Transferprojekte für den Mittelstand

Bei Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand starten derzeit fünf neue Transferprojekte. In vier bis sechs Monaten erarbeiten hier mittelständische Unternehmen Lösungen für die Industrie 4.0. Betriebe können sich weiterhin für Projekte bewerben!

Transferprojekte für den Mittelstand weiterlesen

HARTING auf HANNOVER MESSE – intelligente Infrastruktur

Espelkamp / Hannover. Die HARTING Technologiegruppe wird auch in diesem Jahr auf der HANNOVER MESSE (1. April bis 5. April 2019) wieder zahlreiche neue Produkte und smarte Lösungen präsentieren (Halle 11 / Stand C13). HARTING orientiert sich dabei an dem diesjährigen Motto der HANNOVER MESSE: „Integrated Industry – Industrial Intelligence“.

HARTING auf HANNOVER MESSE – intelligente Infrastruktur weiterlesen

Remmert präsentiert Zukunft der Automation in Blechbearbeitung

Den kompletten Materialfluss in der Blechbearbeitung durchdenken, optimieren und in Automationskonzepte umsetzen – dafür ist Remmert weltweit bekannt. Unter dem Leitsatz „we make material flow“ präsentiert sich der Automations- und Lager-Systeme-Hersteller dieses Jahr auf der EuroBLECH 2018. Neben bewährten Lösungen zeigt Remmert wegweisende Konzepte zur Materialflussoptimierung und Produktivitätssteigerung.

Remmert präsentiert Zukunft der Automation in Blechbearbeitung weiterlesen

gigant: Steigerung der Produktivität durch optimierten Materialfluss

Dinklage / Bissendorf (OS). Die Herstellung von Achsen für Nutzfahrzeuge ist – wie bei der gigant – Trenkamp & Gehle GmbH aus dem niedersächsischen Dinklage – weitgehend individuelle Maßarbeit. Um hierbei eine hohe Produktivität und Effizienz zu gewährleisten, stellte das zur Krone-Gruppe gehörende mittelständische Unternehmen seine Prozesse auf den Prüfstand und beschloss, 2017 im Rahmen der Erweiterung der Produktionskapazitäten auch den Materialfluss zu optimieren.

gigant: Steigerung der Produktivität durch optimierten Materialfluss weiterlesen

Unternehmen im Münsterland und Digitalisierung

Münsterland. Viele Betriebe im Münsterland – aber auch im Rest von NRW – stehen bei der Digitalisierung noch relativ am Anfang. Das ist das Ergebnis des Digitalisierungsindex von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW für 2018, den NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart heute vorgestellt hat.

Unternehmen im Münsterland und Digitalisierung weiterlesen

Volle Kontrolle über Prozessdaten der Reinigungsanlage dank AR

Emsbüren. Die übersichtliche Darstellung aller Prozessdaten ermöglicht dem Bediener einer Reinigungsanlage die bestmögliche Kontrolle und höchste Prozesssicherheit. Die BvL Oberflächentechnik GmbH entwickelt ihre Smart Cleaning-Lösungen stetig weiter, um ihren Kunden eine höchstmögliche Transparenz über die Anlagendaten zu geben.

Volle Kontrolle über Prozessdaten der Reinigungsanlage dank AR weiterlesen

Phoenix Contact und Hannoveraner Messegesellschaft für Industrie 4.0

Blomberg. Die Deutsche Messe Technology Academy, Hannover und Phoenix Contact, Blomberg, haben eine aktive Zusammenarbeit zur Qualifizierung vereinbart. Ziel ist es, Fachwissen für die Digitalisierung zu vermitteln. Der Geschäftsführer der Technology Academy, Thomas Rilke, betonte bei der Unterzeichnung der Vereinbarung, dass die Qualifizierung von Fachkräften ein wichtiges Kriterium darstellt, um Industriestandorte weiter zu entwickeln oder neu aufzubauen.

Phoenix Contact und Hannoveraner Messegesellschaft für Industrie 4.0 weiterlesen

Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge

Münster. Der intelligente Kühlschrank friert rechtzeitig vor der Gartenparty genug Eiswürfel ein, bestellt Eier und Milch nach, wenn der Vorrat aufgebraucht ist, und passt die Temperatur im Gemüsefach optimal auf den Inhalt an. Man merkt schon: Unsere Haushaltsgeräte werden immer intelligenter. Was im Privatbereich nach und nach mehr wird, ist in der Industrie längst angekommen und bekannt als Industrie 4.0 beziehungsweise als Internet der Dinge (IoT) – smarte Gegenstände kommunizieren untereinander.

Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge weiterlesen

Digital to Industry und Startup Landschaft

Bielefeld. Digitale Aufbruchstimmung in Ostwestfalen-Lippe und Startup Landschaft. Am 21. September 2018 findet erstmalig die interaktive Konferenzmesse „Digital to Industry“ kurz D2i, im Lenkwerk in Bielefeld statt. Die „Konferenz zur digitalen Transformation“ richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus der mittelständische Industrie, die sich digital erfolgreich aufstellen wollen. Im Vordergrund stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch auf hohem fachlichen Niveau.

Digital to Industry und Startup Landschaft weiterlesen

Die Auswirkungen der DSGVO auf die Industrie 4.0

Vernetzte Welten, Automatisierung der Auftragsabwicklung und digitale Informationsprozesse –Industrie 4.0 revolutioniert unsere Arbeitswelt – so zumindest die Vision. Die Digitalisierung ist aber nicht im Kern die technische Realisierung, sondern vielmehr der Spagat zwischen technischen Konzepten, Datensicherheit und Compliance unter Berücksichtigung von Aspekten der Wirtschaftlichkeit. Besonders die Umsetzung der DSGVO spielt hier eine große Rolle.

Die Auswirkungen der DSGVO auf die Industrie 4.0 weiterlesen