren-Hegensdorf, sehr gerne Neues ausprobiert, ist weit über die Stadtgrenzen bekannt. Doch manchmal liegt das Neue viel näher als seine Kunden es annehmen. So startet nun der Bürener Unternehmer und Bio-Landwirt gemeinsam mit seinem erfahrenen Bio Gemüsegärtner und Mitarbeiter Toni Glahe aus Paderborn eine eigene Bio-Gärtnerei – und das natürlich auf Flächen rund um den heimischen Hof in Hegensdorf. Mehr als 6.000 m² stellt er für den Anbau regionaler Erdbeeren und Gemüse im ersten Schritt zur Verfügung. Vor allem alte und geschmackvolle Sorten werden hier direkt vor Ort angebaut, von Hand geerntet und Kunden in der Region mit viel Herzblut angeboten.
Obst aus Hegensdorf für die Menschen in der Region weiterlesenTag der Architektur 2022: Nachhaltigkeit und Baukultur
Führungen durch 110 Gebäude – drei auch in Lingen
Lingen. Der Tag der Architektur findet am Sonntag, dem 26. Juni von 11 bis 17 Uhr statt. In 54 Orten werden in ganz Niedersachsen und Bremen insgesamt 110 Objekte für Architekturinteressierte geöffnet sein. Drei Objekte öffnen auch in Lingen ihre Türen: die Kita St. Michael, das Emslandmuseum und die Kita am Kiesbergwald. Zusammen mit ihren Bauherren werden Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten Besucher durch die Architekturen führen und Fragen beantworten. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Tag der Architektur 2022: Nachhaltigkeit und Baukultur weiterlesenGesamtschule Büren – eine Schule sieht grün
Auf dem Gelände der Bürener Gesamtschule überreichte Thomas Hermelingmeier von der Volksbank Paderborn einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro an Frau Claudia Hill, Vorsitzende des Fördervereins der Gesamtschule Büren, für das Projekt Schulgarten. Schulleiterin Clarissa Rehmann und Thomas Watzlawek, stellvertretender Schulleiter, sowie die Biologielehrerin Vera Meul freuen sich sehr über die Unterstützung.
Gesamtschule Büren – eine Schule sieht grün weiterlesenPionierarbeit für die Industrie der Zukunft:
Spitzencluster it‘s OWL feiert 10-jähriges Jubiläum
2012 hat it‘s OWL den Spitzencluster-Wettbewerb der Bundesregierung gewonnen. Mittlerweile hat sich das Technologie-Netzwerk mit über 220 Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Wegbereiter für die Industrie von morgen etabliert. In rund 90 Projekten mit einem Gesamtvolumen von 220 Mio. Euro wurden neue Technologien und Anwendungen entwickelt – und für kleine und mittlere Unternehmen verfügbar gemacht. Auf der Jubiläumsveranstaltung am 9. Juni in der Fachhochschule Bielefeld zogen die Verantwortlichen mit 240 Gästen eine positive Bilanz und stellten die Weichen für die Zukunft. Schwerpunktthemen sind Nachhaltigkeit, Resilienz und Fachkräftesicherung.
Pionierarbeit für die Industrie der Zukunft: weiterlesenNachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica
- Peltier-Technik ermöglicht präzise und zuverlässige Kühlung
- Geräuschlose und vibrationsarme Thermomanagement-Lösungen
- Hohe Flexibilität hinsichtlich Kühlleistung und Geräteintegration
Messepremiere für technotrans auf der Analytica: Der Thermomanagement-Spezialist präsentiert erstmalig seine Produkte auf der Messe für Labortechnik, Analytik und Biotech vom 21. bis zum 24. Juni in München. Besucher erwarten am Messestand energieeffiziente Miniaturkühler sowie kompakte Kühlsysteme auf Basis der Peltier-Technik – sowohl zur Geräteintegration als auch als Stand-Alone-Lösung. Im Rahmen der Konzernstrategie Future Ready 2025 baut technotrans seine Aktivitäten im Bereich Healthcare & Analytics kontinuierlich aus.
Nachhaltige Kühlung ohne Kältemittel: technotrans präsentiert kompakte Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica weiterlesenInnovatoren der Werkzeugbau Branche zu Gast bei HARTING
Im Fokus: wichtige Werkzeugbau-Themen der Zukunft
HARTING Applied Technologies ist Ausrichter des 12. Halbjahrestreffens der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. 2020 gewann das Tochterunternehmen der HARTING Technologiegruppe den Preis „Werkzeugbau des Jahres“. Nachdem Corona in den letzten zwei Jahren ein Zusammenkommen verhinderte, trafen die Community-Mitglieder der WBA nun erstmals wieder beim Sieger zum Branchenaustausch aufeinander.
Innovatoren der Werkzeugbau Branche zu Gast bei HARTING weiterlesenNachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um
- Unternehmen setzt Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um
- Fokus auf Einsparung von Material und recycelbare Verpackungen
- Standort in Sassenberg spart 841.500 Kilogramm CO2 ein
Der ökologischen Verantwortung konsequent nachkommen: Die technotrans SE stellt ihre Verpackungslogistik nachhaltig auf. Ziel ist es, Verpackungen nicht nur einzusparen, sondern umweltschonende und recyclingfähige Materialien einzusetzen. Schon jetzt liegt der Anteil ökologischer Verpackungen an den Standorten in Baden-Baden und Sassenberg bei nahezu 100 Prozent. Folge der Maßnahmen: Der CO2-Fußabdruck ist deutlich gesunken.
Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um weiterlesen