Führungswechsel bei Unternehmen in der Region Ostwestfalen-Lippe bietet hohes Modernisierungspotenzial

HansJürgen Stricker, Niederlassungsleiter Firmenkunden der Commerzbank AG (Foto: Commerzbank)

Bewegung im Top-Management der Mittelständler aus Ostwestfalen-Lippe: Einer Umfrage im Auftrag der Commerzbank zufolge haben 42 Prozent der Unternehmen in den letzten fünf Jahren einen Wechsel an der Führungsspitze vollzogen. 41 Prozent sehen in den nächsten fünf Jahren einen solchen Wechsel auf sich zukommen – so die zentralen Ergebnisse der Befragung der Mittelstandsinitiative Unternehmerperspektiven.

Führungswechsel bei Unternehmen in der Region Ostwestfalen-Lippe bietet hohes Modernisierungspotenzial weiterlesen

Unternehmensbesuche im Industriegebiet Süd-West

Unternehmensbesuch Lammers Automation GmbH: v.l.n.r. Georg Moenikes, Gisela Horstmann, Carsten Schiemann, Kai Baumann (es fehlt: Christoph Südhoff) (Foto: Stadt Emsdetten)

Emsdetten. Unternehmensbesuche durch Bürgermeister Georg Moenikes und das ServiceCenter Wirtschaft der Stadt Emsdetten werden regelmäßig durchgeführt und dienen der guten Kontaktpflege. Zuletzt ging es in das Industriegebiet Süd-West. Dabei standen zwei Unternehmen im Fokus, die im Jahr 2016 an der Gutenbergstraße in ihren neuen Betriebsstandort investiert haben: Lammers Automation GmbH, die ihren Betriebssitz von Rheine nach Emsdetten verlagert hat, und Primaflor – Ideen in Textil GmbH.

Unternehmensbesuche im Industriegebiet Süd-West weiterlesen

LogistikCluster.NRW zu Gast in Rheine Branchenkreis und Branchentreff bei apetito

Die Teilnehmer des BranchenTreffs bei der apetito AG in Rheine (Foto: LOG-IT Club e.V.)

Rheine. Etwa 30 Logistikexperten versammelten sich kürzlich auf Einladung des LogistikClusters.NRW, der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH und der apetito AG am Hauptsitz des Verpflegungsspezialisten an der Bonifatiusstraße 305 in Rheine. Das halbtägige Treffen verband die konzeptionelle Arbeit des Clusters mit einem Branchentreff für interessierte Experten aus der lokalen Logistikwirtschaft.

LogistikCluster.NRW zu Gast in Rheine Branchenkreis und Branchentreff bei apetito weiterlesen

Brexit-Verhandlungsführer Elmar Brok: „Trump und May treiben Europa neu zusammen“

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Volker Ervens (von links) freute sich ebenso wie Rechtsanwalt Dr. Franz Tepper über die gelungene Premiere des I. Forums International. Rechts vorn Pauline Rottstock von MSI Global Alliance aus London mit Dr. Heiner Wortmann und Jürgen Algermissen von der gastgebenden Kanzlei Wortmann & Partner. (Foto: Wortmann & Partner)

Rheda-Wiedenbrück. Lautstarke Forderungen aus Washington und London treiben die EU-Länder noch enger zusammen. Elmar Brok, EU-Außenpolitiker der ersten Stunde, sagte jetzt vor Unternehmern im Kreis Gütersloh: „Wir sind uns in Sachen Trump und Brexit so einig wie nie zuvor.“ Als einer von drei Unterhändlern des Europäischen Parlaments stelle er sich auf harte Positionen ein, sagte er beim I. Forum International der Wiedenbrücker Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Wortmann und Partner.

