IHK erwartet 8.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region

Stellten den Geschäftsbericht 2016 der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim vor: IHK-Präsident Martin Schlichter und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. (Foto: IHK Osnabrück)

„2016 war überraschend erfolgreich. Bundesweit betrug das Wirtschaftswachstum 1,9 %. Wir gehen davon aus, dass das Wachstum hier in etwa auf dem gleichen Niveau lag.“ Mit diesen Worten stellte Martin Schlichter, Präsident der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim, den IHK-Geschäftsbericht 2016 vor. Das Wachstum wird sich nach Erwartung der IHK fortsetzen. Schlichter geht dabei davon aus, dass die Region die Wachstumsprognose des DIHK für Deutschland für 2017 von 1,8 % ebenfalls erreichen kann.

IHK erwartet 8.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Region weiterlesen

Gespräch mit zusammenschweißender Wirkung

Unter Anleitung von Sascha Meer (l.) und beobachtet von KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner bewies Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße Geschick beim Gasschmelzschweißen. (Foto: KreishandwerkerschaftSteinfurt-Warendorf)

Kreis Steinfurt. Dieses Kontaktgespräch hatte wahrhaft eine zusammenschweißende Wirkung. Nicht, dass Bundestagsabgeordneter Jürgen Coße (SPD) und Frank Tischner, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf in ihren Ansichten ein Herz und eine Seele sind.

Gespräch mit zusammenschweißender Wirkung weiterlesen

Vom Feierabend-Unternehmer in 60 Jahren zum Branchenprimus

Paul Gauselmann (2.v.l.),Unternehmensgründer und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe, und die Vorstände Dr. Werner Schroer (l.), Armin Gauselmann (3.v.l.) und Alexander Vleeming (r.) gaben auf der Bilanzpressekonferenz Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche. (Foto: Gauselmann)

Die 60-jährige Geschichte der Gauselmann Gruppe ist vor allem auch die Geschichte ihres Gründers Paul Gauselmann, der auch heute noch die Geschicke des Unternehmens entscheidend lenkt und gestaltet. In gerade einmal sechs Jahrzehnten entstand aus dem zunächst nebenberuflich begonnenen Einmannbetrieb ein Weltkonzern mit rund 11 000 Beschäftigten und mehr als zweieinhalb Milliarden Euro Umsatz. Zudem ist das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Ostwestfalen seit den achtziger Jahren unangefochtener Marktführer in der deutschen Automatenwirtschaft.

Vom Feierabend-Unternehmer in 60 Jahren zum Branchenprimus weiterlesen

50 Jahre einem Arbeitgeber treu

Bielefeld. Fünf Jahrzehnte bei einem Arbeitgeber – das schaffen nicht viele: Geschafft hat es der Schildescher Bernd Topheide (65), der 1967 als Lehrling bei dem Bielefelder- Fahrzeugteilegroßhandel Wittich begann. Seit zwei Jahren ist er Rentner und springt als Aushilfe gerne ein, wenn mal Not am Mann ist. Für seine Treue wurde der langjährigste Mitarbeiter jetzt von Firmenchef Matthias Wittich und den Kollegen geehrt.

50 Jahre einem Arbeitgeber treu weiterlesen

25 Jahre zeitweise GmbH = 25 Jahre Personalkompetenz

Von links Rafael Hundertmark, Abteilungsleiter, Cornelia Burbach, Geschäftsführerin der zeitweise GmbH Micha Plutschinski, Abteilungsleiter (Foto: zeitweise GmbH)

Bielefeld. Mit einem Fest in der Bielefelder Kunsthalle feierte die zeitweise GmbH am 10. Juni 2017 ihr 25. Gründungsjubiläum. Auf Einladung der Inhaberin und Geschäftsführerin Cornelia Burbach versammelten sich Freunde und Geschäftspartner, langjährige Weggefährten und natürlich auch zahlreiche Mitarbeiter des Unternehmens zu einer Feier, die sowohl ganz im Zeichen der zeitweise GmbH als auch im Zeichen der Kunst stand.

