GERRY WEBER schließt das 1. Halbjahr im Rahmen der Erwartungen ab und liegt damit genau auf Kurs

Halle/Westfalen. Im 1. Halbjahr 2016/17 (1. November 2016 bis 30. April 2017) verminderte sich der Konzernumsatz der GERRY WEBER Gruppe im Halbjahresvergleich leicht um 3,6 % auf EUR 427,8 Mio. Dabei trugen die GERRY WEBER Core-Marken (GERRY WEBER, TAIFUN, SAMOON und talkabout) EUR 334,9 Mio. (1. HJ. Vorjahr: EUR 352,0 Mio.) zum Konzernumsatz bei. Die Münchner Tochtergesellschaft HALLHUBER erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres EUR 92,9 Mio. und leistete somit bereits einen Beitrag zum Konzernumsatz in Höhe von 21,7 %.

GERRY WEBER schließt das 1. Halbjahr im Rahmen der Erwartungen ab und liegt damit genau auf Kurs weiterlesen

„Young Network“ goes Italy

Young Networker trafen sich bei Ballarini in Italien (Foto: EK/servicegroup eG)

Bielefeld. Das Juniorennetzwerk „Young Network“ der Bielefelder Verbundgruppe EK/servicegroup besichtigte mit 25 Fachhändlern das italienische Werk von Ballarini, einem der größten Pfannen- und Töpfe- Hersteller in Europa, und die italienische Handelsszene.

„Young Network“ goes Italy weiterlesen

Böllhoff investiert in eigene Fertigung und Logistik

Bielefeld. er Umsatz hat sich seit 2009 mehr als verdoppelt, das Sortiment wächst kontinuierlich und auch die Zahl der Mitarbeiter steigt. Mit weiteren Investitionen in Logistik und Fertigung reagiert die Böllhoff Gruppe auf die positive Entwicklung der letzten Jahre.

Böllhoff investiert in eigene Fertigung und Logistik weiterlesen

Spitzenvertreter der Industriegemeinschaft Münster (IGM) trafen sich jetzt bei der Westfalen AG

Die Führungsmannschaft der Industriegemeinschaft Münster (IGM) legte beim Jahrestreffen in den Räumen der Westfalen AG die zukünftige Ausrichtung fest. Sprecher der IGM sind derzeit Wolfgang Fritsch-Albert (Westfalen AG; 4.v.re.) und Dr. Renate Bork-Brücken (BASF). (Foto: In|du|strie Gemeinschaft Münster)

Münster. Auf Einladung von Wolfgang Fritsch-Albert, Vorstandsvorsitzender der Westfalen AG und Sprecher der Industriegemeinschaft Münster, traf sich jetzt die Führungsmannschaft der IGM- Mitgliedsunternehmen zu ihrem jährlichen Austausch. Bei dem Treffen ging es um die strategische Ausrichtung in der Zukunft und die nächsten gemeinsamen Projekte . Das Interesse in der Wirtschaft an dem Kreis ist groß: Die Zahl der Mitgliedsunternehmen in der IGM stieg innerhalb von zwei Jahren von 10 auf 17.

Spitzenvertreter der Industriegemeinschaft Münster (IGM) trafen sich jetzt bei der Westfalen AG weiterlesen

GERRY WEBER OPEN: Jubiläumsturnier mit HARTING Steckverbindern

Han-Eco ® : Steckverbinder im Gehäuse aus Hochleistungskunststoff, hier mit Modulen zur Übertragung von Daten, Signalen und Leistung. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe ist mit von der Partie beim Jubiläumsturnier, dem 25. GERRY WEBER OPEN (17. bis 25. Juni 2017). Wenn die Tennisprofis in Halle/Westfalen aufschlagen, können die Spieler bei jedem Match mit absolut klaren Entscheidungen rechnen. Denn die HARTING Technologiegruppe liefert für die 25. GERRY WEBER OPEN ihren Han-Eco ® Steckverbinder für Data, Signal und Power. Die Han-Eco ® Steckverbinder werden in die Schiedsrichterstühle eingebaut und kommen bei den Partien des erstklassig besetzten Turniers zum Einsatz.