Brexit-Verhandlungsführer Elmar Brok: „Trump und May treiben Europa neu zusammen“ weiterlesen

KungFu – Kunststoff goes Future

JOBSTARTER plus-Projekt Kunststoff goes Future (KungFu) will Unternehmen bei Industrie 4.0 unterstützen
Das KungFu-Team und der Verein Kunststoffe in OWL warten gespannt auf die Bedarfe der Unternehmen. (Foto: Lippe Bildung eG)

Mehr als 500 Unternehmen der erweiterten Kunststoffbranche sind nach ihrer Meinung gefragt: In einer Online-Umfrage will das JOBSTARTER plus-Projekt Kunststoff goes Future (KungFu) ermitteln, in welchen Bereichen es die Unternehmen auf dem Weg zur Industrie 4.0 unterstützen kann. Die Befragung richtet sich sowohl an die Geschäftsführung, Personal- und Ausbildungsverantwortliche als auch an Auszubildende.

KungFu – Kunststoff goes Future weiterlesen

Inovatus als Innovator des Jahres 2017 ausgezeichnet

Ahaus. Das renommierte Wirtschaftsmagazin brand eins Wissen und das Statistikportal Statistika haben das Ahauser Unternehmen INOVATUS SYSTEMHAUS GMBH als Innovator des Jahres 2017 identifiziert und ausgezeichnet. 273 große und 151 kleine und mittelständische Unternehmen aus 20 Branchen haben es in die Bestenlisten geschafft dürfen sich jetzt Innovator 2017 nennen.

Inovatus als Innovator des Jahres 2017 ausgezeichnet weiterlesen

Von der vagen Idee bis zum Businessplan: zweiter Durchgang in den Gründerschmieden startet

Münsterland. Das Projekt Gründergeist@Münsterland geht mit seinen Gründerschmieden in die zweite Runde: Gründungsinteressierte können noch Plätze ergattern, um an ihrer Selbstständigkeit zu feilen. Wer noch keine oder nur eine vage Geschäftsidee hat, erhält hier kostenlos maximal ein halbes Jahr professionelle Unterstützung. In den fünf Gründerschmieden im Münsterland werden potenziellen Gründern spannende Workshops und Seminare sowie Räume zum Arbeiten und Netzwerken geboten, um dem Traum vom eigenen Unternehmen ein Stückchen näher zu kommen.

Von der vagen Idee bis zum Businessplan: zweiter Durchgang in den Gründerschmieden startet weiterlesen

Industrielle Kommunikation der Zukunft: Jahrestagung der 5G-Forschungsinitiative vom BMBF

Prof. Dr. Gregor Engels von der Universität Paderborn. (Foto: Universität Paderborn)

Paderborn. Am 20. Juni findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die Jahrestagung der Forschungsinitiative „5G — Industrielle Kommunikation der Zukunft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Erstmals werden die drei vom BMBF geförderten und aktiven 5G-Forschungsschwerpunkte, die sich mit der neuen Generation der Netz- und Kommunikationstechnologie beschäftigen, mit allen 20 Projekten vorgestellt. Dr. Christine Thomas vom BMBF wird die Tagung eröffnen.

Industrielle Kommunikation der Zukunft: Jahrestagung der 5G-Forschungsinitiative vom BMBF weiterlesen

IHK: Insolvenzen in der Region gehen weiter zurück

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim geht weiter zurück. Im 1. Quartal 2017 haben 54 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Dies ist ein Rückgang von rund 6 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Im Landesdurchschnitt fiel der Rückgang mit -1.3 % geringer aus. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der amtlichen Statistik durch die IHK.

IHK: Insolvenzen in der Region gehen weiter zurück weiterlesen

Prozesssicherheit im Sanitärhandel

Warendorf. Das Sortiment von Sanitop-Wingenroth ist mit etwa 17.000 Artikeln nicht nur sehr umfangreich, auch die Heterogenität der lieferbaren Produkte ist beachtlich und stellt die Lagerverwaltung vor eine große Herausforderung. So finden sich sperrige Whirlpools genauso im Sortiment wie kleine Dichtungsringe.

Prozesssicherheit im Sanitärhandel weiterlesen