Tönsmeier | Bernd Ranneberg kehrt als Sprecher der Geschäftsführung zurück

Bernd Ranneberg kehrt am 1. August als Sprecher der Geschäftsführung zurück in das operative Geschäft der Tönsmeier Gruppe. (Foto: Tönsmeier)

Porta Westfalica. Bernd Ranneberg kehrt am 1. August als Sprecher der Geschäftsführung zurück in das operative Geschäft der Tönsmeier Gruppe. Der Manager hat sich nach einem medizinischen Eingriff zu Jahresbeginn gut erholt und freut sich auf die Herausforderungen in dem Familienunternehmen. Dazu tauscht der Niedersachse die Rollen mit Jürgen Tönsmeier, der die Geschicke der Gruppe im vergangenen Halbjahr als Geschäftsführender Gesellschafter geleitet hat: Dieser wechselt zum Stichtag zurück in den Aufsichtsrat und übernimmt dort den Vorsitz von Johannes-Jürgen Albus, der das Gremium mit Karin Tönsmeier-Heckroth und Christian Gläsel künftig komplettiert.

Tönsmeier | Bernd Ranneberg kehrt als Sprecher der Geschäftsführung zurück weiterlesen

Ein rundes Jubiläum: 20 Jahre Agentur für Arbeit an der Universität

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit Bielefeld steht den Studenten der Universität Bielefeld seit 20 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. (Foto: Agentur für Arbeit Herford)

Bielefeld. Bei Fragen zu beruflichen Perspektiven nach dem Studium oder der richtigen Bewerbung berät das Hochschulteam der Agentur für Arbeit in eigenen Räumlichkeiten in der Universitätshalle. Und das seit mittlerweile zwanzig Jahren.

Ein rundes Jubiläum: 20 Jahre Agentur für Arbeit an der Universität weiterlesen

Staffelübergabe am Lemgoer Forschungsinstitut inIT: Professor Volker Lohweg übernimmt Leitung

Staffelübergabe am inIT: Professor Volker Lohweg übernimmt die Leitung des Instituts für industrielle Informationstechnik von Professor Jürgen Jasperneite. (Foto: CIIT)

Lemgo. Professor Volker Lohweg übernimmt die Leitung am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL. Das bisherige Vorstandsmitglied löst nach der Beiratssitzung am vergangenen Mittwoch Professor Jürgen Jasperneite nach elf Jahren an der Spitze ab. Im vergangenen Jahr wurde das zehnjährige Bestehen des Instituts gefeiert.

Staffelübergabe am Lemgoer Forschungsinstitut inIT: Professor Volker Lohweg übernimmt Leitung weiterlesen

Jahreshauptversammlung Spiekermann & CO AG: Erfolgskurs setzt sich fort

v.l.n.r: Dirk Scherz, Thomas Acker (Sprecher), Sebastian Kotte (Foto: Hagenhoff Werbeagentur)

Osnabrück. Zufriedene Aktionäre bei der Jahreshauptversammlung der Spiekermann & CO AG: Die unabhängigen Vermögenbetreuer mit Hauptsitz in Osnabrück können den sehr erfolgreichen Kurs der letzten Jahre fortsetzen. Die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2016, die Vorstandssprecher Thomas Acker den Aktionären präsentierte, liegen wie in den Vorjahren auf hohem Niveau. Das Ergebnis vor Steuern konnte das Unternehmen auf 1,248 Mio. Euro verbessern (2015: 1,041 Mio. Euro).

Jahreshauptversammlung Spiekermann & CO AG: Erfolgskurs setzt sich fort weiterlesen

Baustoffhandel Tecklenburger Land (BTL) führt ab Juli 2017 das Geschäft von „Werkers Welt“ in Drensteinfurt fort

Drensteinfurt / Ladbergen. Zum 01. Juli 2017 übernimmt der Baustoffhandel Tecklenburger Land (BTL) den Betrieb des Baumarkts „Werkers Welt“ in Drensteinfurt. Noch-Inhaber Ralf Elkendorf führte die Geschäfte des Familienunternehmens in der dritten Generation und möchte nun nach rund 35 Jahren im Geschäftsleben gemeinsam mit seiner Ehefrau Anke Elkendorf beruflich kürzertreten. Das Paar bleibt den neuen Betreibern von BTL aus der Hagebau-Gruppe noch bis zum Ende dieses Jahres aktiv erhalten, um den reibungslosen Übergang zu unterstützen.

