Mit einem ganz besonderen Auftrag kann die Schraeder Metallverarbeitung (Schraeder MV) in Sachen Mobilitätswende punkten: Insgesamt acht Mobilitätsstationen werden bis Ende 2022 in der nordrhein-westfälischen Hauptstadt errichtet. Partner ist die Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD). Neben dem Piloten am Düsseldorfer Stadttor konnte nun auch die erste Quartier-Station eröffnet werden.
Zweite Mobilitätsstation in Düsseldorf eröffnet weiterlesenKategorie: Nachhaltigkeit
Nachhaltiges, ökologisches Leben und Wirtschaften
Mit DK in die Zukunft der Kunststoffe
DK Kunststoff Service GmbH auf der K-Messe in Düsseldorf: Biokunststoffe und Kunststoff-Compounds für Hochtechnologieanwendungen
Nachhaltigkeit und Bioverträglichkeit gewinnen bei Kunststoffen an Bedeutung. Kunden aus unterschiedlichen Branchen fragen immer häufiger nach nachhaltigen Werkstoffen mit gleichen Eigenschaften wie die von Ihnen bisher eingesetzten Kunststoffe. Die DK Kunststoff Service GmbH kennt Antworten. Als ein Fokusthema präsentiert der Engineering- und Vertriebspartner auf der K-Messe vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf maßgeschneiderte und dabei zukunftsorientierte Lösungen mit Biokunststoffen. Ein weiteres Schwerpunktthema des DK-Messeauftritts auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen (Halle 6, Stand D76) sind hochleistungsfähige, innovative Kunststoff-Compounds für Technologien von Morgen.
Mit DK in die Zukunft der Kunststoffe weiterlesenSelfmade-Strom vom Firmendach
Info-Veranstaltungen für Unternehmen des Südlichen Paderborner Lands am 21. September
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Selfmade-Strom vom Firmendach“ lädt die Stadt Büren gemeinsam mit den Nachbarkommunen Bad Wünnenberg, Borchen, Salzkotten und Lichtenau sowie der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate ein. Kooperationspartner sind die Industrie und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld und die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe.
Selfmade-Strom vom Firmendach weiterlesenÜber den grünen Rasen hinaus
Unternehmensbesuch beim SC Paderborn 07
„Nicht andere Sportarten sind der Konkurrent, sondern die Konsolen zu Hause“, sagt SCP07-Geschäftsführer Martin Hornberger. Manche Kids wollen nicht mehr Fußball spielen, weil sie sich auf eSport konzentrieren. Der Fußball-Zweitligist reagiert darauf mit einer Doppelstrategie: das eine tun, das andere nicht lassen. „Wir wollen über den eSport das junge Klientel an den SC Paderborn 07 binden und auch für den analogen Sport begeistern“, betont Hornberger.
Über den grünen Rasen hinaus weiterlesenNachhaltig produzieren – zirkulär denken
Fachvorträge und Ausstellung zu ressourceneffizienter Wirtschaftsweise beim 7. Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt
Münster/Steinfurt – Mehr als 200 Teilnehmer*innen, zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung über praxisorientierte Möglichkeiten für eine ressourceneffizientere, nachhaltigere und zirkuläre Wirtschaftsweise: Unter dem Motto „Nachhaltig produzieren“ fand am 24. August 2022 die siebte Auflage des renommierten Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt der FH Münster statt.
Nachhaltig produzieren – zirkulär denken weiterlesenVeröffentlichung der „CSR 4.0 Box“:
Kostenloses Kartenset zu Digitalisierung & Unternehmensverantwortung in der betrieblichen Praxis / CSR-Know-how auffrischen und vertiefen: Ab sofort im Download
Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility CSR) ist in aller Munde. Aber worum geht es konkret bei CSR? Welche CSR-Handlungsfelder und Beispiele dafür gibt es? Wie wird CSR in der Praxis umgesetzt? Und wie kommuniziert? Wie verknüpft CSR 4.0 die Digitalisierung mit Unternehmensverantwortung?
