Erfolgreiche Premiere des MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL am Campus Bielefeld

Bielefeld – Neun Teams erarbeiteten vom 8. bis 10. März innovative Lösungen für reale Herausforderungen mittelständischer Unternehmen. Das Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch Innovationen zu sichern und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Erfolgreiche Premiere des MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL am Campus Bielefeld weiterlesen

Nachhaltigkeitsziele beschlossen

IHK-Vollversammlung verabschiedet Zukunftspapier

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region sollen zukünftig vollständig nachhaltig wirtschaften, also ökologisch, ökonomisch und sozial. Dieses langfristige Ziel hat die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen gestern (2. März) mit dem Beschluss zum Zukunftspapier „Nachhaltige Wirtschaft Nord-Westfalen“ vorgegeben. IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer wertete das Zukunftspapier der Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft als „eine starke Positionierung, mit der wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft auf Augenhöhe mit Politik und Gesellschaft diskutieren werden“.

Nachhaltigkeitsziele beschlossen weiterlesen

Naturschutz braucht Taten – auch im Golfsport

GC Paderborner Land und Regenbogen-Kitas kooperieren: Gemeinsame Pflanzaktionen begeistern Groß und Klein

Salzkotten-Thüle – Von wegen nur gestutzte Rasenflächen: Viele Golfclubs sorgen heutzutage für eine nachhaltig ausgerichtete Pflege ihrer Plätze. Sie entwickeln sich damit immer mehr zu wichtigen Ökosystemen ihrer Region – so auch der Golf Club Paderborner Land, der bereits erfolgreich mit der „Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne“ zusammenarbeitet.

Naturschutz braucht Taten – auch im Golfsport weiterlesen

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL

Bielefeld – Für mehr Nachhaltigkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen sorgen vom 8.-10. März ca. 50 Studierende und Young Professionals am Campus Bielefeld. Beim MittelstandsMAKERTHON NRW mit Station in Ostwestfalen Lippe sollen sie kreative Lösungen entwickeln, um real existierende Herausforderungen des Mittelstands zu bewältigen. Das Ziel: Die Zukunftsfähigkeit der regionalen Unternehmen durch Innovationen zu sichern und das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Vordenkerinnen und Vordenker gesucht für den MittelstandsMAKERTHON NRW – Station OWL weiterlesen

Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“

Osnabrück – Immer mehr Jugendliche interessieren sich für Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Die Bedeutung der Themen in der Berufswelt und in der dualen Ausbildung stellen Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in den Mittelpunkt des innovativen Projekts „Ausbildungsbotschafter goes green“, das jetzt in Osnabrück vorgestellt wurde. Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende regionaler Unternehmen, die authentisch und aus erster Hand von ihren persönlichen Ausbildungserfahrungen berichten und bei der Berufsorientierung an Schulen Fragen der Jugendlichen zur Berufswahl beantworten.

Berufsorientierung in Schulen mit neuem Schwerpunkt: Nachhaltige Berufe und Digitalisierung im Projekt „Ausbildungsbotschafter goes green“ weiterlesen

HARTING präsentiert Neuheiten auf der „EuroShop“

Mit Indoor-Gewächshaus und neuer Automatentechnologie auf internationaler Fachmesse

Espelkamp/Düsseldorf – Vom 26. Februar bis 2. März 2023 stehen die Düsseldorfer Messehallen im Zeichen der „EuroShop“, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. HARTING Systems, der HARTING Geschäftsbereich mit Lösungen für den Lebensmitteleinzelhandel, ist vor Ort und präsentiert seine Neuheiten in Halle 10 am Stand E58:
Das HA® – Greenhouse und die neue Automatentechnologie HA® – LIMA.

HARTING präsentiert Neuheiten auf der „EuroShop“ weiterlesen

Gemeinsam stark für eine nachhaltige Zukunft

Bürgermeister Dr. Lüttmann und EWG Rheine im Gespräch mit LC Packaging

Rheine – Der internationale Anbieter und Hersteller von flexiblen Transportverpackungen, LC Packaging GmbH, begrüßte Herrn Dr. Lüttmann und Herrn Niehaus bei sich in der Deutschland-Niederlassung im Office Center Rheine. Hintergrund des Treffens war es, sich über Nachhaltigkeitsambitionen der Stadt Rheine, sowie auch über LC Packaging’s Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen, auszutauschen.

Gemeinsam stark für eine nachhaltige Zukunft weiterlesen

Nachhaltige Mobilität

Projekt „AeM Speedport“ fördert das autonome Manövrieren von Flugzeugen 

Paderborn / Lippstadt – Mit insgesamt zwölf Millionen Euro fördert der Bund im Rahmen des Etats für Digitales und Verkehr das Projekt „AeM-Speedport“ am Innovationsflughafen PAD. Unter der Regie des erfahrenen Luftfahrt-Experten Stefan Kracht wollen die beteiligten Unternehmen ADB Safegate und Mototok das autonome Manövrieren von Flugzeugen voranbringen und dadurch wertvolle Beiträge zur Reduktion der Klima- und Umweltbelastung leisten. Damit wird der Flughafen Paderborn/Lippstadt zu einem innovativen Real-Labor für Spitzentechnologie.

Nachhaltige Mobilität weiterlesen

Valensina Gruppe verbessert erfolgreich Nachhaltigkeitsrating

Bei zweiter Bewertung durch EcoVadis wird ein Platz unter den ersten zehn Prozent erreicht

EcoVadis, weltweit größter Anbieter von Nachhaltigkeitsratings und Bewerter von mehr als 100.000 Unternehmen, hat der Valensina Gruppe im zweiten Nachhaltigkeitsrating Ende 2022 eine deutliche Verbesserung von sechs Punkten bestätigt. Damit schneidet die Valensina Gruppe mit einer Silber-Medaille und einem 90. Prozentrang nicht nur gut ab, sondern liegt mit insgesamt 66 Punkten im Branchenvergleich über dem Durchschnitt. In den Bereichen Arbeits- und Menschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung konnte der Fruchtsaftexperte mit Stammsitz in Mönchengladbach den Standard der ersten Bewertung souverän halten und sich zudem bei den Themen Umwelt und Ethik deutlich steigern. Um bei der nächsten Bewertung eine erneute Verbesserung zu erreichen, wird der Schwerpunkt auf dem Thema nachhaltige Beschaffung liegen.

Valensina Gruppe verbessert erfolgreich Nachhaltigkeitsrating weiterlesen

Mode-Absolventin der FH Bielefeld erhält Deal für ihr Startup YarnSustain bei „Die Höhle der Löwen“

Bielefeld – Ann Cathrin Schönrock, Absolventin des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld, entwickelt nachhaltige Garne aus der Unterwolle von Hunden. In der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ des Fernsehsenders VOX suchte die Designerin nun Investorinnen und Investoren für ihr Startup YarnSustain – und erhielt einen Deal.

Mode-Absolventin der FH Bielefeld erhält Deal für ihr Startup YarnSustain bei „Die Höhle der Löwen“ weiterlesen