Handwerk braucht einfacheren Weg zur Digitalisierung

Alexander Ihde, Gründer und Inhaber des Bielefelder Unternehmens SOLIHDE. (Foto: SOLIHDE GmbH)

WIR sprach mit Alexander Ihde, geschäftsführender Gesellschafter der Ihde Gebäudetechnik GmbH aus Bielefeld und Gründer des IT-Unternehmens SOLIHDE, über die Chancen der Digitalisierung im Handwerk.

Handwerk braucht einfacheren Weg zur Digitalisierung weiterlesen

Die Arbeitsmarktentwicklung im Mai 2017

Im Mai waren im Bezirk der Arbeitsagentur Bielefeld 23.966 Personen ohne Arbeit. Damit fiel die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vormonat um 2,2 Prozent oder um 543 Personen. Gegenüber Mai 2016 fiel die Zahl der Arbeitslosen um 1.091 (minus 4,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote fiel in der Region um 0,2 auf 6,3 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote noch bei 6,7 Prozent.

Die Arbeitsmarktentwicklung im Mai 2017 weiterlesen

Der Detmolder Antriebshersteller setzt keine Grenzen

Geschäftsführer Marc Vathauer, Fertigungskoordinator Bahtiyar Kesici und Integrationspraktikant Ahmed Al Ahmed (v.l.) (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG)

Detmold. Vor circa zwei Wochen beendete Ahmed Al Ahmed erfolgreich sein Integrationspraktikum bei MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG. Der Detmolder Elektronikhersteller bot dem aus Syrien geflüchteten jungen Mann die Chance, sich besser in die Arbeitswelt zu integrieren.

Der Detmolder Antriebshersteller setzt keine Grenzen weiterlesen

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN zum zwölften Mal ausgeschrieben

Präsentieren die Kristallkugel für die Gewinner des OWL Innovationspreises MARKTVISIONEN (v.l.n.r.): Thomas Niehoff, Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen, Thorsten Meier, Geschäftsführer BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie, Herbert Weber, Geschäftsführer OWL GmbH, Friedhelm Rieke, Geschäftsführer Stadtwerke Bielefeld, und Wolfgang Marquardt, Prokurist der OWL GmbH. (Foto: OWL GmbH)

Bielefeld. Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum zwölften Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: „Industrie und Handwerk“, „Zukunft gestalten“ und „Start Up“. Unternehmen mit Sitz in OWL können sich bis zum 31. August 2017 bewerben. Hauptsponsoren des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie.

OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN zum zwölften Mal ausgeschrieben weiterlesen

Katharina Posteher übernimmt Sita Marketingleitung.

Katharina Posteher (M.A.) Sita Bauelemente GmbH (Foto: Sita)

Rheda-Wiedenbrück. Nach fast vier Jahren bei der Sita Bauelemente GmbH übernimmt Katharina Posteher (27) weitere Verantwortungsbereiche im Bereich Marketing. Kürzlich schloss sie berufsbegleitend ihr Master-Studium im Fachbereich Wirtschaft | M.A. Mittelstandsmanagement erfolgreich ab.

Katharina Posteher übernimmt Sita Marketingleitung. weiterlesen

WAGO beruft Christian Sallach zum Chief Digital Officer

Christian Sallach übernimmt bei WAGO die neue geschaffene Position des Chief Digital Officer. (Foto: WAGO)

Minden. Die WAGO-Gruppe setzt einen klaren strategischen Fokus auf die digitale Transformation und treibt dieses Thema mit einem eigenen Ressort voran. Chief Marketing Officer Christian Sallach wird in der neu geschaffenen Position des „Chief Digital Officer“ die Digitalisierung der WAGO-Gruppe verantworten und ist darüber hinaus weiterhin als CMO für alle globalen Marketing- und Online- Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich.

WAGO beruft Christian Sallach zum Chief Digital Officer weiterlesen

FMB mit neuen Erscheinungsbild – OWL als „Hotspot“ für Industrie 4.0

Bad Salzuflen. Die Besucher der nächsten FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 8.11. bis 10.11.2017 im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet, werden das ihnen vertraute Umfeld wohl wiedererkennen, aber dennoch sofort einige Neuerungen bemerken.

FMB mit neuen Erscheinungsbild – OWL als „Hotspot“ für Industrie 4.0 weiterlesen

Gutes Jahr: apetito im In- und Ausland erfolgreich

Andreas Oellerich (links), Geschäftsführer apetito catering und Guido Hildebrandt (rechts), Vorstandssprecher der apetito AG, erläuterten bei der Pressekonferenz am 23. Mai in Düsseldorf die erfolgreiche Entwicklung des Familienunternehmens apetito. (Foto: apetito)

Rheine. Die apetito Gruppe ist im Jahr 2016 erneut gewachsen. Die Umsätze stiegen um 3,6 Prozent auf 829 Mio. Euro (Vorjahr: 800 Mio. Euro). Damit setzt das international tätige Familienunternehmen mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Rheine seinen kontinuierlichen Wachstumskurs weiter fort.

Gutes Jahr: apetito im In- und Ausland erfolgreich weiterlesen

Warehousemanagementsystem ProStore ® für tiefgekühlte Premium-Backwaren

Paderborn. Seit 25 Jahren entwickelt und produziert die Wolf ButterBack KG – ein Unternehmen der Martin Braun-Gruppe – tiefgekühlte Premium-Backwaren. Das abwechslungsreiche Sortiment umfasst über 150 Produkte, die in mehr als 20 Ländern vertrieben werden. Für die Herstellung von süßem Gebäck, feinblättrigen Croissants, herzhaften Snacks und vielen weiteren Artikeln werden täglich ca. 20 Tonnen Butter verarbeitet. So entstehen pro Jahr auf modernsten Produktionsanlagen ca. 300 Millionen Tiefkühl-Teiglinge.

Warehousemanagementsystem ProStore ® für tiefgekühlte Premium-Backwaren weiterlesen

„Beste Ausbildung“ – Siegel bestätigt hohes Niveau bei Bischof + Klein

Zum Betriebsrundgang gehörte auch ein Besuch in der Ausbildungswerkstatt (Foto: Bischof + Klein SE & Co. KG)

Lengerich. 28 Jugendliche und junge Erwachsene beginnen im Sommer ihre Ausbildung beim Folien- und Verpackungshersteller Bischof + Klein. Vorab hatten sie Gelegenheit, zusammen mit ihren Eltern einen Blick in die Produktion im Lengericher Stammwerk zu werfen.

„Beste Ausbildung“ – Siegel bestätigt hohes Niveau bei Bischof + Klein weiterlesen