25 Jahre zeitweise GmbH = 25 Jahre Personalkompetenz weiterlesen

Erfolgreiches Jahr 2016 für die Gauselmann Gruppe

Espelkamp. Die familiengeführte Gauselmann Gruppe aus dem ostwestfälischen Espelkamp – unter der Führung von Paul und Armin Gauselmann sowie sechs weiterer Vorstände – hat das Geschäftsjahr 2016 aus rein wirtschaftlicher Sicht äußerst erfolgreich abgeschlossen. Die addierten Umsätze aller Unternehmen der Gauselmann Gruppe mit ihrem international bekannten Markenzeichen, der „lachenden Merkur-Sonne“, sind um 14,2 Prozent auf 2,53 Milliarden Euro gestiegen.

Erfolgreiches Jahr 2016 für die Gauselmann Gruppe weiterlesen

NoSpamProxy wird Bechtle Software-360-Partner

Bechtle nimmt NoSpamProxy als Hidden Champion für Mail Security in sein Software-360-Programm auf (Bild: NoSpamProxy)

Paderborn. Als Softwarehaus entwickelt und vermarktet Net at Work mit NoSpamProxy eine integrierte Gateway-Lösung für Secure E-Mail. NoSpamProxy ist einfach in der Anwendung, Cloud-fähig und punktet mit einem großen Leistungsumfang sowie dem Gütesiegel Made in Germany. Funktionen wie die sichere Anti-Malware-/Anti-Spam-Funktionen, eine automatisierte E-Mail-Verschlüsselung und der praxistaugliche Dateitransfer überzeugen auch Bechtle. Zahlreiche Standorte des IT-Unternehmens realisierten mit der Software bereits rund 100 Projekte.

NoSpamProxy wird Bechtle Software-360-Partner weiterlesen

Nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess – Omnicycle ist Entsorgungsfachbetrieb

Vreden. „Wir setzen von Anfang an auf Transparenz in allen Prozessen, Energie- und Kostenbewusstsein und auf eine rechtssichere Entsorgung“, betont Christoph Brüning, Geschäftsführer der Omnicycle GmbH in Vreden. Eine Engagement, das sich lohnt, denn seit neuestem darf sich das Spezialunternehmen über die offizielle Auszeichnung als sogenannter „Entsorgungsfachbetrieb“ (EFB) freuen.

Nach erfolgreichem Zertifizierungsprozess – Omnicycle ist Entsorgungsfachbetrieb weiterlesen

WAGO „Tag der Ausbildung“ zieht wieder mehrere hundert Besucher an

Auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche interessierte Besucher zum WAGO „Tag der Ausbildung“ (Foto: WAGO)

Der WAGO „Tag der Ausbildung“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen regionalen Größe entwickelt, wenn es um Informationsangebote zur Berufsorientierung geht. Auch in diesem Jahr kamen mehrere hundert Besucher, um sich über Ausbildungsberufe und Studiengänge des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik zu informieren.

WAGO „Tag der Ausbildung“ zieht wieder mehrere hundert Besucher an weiterlesen

Der Industrie- und Wirtschaftsclub zu Gast beim Weltmarktführer LEIFELD

v.l.n.r. Benedikt Nillies (Leifeld Metal Spinning), Dr. Hiltrudis Hallmaier, Silvia Sörensen, Lambert Quante, Werner Buschhoff, Roland Austrup, Helmut Wenzel, Dr. Peter Buschhoff, Oliver Reimann (Leifeld Metal Spinning), Peter van der Poll, Jürgen Henke, Thomas Schwarzrock (alle Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclub). (Foto: Leifeld Metall Spinning AG)

Ahlen. „Herzlich willkommen beim Weltmarktführer aus Ahlen,“ so begrüßte Oliver Reimann, CEO der Leifeld Metal Spinning AG, die Mitglieder des Ahlener Industrie- und Wirtschaftsclubs (AIWC) zum Unternehmerforum. Und der Abend versprach von Beginn an interessant zu werden.

Der Industrie- und Wirtschaftsclub zu Gast beim Weltmarktführer LEIFELD weiterlesen