Bielefeld. Im Juni 2017 feierte BST eltromat International das dreijährige Jubiläum des Zusammenschlusses der ehemaligen Unternehmen BST International GmbH und eltromat GmbH. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was wurde seither erreicht? Wo steht das Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitern heute? Wie agiert das Hightech-Unternehmen für Qualitätssicherungssysteme im globalen Markt? Und wie profitieren die Kunden von der Entwicklung der vergangenen drei Jahre? „Mit dem Zusammenschluss ist BST eltromat zum Weltmarktführer rund um die Bereiche Qualitätssicherung und Automatisierung in bahnorientierten Produktionsprozessen geworden“, stellt Kristian Jünke fest, bei BST eltromat International als Geschäftsführer für Sales & Service verantwortlich. „Egal, wo auf der Welt unsere Kunden angesiedelt sind – wir haben für sie zu unseren komplexen Themenbereichen jeweils lokale Ansprechpartner, die ihnen mit Praxiserfahrung vollumfänglich und langfristig zur Seite stehen. Angefangen bei der Beratung und Systemauswahl über die Installation und Inbetriebnahme bis hin zu allen Service-Fragen.“ BST eltromat International ein Erfolg weiterlesen
Kategorie: Region
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus der Region.
Neue Anlage bei Bischof + Klein
Lengerich. Der Folien- und Verpackungsspezialisten Bischof + Klein feiert sein 125-jähriges Jubiläum und überrascht mit einer Großinvestition. Die neue Extrusionsbeschichtungsanlage ist mit 40 Metern Gesamtlänge eine der größten Anlagen, die das Familienunternehmen in seiner 125-jährigen Geschichte aufgebaut hat. Sie steht für die einzigartige Vielfalt moderner Technologien, mit denen im Stammwerk Lengerich flexible Verpackungen und technische Folien hergestellt werden. Neue Anlage bei Bischof + Klein weiterlesen
Weidmüller erhält German Brand Award
Berlin / Detmold. Der Rat für Formgebung und das German Brand Institute haben das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller am 29. Juni 2017 in Berlin mit dem German Brand Award in Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy, Management and Creation“ ausgezeichnet. Geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien kamen im DRIVE. Volkswagen Group Forum in Berlin zusammen und feierten die Gewinner des renommierten Preises. „Unsere Markenpositionierung ist ein zentraler Erfolgsfaktor unseres Unternehmens und das Urteil der Jury ein Beweis, dass wir uns mit der Marke Weidmüller erfolgreich etabliert haben“, erklärt Marc Götte, verantwortlich für die weltweite Markenführung bei Weidmüller, bei der Preisverleihung. „Die Auszeichnung ist daher eine große Ehre und wir freuen uns, dass wir den Award nach 2016 bereits zum zweiten Mal entgegen nehmen durften.“ Weidmüller erhält German Brand Award weiterlesen
Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G: In OWL wird intensiv geforscht

Fahrerloses Autofahren, vernetzte Landmaschinen und Produktionsanlagen in Fabriken – nur drei von zahlreichen Anwendungsfeldern für die Kommunikationstechnologie 5G. Fest steht: Deutschland will im Rennen um die Einführung eine Führungsposition einnehmen und zu den Leitmärkten für 5G zählen. Entsprechend groß war der Andrang bei der Jahrestagung der Forschungsinitiativen 5G des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 20. Juni im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn.
Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G: In OWL wird intensiv geforscht weiterlesen
Unternehmer des Jahres 2017 OWL Ausgezeichnet: BOGE Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven

Bielefeld. Wolf D. Meier-Scheuven, geschäftsführender Gesellschafter von BOGE KOMPRESSOREN, erhält die Auszeichnung „Unternehmer des Jahres 2017 Ostwestfalen-Lippe“. Alle zwei Jahre honorieren der Verband „Die Familienunternehmer“ und die Bankenvereinigung Bielefeld Führungspersönlichkeiten, die sich für eine visionäre Unternehmensleitung, innovative Produktentwicklung und gesellschaftliche Interessen engagieren. Erstmals vergibt die Jury ein Preisgeld von 3.000 Euro. Die offizielle Preisverleihung findet am 12. Oktober an der Universität Bielefeld statt.
Stibo Systems erntet neuen Kunden für MDM-Plattform STEP

Hamburg/Harsewinkel/Düsseldorf. Stibo Systems, der marktführende Anbieter von Master-Data-Management-Lösungen liefert seine MDM-Plattform STEP an den Erntemaschinen- Hersteller CLAAS aus Harsewinkel, der mit diesem System die Stammdaten seiner Produkte besser verwalten will. Gemeinsam mit dem Implementierungspartner foryouandyourcustomers führt CLAAS das System ein. Der westfälische Technologieführer für Mähdrescher, Feldhäcksler, Traktoren und Futtererntemaschinen vertreibt seine Produkte weltweit und bietet entsprechenden Service sowie Marketingmaterialien in 20 Sprachen.
Stibo Systems erntet neuen Kunden für MDM-Plattform STEP weiterlesen
Tourismus in Westfalen-Lippe legt deutlich zu

Bad Lippspringe. Die Tourismusbranche in Westfalen-Lippe bestätigt erneut ihren Wachstumstrend: In den ersten vier Monaten des Jahres 2017 verzeichnete das Beherbergungs-Gewerbe ein Plus von 5,2 Prozent bei den Übernachtungen. Wachstumsstärkste Region ist das Sauerland mit einem Plus von 8,2 Prozent auf 2,51 Millionen, gefolgt vom Ruhrgebiet mit 5,1 Prozent Zuwachs auf 2,09 Millionen Übernachtungen.
Theatertechnik aus der Region plus X – Freilichtbühne Bökendorf spielt auf „intelligenter“ Drehbühne

Kreis Höxter. Auch Kunst braucht moderne Technik, um richtig wirken zu können. Das beweist die Freilichtbühne Bökendorf, Besuchermagnet in Sachen Sommertheater, durch ihre nagelneue Drehbühne. Prompte Kulissen – oder Szenenwechsel beim mitreißenden Familienmusical „Aschenputtel“ wie auch in der turbulenten Räuberkomödie „Das Wirtshaus im Spessart“ – für das Theater alles kein Problem: Es gibt ja „intelligente“ Bühnentechnik aus der Region plus X.
Familienfreundlich zum Unternehmenserfolg Westfalen erhielt Zertifikat zum audit berufundfamilie

Am 20. Juni 2017 wurde der Westfalen AG das Zertifikat zum audit berufundfamilie in Berlin verliehen. Das Technologieunternehmen der Energiewirtschaft unterstreicht damit seine familienbewusste Personalpolitik und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
bugatti expandiert weiter mit Stores an der Küste

Herford. Der Herforder Modehersteller bugatti Holding Brinkmann expandiert weiter mit Stores an der deutschen Nord- und Ostsee- Küste. Zu den bereits bestehenden sieben bugatti Stores im Norden kam im Juni ein weiterer mit 70 qm in Wyk auf Föhr hinzu. Im August dieses Jahres folgt dann noch Sellin auf Rügen mit 180 qm Verkaufsfläche. Damit setzt das Label seine kontrollierte Store-Offensive an touristisch attraktiven Standorten fort. Das Angebot umfasst das Vollsortiment der Männermode sowie Damenjacken und -mäntel, Accessoires und Schuhe.
bugatti expandiert weiter mit Stores an der Küste weiterlesen