Baustoffhandel Tecklenburger Land (BTL) führt ab Juli 2017 das Geschäft von „Werkers Welt“ in Drensteinfurt fort weiterlesen

Online Shop Betreiber und E-Commerce Interessierte profitierten beim 11. E-Commerce Netzwerktreffen in Löhne

Michael Birnbaum der Nosto Solutions GmbH berichtet über die persönliche Ansprache im E-Commerce (Foto: coupling media)

Löhne/ Herford. Beim 11. E-Commerce Netzwerktreffen OWL am 14.06.2017 in den Räumen der Creditreform in Löhne hatten Interessenten aus Wirtschaft und Handel wieder Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zu den unterschiedlichsten Themen zum E-Commerce und Online Marketing auszutauschen. Geladen hatten die Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG und die Online Marketing Agentur coupling media GmbH aus Herford.

Online Shop Betreiber und E-Commerce Interessierte profitierten beim 11. E-Commerce Netzwerktreffen in Löhne weiterlesen

Höhenrainer digitalisiert Frachtkostenmanagement und spart 450.000 Euro jährlich

Geschäftsschwerpunkte der 1995 gegründeten MODUS Consult AG mit Hauptsitz in Gütersloh sind der Vertrieb und die branchenspezifische Anpassung der Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics AX, ausgerichtet auf die Anforderungen des Mittelstandes und gehobenen Mittelstandes. (Foto: MODUS Consult)

Gütersloh. Beim GS1 Dialog Fleisch und Wurst zeigte der Logistik-Dozent der IHK München und IT-Leiter des Geflügelexperten Höhenrainer, Florian Kunze, wie anhand einer strukturierten Frachtkostenanalyse jährlich 23% der Logistikkosten des Fleischproduzenten eingespart werden konnten.

Höhenrainer digitalisiert Frachtkostenmanagement und spart 450.000 Euro jährlich weiterlesen

Aktuelle Herausforderungen in der Blechbearbeitung

Der Laser FLEX 4.0 ist ein Beispiel dafür, wie man Industrie 4.0 in der Blechbearbeitung einsetzt. Für die bestmögliche Vernetzung der Prozesse und Maschinen können Anwender die Bleche im unmittelbaren Produktionsumfeld bevorraten. (Foto: Remmert)

Löhne. Kleine Losgrößen, steigender Wettbewerbsdruck aus Asien, zunehmende Vernetzung und fortschreitende Digitalisierung: große Herausforderungen, denen sich Unternehmen aus der Metallbranche in Zukunft verstärkt stellen müssen. Die höhere Komplexität erfordert flexible Lösungen sowie schnelle und kosteneffiziente Prozesse. Doch wie lassen sich bei der Blechbearbeitung die hohen Anforderungen konkret in Fertigung und Lager umsetzen? Als Experte für intelligente Langgut- und Blechlagersysteme zeigt die Remmert GmbH Lösungen auf.

Aktuelle Herausforderungen in der Blechbearbeitung weiterlesen

Büromarktstudie Münster weist Flächenbedarf aus

Wirtschaftsförderung Münster GmbH, Münster – Geschäftsführer: Dr. Thomas Robbers (rechts), Vorsitzender des Aufsichtsrates: Mathias Kersting (links) (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH)

Münster. Auf Münsters Büroimmobilienmarkt gibt es aktuell nicht in allen Lagen, Qualitätsstufen und Mietpreissegmenten passgenaue Angebote. Die Situation ist nach der jetzigen Analyse der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) nochmals kritischer geworden. Die Büromarktstudie weist bei einem Flächenbestand von 2,21 Millionen Quadratmetern (m²) die historische Leerstandsquote von 2,0 Prozent auf.

Büromarktstudie Münster weist Flächenbedarf aus weiterlesen

Großer Corporate-Hackathon zum Thema Internet of Things

Das Sieger-Foto von l. nach rechts: Ingmar Wolff, Tobias Graf, Jonas Hagedorn, Ingo Großdeutscher, Michael Blank. (Foto: Founders Foundation gGmbH)

Bielefeld. Vom 16. bis zum 18. Juni hat in Bielefeld der Founders Hack der Founders Foundation mit vielen Stars aus der Startup-Szene stattgefunden: beim großen Hackathon zum Zukunftsthema Internet of Things stellten die Industrieunternehmen Miele, Claas, Benteler, Wortmann, Boge und Dr. Wolff aktuelle Branchen-Probleme als Herausforderungen, die Startups innerhalb von 36 Stunden in den Räumlichkeiten des Pioneers Club OWL ohne Unterbrechung lösen konnten.

Großer Corporate-Hackathon zum Thema Internet of Things weiterlesen