Veröffentlichung der „CSR 4.0 Box“: weiterlesenWärmedämmverbundsysteme stofflich und energetisch nutzen
Forschung am IWARU der FH Münster – erfolgreicher Großversuch im Zementwerk als Meilenstein
Münster – Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen etliche Gebäude in Deutschland saniert werden. Seit den 1960er-Jahren werden sogenannte Wärmedämmverbundsysteme, kurz WDVS, an Fassaden verbaut. Heute geforderte Energieeffizienzklassen werden mit den in der Vergangenheit verbauten Dämmstärken jedoch nicht mehr erreicht. Bei Sanierung und Abriss fällt daher WDVS als Abfallstoff an, der üblicherweise in Müllverbrennungsanlagen (MVA) entsorgt wird. Der Frage, wie sich der Dämmverbund stofflich und energetisch verwerten lässt, widmet sich die Arbeitsgruppe Ressourcen des Instituts IWARU der FH Münster im Rahmen des Forschungsprojektes „RESSOURCE.WDVS“. Ein Großversuch in einem Zementwerk mit 14 Tonnen WDVS-Material lieferte zum Projektabschluss wichtige Erkenntnisse und gibt wesentliche Impulse für die weiterführende Forschung.
Wärmedämmverbundsysteme stofflich und energetisch nutzen weiterlesen„Wir sind von der Natur abhängig“
Fruchtsaftkelterei Lammersiek setzt traditionell auf Nachhaltigkeit / Neue Photovoltaikanlage nach Solarberatung durch die WIGOS errichtet
Bad Essen. „Das Energiethema und vor allem die Gasbeschaffung treibt uns genauso um wie die ganze Fruchtsaftindustrie. Wir setzen zur Erhitzung und Stabilisierung unserer Säfte einen mit Gas betriebenen Dampfkessel ein. Für die Zukunft schauen wir uns daher auch nach Alternativen um.
„Wir sind von der Natur abhängig“ weiterlesen„Stadtwerke run & roll City“ rund um Bielefelds Altstadt
Neue Laufstrecken beim großen Sport-Event am 11. September 2022 führen mitten durch die Stadt / Kesselbrink wird zum Veranstaltungsgelände
Sportler und Sportlerinnen aus der gesamten Region übernehmen am Sonntag, 11. September 2022, von 9.45 bis 17 Uhr das Kommando auf Bielefelds Straßen. Gemeinsam mit dem Hauptsponsor Stadtwerke Bielefeld holt Bielefeld Marketing das beliebte Sportevent vom Ostwestfalendamm mitten ins Herz der Stadt. Für den „Stadtwerke run & roll City“ können sich Läufer und Skater online noch bis zum 31. August 2022 einen Startplatz sichern. Der Kesselbrink wird mit vollem Programm zum Veranstaltungsgelände – alle Wettkämpfe starten und enden dort.
„Stadtwerke run & roll City“ rund um Bielefelds Altstadt weiterlesenGanzheitliches Unternehmenskonzept zu Umwelt- und Mitarbeiterschutz
LR Facility Services stellt Nachhaltigkeitsbericht 2021 vor
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund drängender Herausforderungen wie Klimawandel und sozialer Ungleichheit ist nachhaltiges Handeln heute weit mehr als Umwelt- und Ressourcenschutz. Wie diese komplexe Problematik zukunftsorientiert in einem Dienstleistungsunternehmen umgesetzt werden kann, präsentiert der Barnstorfer Familienbetrieb LR Facility Services in seinem »Nachhaltigkeitsbericht 2021«. Er beinhaltet die Entsprechenserklärung des Unternehmens zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), der die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen transparent und vergleichbar macht.
Ganzheitliches Unternehmenskonzept zu Umwelt- und Mitarbeiterschutz weiterlesen