Automobilindustrie braucht neue Schwerpunkte

Ärger bei der Parkplatzsuche? Dagegen hat die Automobilindustrie der Zukunft etwas (Foto: Hans/pixabay)
Ärger bei der Parkplatzsuche? Dagegen hat die Automobilindustrie der Zukunft etwas (Foto: Hans/pixabay)

Münster. Vernetzung beziehungsweise Connectivity ist einer der wichtigsten Trends  in der Automobilindustrie. Mit zahlreichen Vorteilen, sagt BERESA-Geschäftsführer Thomas Ulms: Sei es, dass ein Auto das andere über eine freie Parklücke informiert. Oder dass bei Diebstahl nachvollzogen werden kann, wo sich ein gestohlener Wagen momentan befindet. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster im Hause der Automobil-Handelsgruppe ging es um die Zukunftsfelder für ein umfassendes Mobilitätsangebot. Kurz: CASE. Automobilindustrie braucht neue Schwerpunkte weiterlesen

Miele lebt die Digitalisierung in allen Facetten

Miele lebt die Digitalisierung
Wie die Digitalisierung in einem familiengeführten Unternehmen gelingen kann, erzählte Dr. Markus Miele (zweiter von links) bei der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“. Jürgen Behlke, Leiter der Zweigstelle Paderborn und Höxter der Industrie- und Handelskammer. Dr. Markus Miele geschäftsführender Gesellschafter von Miele, Stefanie Martin, Moderatorin des Abends und Thomas Sprehe, Vorsitzender des Wirtschaftsclubs Paderborn + Höxter.

Viele Unternehmen zucken bei dem Thema Digitalisierung noch unsicher zusammen. Nicht so bei Miele. Der weltweit tätige Spezialist für Haus- und Gewerbegeräte aus Gütersloh lebt die Digitalisierung und profitiert bereits davon. Darüber berichtete Dr. Markus Miele, Urenkel der Gründerväter auf der Veranstaltung „Wirtschaft trifft…“ zu der der Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter sowie die Industrie- und Handelskammer eingeladen hatten. Wie kann man eine Buttermaschine besser machen? Diese Frage trieb die Gründervater des Unternehmens an und Mieles Philosophie ist heute immer noch die Frage: Was können wir alles noch verbessern? Der Slogan „Immer besser“ ist der Grundpfeiler der Unternehmenskultur.

Miele lebt die Digitalisierung in allen Facetten weiterlesen

Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie

Dr. Eberhard Niggemann von der Weidmüller Akademie setzt auf vernetztes, digitales Lernen (Foto: Weidmüller)
Dr. Eberhard Niggemann von der Weidmüller Akademie setzt auf vernetztes, digitales Lernen (Foto: Weidmüller)

WIR: Herr Dr. Niggemann, Industrie 4.0 und die Digitalisierung schreiten immer schneller voran. Manche Mitarbeiter sehen dieser Entwicklung mit Unwohlsein entgegen. Wie drücken sich Ängste der Mitarbeiter aus?

Dr. Niggemann: Ängste gibt es immer dort, wo Unwissenheit herrscht, wenn man nicht weiß, was genau auf einen zukommt, sich nicht eingebunden fühlt oder sich nicht einbringen kann. Es geht dabei am ehesten um ungeklärte Fragen: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich? Was kommt auf uns zu? Für viele ist der Blick in die Zukunft noch viel zu nebulös. Plötzlich soll jeder IT-Kompetenzen haben, aber es herrscht große Unsicherheit darüber, ob diese Kompetenzen geleistet werden können. Hinzu kommen Medienberichte über drohende Arbeitslosigkeit, über Menschen, die nicht mehr gebraucht werden, über bessere, flexiblere Roboter. Wir bei Weidmüller informieren unsere Mitarbeiter über die neuen Chancen, die sich durch Digitalisierung ergeben und vermitteln dadurch einen positiven Weg. Das führt zu weniger Ablehnung und zu einer gesunden, kritischen Einstellung. Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie weiterlesen

KungFu – Kunststoff goes Future

JOBSTARTER plus-Projekt Kunststoff goes Future (KungFu) will Unternehmen bei Industrie 4.0 unterstützen
Das KungFu-Team und der Verein Kunststoffe in OWL warten gespannt auf die Bedarfe der Unternehmen. (Foto: Lippe Bildung eG)

Mehr als 500 Unternehmen der erweiterten Kunststoffbranche sind nach ihrer Meinung gefragt: In einer Online-Umfrage will das JOBSTARTER plus-Projekt Kunststoff goes Future (KungFu) ermitteln, in welchen Bereichen es die Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0 unterstützen kann. Die Befragung richtet sich sowohl an die Geschäftsführung, Personal- und Ausbildungsverantwortliche als auch an Auszubildende.

KungFu – Kunststoff goes Future weiterlesen