GERRY WEBER OPEN: Jubiläumsturnier mit HARTING Steckverbindern weiterlesen

Mehr Licht, edlerer Look: Neues Erscheinungsbild für die nächste FMB

Über das Erscheinungsbild hinaus arbeitet Clarion Events an einer Neustrukturierung des begleitenden Vortragsprogramms. (Foto: GS Media-Service)

Bad Salzuflen. Neues Standsystem, neues Farbkonzept, verbesserte Beleuchtung: Das sind, in aller Kürze, wesentliche Aspekte des neuen Erscheinungsbildes, das die Veranstalter der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau den Ausstellern präsentiert haben.

Mehr Licht, edlerer Look: Neues Erscheinungsbild für die nächste FMB weiterlesen

Winterflugplan am Paderborn-Lippstadt Airport buchbar

Der Paderborn-Lippstadt Airport ist der Heimathafen für Urlaubs- und Geschäftsreisende aus Ostwestfalen-Lippe sowie den angrenzenden Regionen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)

Paderborn. Vom Paderborn-Lippstadt Airport aus besteht auch im kommenden Winter ein breites Angebot an Reisezielen. Sämtliche Flüge im Winterflugplan, der ab 1. November 2017 beginnt, sind bereits buchbar. Neben den Top-Zielen Palma de Mallorca und Antalya zählen auch die Kanarischen Inseln und Ägypten wieder zum Programm. Zusätzlich bestehen über die angebundenen Drehkreuze Frankfurt und München wöchentlich 34 Anschlussmöglichkeiten in die ganze Welt.

Winterflugplan am Paderborn-Lippstadt Airport buchbar weiterlesen

Philip Harting „Manager des Jahres 2017“

Philip Harting wurde von den Leserinnen und Lesern des Fachmagazins „Markt&Technik“ zum „Manager des Jahres 2017“ in der Kategorie Verbindungstechnik gewählt. (Foto: HARTING)

Espelkamp. Die Leserinnen und Leser des Fachmediums „Markt&Technik“ haben erneut Philip Harting zum „Manager des Jahres“ gewählt. Dieses Mal gewann der Vorstandsvorsitzende der HARTING Technologiegruppe in der Kategorie „Verbindungstechnik“. Bereits vor zwei Jahren war Philip Harting zum „Manager des Jahres“ gewählt worden – damals in der Kategorie „Elektromechanik“.

Philip Harting „Manager des Jahres 2017“ weiterlesen

Anzeige: Arbeitsmarkt: Lange Pendelzeiten und die Notwendigkeit eines Zweitjobs

Bildrechte: Flickr relativity theory Blende57 CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

In Lippe leben, in Bielefeld, Osnabrück oder Hannover arbeiten – vielen Menschen geht es heute so. Für eine Stelle, die den eigenen Qualifikationen und Vorstellungen entspricht, nehmen viele Berufstätige lange Pendelzeiten in Kauf. Doch manchmal reicht selbst die Wunsch-Vollzeitstelle nicht aus, um den eigenen Lebensunterhalt zu sichern. Die Tendenz geht Richtung Zweitjob – eine weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt neben der steigenden Anzahl an Pendlern, die statistisch belegt ist. Anzeige: Arbeitsmarkt: Lange Pendelzeiten und die Notwendigkeit eines Zweitjobs weiterlesen

Anzeige: Einzelhandel Lippe: Gleichbleibende Umsätze und Ruf nach Änderung des Ladenöffnungsgesetzes

Bildrechte: Flickr shopping Hamza Butt CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Auch in Lippe hatten es Einzelhändler in den vergangenen Jahren nicht immer leicht. Der Konkurrenzkampf mit dem boomenden Online-Handel hatte nicht zuletzt auf den Umsatz negative Auswirkungen. In diesem Jahr können viele stationäre Händler hierorts aufatmen, denn zumindest das Geschäftsjahr 2016 brachte ihnen keine Einbußen. Der Handelsverband OWL sieht darin dennoch keinen Grund zur Entwarnung und fordert eine klare Sonntagsregelung zugunsten der Händler. Anzeige: Einzelhandel Lippe: Gleichbleibende Umsätze und Ruf nach Änderung des Ladenöffnungsgesetzes weiterlesen