BORKEN/MÜNSTERLAND – Die Kantine des Kreishauses Borken ist ab sofort bio-zertifiziert. Die Öko-Modellregion Münsterland mit Sitz beim Münsterland e.V. unterstützte den Betreiber der Kantine, den ABH OHG – Event- und Gastroservice, bei der Bewerbung für ein kostenfreies Coaching „NRW kocht mit Bio“. Ziel war es, Strategien zu erarbeiten, um die Einführung oder Ausweitung des Angebots an Bio-Lebensmitteln sowie eine Bio-Zertifizierung zu erreichen. Vor Kurzem hat die ABH OHG – Event- und Gastroservice diese erfolgreich bestanden.
„Es ist bemerkenswert, in welchem Tempo Geschäftsführer Pascal Hellwig und sein Team die Kreiskantine im Kreis Borken für die Bio-Zertifizierung vorbereitet und die erforderlichen Voraussetzungen umgesetzt haben. Wir freuen uns besonders, dass die Gäste nun auch erfahren, welche Gerichte mit Bio- und regionalen Zutaten gekocht werden“, sagt Juliane Rabe, Leiterin der Öko-Modellregion (ÖMR) Münsterland. Diese fördert den Ökolandbau in den vier Münsterlandkreisen sowie der Stadt Münster und bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk an Unternehmen und Betrieben. Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V., ergänzt: „Solche Initiativen sorgen dafür, dass die Transformation im ländlichen Raum ganz konkret unterstützt wird.“
Als Küche oder Kantine mit Bio-Gerichten zu werben, ist nicht ohne weiteres möglich. Bevor das Wort „Bio“ auf die Speisekarte gedruckt werden darf, muss sich die Küche oder Kantine der Prüfung einer unabhängigen Öko-Kontrollstelle unterziehen. Die Küche beweist so, dass wo Bio draufsteht auch Bio drin ist. Die Öko-Modellregion Münsterland unterstützte den Kantinenbetreiber bereits in der Antragsphase sowie im weiteren Verlauf der Bewerbung. Nach der Zusage nahm die ABH OHG – Event- und Gastroservice im vergangenen Jahr an mehreren Gruppen- und Einzelcoachings teil. Dazu zählte auch, dass sich die gecoachten Küchen gegenseitig in ihren Küchen besuchten. Neben der ABH OHG – Event- und Gastroservice wurden sechs weitere Kantinen und Küchen geschult – darunter auch die Mathilde Anneke Gesamtschule aus Münster, ebenfalls aus der ÖMR Münsterland. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW fördert die ÖMR und das Coaching.
Pascal Hellwig, Geschäftsführer der ABH OHG – Event- und Gastroservice, freut sich über die Zertifizierung und sagt: „Bio heißt, sich für Qualität zu entscheiden. Wir sind sehr stolz, dass wir diese auch nun unseren Gästen in der Kreiskantine auf den Tisch bringen und so unser Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit zeigen können.“ Gemeinsam mit der Öko-Modellregion wird nun weiter geplant, welche zusätzlichen Bio-Zutaten in Zukunft aus dem Münsterland bezogen und verkocht werden können.
Für den Kreis Borken ist die Bio-Zertifizierung der Kreiskantine ebenfalls ein wichtiger Schritt, um die Vielfalt regionaler Lebensmittel weiter zu steigern und Lieferwege kurz zu halten. Dr. Kai Zwicker, Landrat des Kreises Borken, sagt: „Der Kreis Borken ist bekannt für seine breit aufgestellte Wirtschaftsstruktur. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Viele Betriebe wirtschaften bereits nach ökologischen Maßstäben und halten hohe Standards ein. Aber nur vergleichsweise wenige haben sich bisher öko-zertifizieren lassen. Dass sich der Betreiber unserer Kreiskantine, die Firma ABH OHG – Event- und Gastroservice, nun auf den Weg gemacht und erfolgreich eine Zertifizierung durchlaufen hat, ist ein starkes Signal und eine Ermunterung für andere Kantinen und Gastronomiebetriebe im Kreis Borken.“
Über die Öko-Modellregion Münsterland
In dem Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ arbeiten die vier Kreise des Münsterlandes sowie die Stadt Münster gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW und den Leader-Regionen zusammen. Unter Leitung des Münsterland e.V. will das Projekt den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.