„Wenn der Kunde fragt, wollen wir die Antwort schon haben“

OSNATECH bekam bei der Nachhaltigkeitsberatung der WIGOS wertvolle Impulse

Bissendorf – „Wir sind dran. Wir wissen, was zu tun ist.“ Malte Sulkiewicz, Marketingleiter bei der OSNATECH GmbH, kann in puncto Nachhaltigkeit positiv nach vorne schauen. Im Frühjahr nutzte das Unternehmen aus Bissendorf das Angebot einer Impulsberatung Nachhaltigkeit der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Gemeinsam mit einem Nachhaltigkeitsexperten nahmen Malte Sulkiewicz und OSNATECH-Geschäftsführer Matthias Mittelviefhaus Nachhaltigkeitsfaktoren unter die Lupe und entschieden anschließend, das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzubringen – unter anderem durch weitere personelle Unterstützung in diesem Bereich. Dazu werden auch Gespräche mit der Universität Osnabrück geführt.

„Wenn der Kunde fragt, wollen wir die Antwort schon haben“ weiterlesen

„Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend“

Rund 70 Teilnehmende aus ganz Deutschland bei der Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung“ von WIGOS und Wuppertal Institut

Melle – Die Wirtschaft ist permanent im Wandel und ist vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. Um resiliente Städte, Regionen und Unternehmen zu erhalten, ist Nachhaltigkeit zentral und unter anderem ein Standortvorteil der Zukunft. Besonders Wirtschaftsförderungen sind daher in diesem Bereich stark gefragt, ihre Arbeit an Nachhaltigkeitszielen zu orientieren und Unternehmen somit für dieses Thema zu sensibilisieren und weiterhin zu unterstützen. Wie die Arbeit in der Praxis konkret aussehen kann, beleuchtete die gemeinsame Tagung „Nachhaltige Wirtschaftsförderung – Wie können Wirtschaftsförderungen Unternehmen und Regionen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen“ der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und des Deutschen Verbands der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften (DVWE):

„Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend“ weiterlesen

Fakuma: technotrans präsentiert zukunftsweisende Kühl- und Temperiertechnik für die Kunststoffindustrie

  • Spritzguss-Live-Anwendung mit variothermer Temperierung
  • Neues Kaltwassertemperiergerät mit natürlichem Kältemittel
  • Effizienter und robuster wassergekühlter Kaltwassersatz kws w
Fakuma: technotrans präsentiert zukunftsweisende Kühl- und Temperiertechnik für die Kunststoffindustrie weiterlesen

„Wir wollen nachhaltiger werden“

Das Unternehmen Placke nahm nach Solarberatung durch die WIGOS 218 kWp große PV-Anlage in Betrieb

Melle– Immer mehr Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit und die Energie aus der Sonne. Ein Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück hat sich zum 40-jährigen Bestehen dieses Jahr ein besonderes Geschenk gemacht: Zum Jubiläum im Mai brachte die Placke GmbH in Melle eine 218 kWp starke Anlage auf dem Hallendach an den Start. „Das ganze Dach ist voller Module. Durch die Nutzung der daraus entstehenden Energie sind wir zu rund 50 Prozent autark“, freut sich Geschäftsführer Carsten Placke. Die Entscheidung für die PV-Anlage fiel nach einer Impulsberatung Solar der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

„Wir wollen nachhaltiger werden“ weiterlesen

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co:

HSBI-Wirtschaftsjurist:innen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft mit Expertise

Bielefeld – Am Donnerstag, 18. Juli, ist die europäische Ökodesign-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist eine der zahlreichen Gesetzgebungen, die die Wirtschaft in Punkto Nachhaltigkeit regulieren. An der HSBI setzen sich Expert:innen aus dem Wirtschaftsrecht im Projekt InCamS@BI mit den Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen auseinander. Sie wissen um die Chancen und Herausforderungen für Unternehmen bei der Umsetzung.

Neue EU-Ökodesign-Verordnung, Kreislaufwirtschaftsgesetz & Co: weiterlesen

J. Lehde GmbH veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ´24

Familienunternehmen weiterhin führend / Chance, das Unternehmen weiter zu entwickeln

Soest – Mit der Veröffentlichung ihres zweiten Nachhaltigkeitsberichts setzt die J. Lehde GmbH ein weiteres Zeichen für ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz sowie für die nachhaltige Entwicklung der Region. Der Bericht, der sich an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) orientiert, dokumentiert die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie Lehde Verantwortung für die Zukunft übernimmt. Der Bericht wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Immer noch zählt die J.Lehde GmbH zu den ganz wenigen Bauunternehmen in NRW, die einen solchen Nachhaltigkeitsbericht erstellen.

J. Lehde GmbH veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ´24 weiterlesen

Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit: HLB Schumacher und Ganteführer gründen HLB S&G Consulting

HLB-Mitgliedskanzleien aus Düsseldorf und Münster bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit

Münster / Düsseldorf – HLB Schumacher aus Münster und die Sozietät Dr. Ganteführer, Marquardt & Partner aus Düsseldorf geben die Gründung der HLB S&G Consulting GmbH mit Sitz in der Fahrrad- und Wissenschaftsstadt Münster bekannt. Dieses Joint Venture konzentriert sich auf die Beratung von mittelständischen Unternehmen in Fragen der Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung von Geschäftsmodellen sowie der Erfüllung ihrer wachsenden gesetzlichen Anforderungen.

Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit: HLB Schumacher und Ganteführer gründen HLB S&G Consulting weiterlesen

Innovative Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Kunststofftechnik

Die 25. Kunststofftagung an der Hochschule Osnabrück nimmt Zukunftsthemen der Branche in den Fokus.

Osnabrück – Im Juni fand die 25. Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis“ an der Hochschule Osnabrück statt. Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft befassten sich dabei mit Fragen, die nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich hochrelevant sind. Es ging um Strategien und Zukunftstrends vor allem in den Bereichen Kreislaufführung und Nachhaltigkeit. Weitere Themen waren aktuelle Entwicklungen und Innovationen wie zum Beispiel neue Lehrformate zum einfachen Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit oder Produktionsplanung mittels Virtual Reality.

Innovative Entwicklungen und nachhaltige Lösungen in der Kunststofftechnik weiterlesen

Sonnenenergie in Hartum

Ein weiterer Schritt Richtung Nachhaltigkeit

Hille/Hartum – Am Produktionsstandort in Hartum wurde die neue Photovoltaikanlage der BERNSTEIN AG in Betrieb genommen. Die gesamte Dachfläche der Produktionshalle ist nun mit Solarpanelen bedeckt – kein weiteres Modul hätte mehr Platz gefunden.

Sonnenenergie in Hartum weiterlesen

Mit nachhaltigen Projekten in die Zukunft: Kick-off-Event am 3. Juli

EFRE-Förderprojekte informieren und vernetzen bei Veranstaltung auf Gut Havichhorst

Münsterland / Münster – Zielgerichtet die ökologische Transformation im Münsterland vorantreiben: Das ist das Ziel der neuen EFRE-Förderprojekte „Sustainable Innovation Münsterland“, „Grünes Gründen Münsterland“ und „Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland“. Welche Inhalte sich hinter den Projektnamen verbergen und wie zum Beispiel Unternehmen von der Projektarbeit profitieren können, erfahren Interessierte beim Kick-Off-Event am 3. Juli (Mittwoch) ab 12.30 Uhr auf Gut Havichhorst, Havichhorster Mühle 100, in Münster. Eingeladen sind Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Mit nachhaltigen Projekten in die Zukunft: Kick-off-Event am 3. Juli weiterlesen