Autovermieter Sixt baut Station am Paderborn-Lippstadt Airport aus

Manuel-Dimas Zielinski, Branch Manager bei Sixt in Paderborn, Stefan Schwirtz, Director Operations Niedersachsen bei Sixt, und Roland Hüser, Prokurist und Kaufmännischer Leiter der Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH (Foto: Paderborn-Lippstadt Airport)

Paderborn. Mit dem wachsenden Geschäftsreiseverkehr steigt am Paderborn-Lippstadt Airport auch der Bedarf an passenden Mietwagen. Auf die zusätzlichen Flüge aus Frankfurt und München reagiert der internationale Mobilitätsdienstleister Sixt mit dem Ausbau seiner Station.

Autovermieter Sixt baut Station am Paderborn-Lippstadt Airport aus weiterlesen

German Brand Award für die neue Stadtmarke Bielefeld

Gemeinsame Auszeichnung: Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing (l.), und Marc Detering, Geschäftsführer von deteringdesign. (Foto: German Brand Award)

Bielefeld. Es ist kaum ein halbes Jahr her, dass der optische Neustart in der Außenwerbung der Stadt Bielefeld der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Bereits jetzt wurde dem Design-Konzept samt neuem „BIE“-Stadtlogo eine große Ehre zuteil. In Berlin erhielten Bielefeld Marketing und die Bielefelder Agentur deteringdesign gemeinsam den „German Brand Award“ für die Gestaltung und Umsetzung der Stadtmarke Bielefeld.

German Brand Award für die neue Stadtmarke Bielefeld weiterlesen

Datenkooperation von Gelbe Seiten und AZ Direct

Schnell den richtigen Service finden - dank einer Kooperation von Gelbe Seiten und AZ Direct (Foto: Rawpixel@pixabay)
Noch schneller online den richtigen Service finden – dank einer Datenkooperation von Gelbe Seiten und AZ Direct (Foto: Rawpixel@pixabay)

Gütersloh. Die Gelbe Seiten Marketing Gesellschaft und die Experten für data-driven MultiChannel-Marketing der AZ Direct GmbH kooperieren ab sofort im Bereich der Daten für individualisierte Display- und Mobile-Werbung. Die anonym und datenschutzkonform aus den Kaufabsichten der Internet-Nutzer generierten Daten werden als Managed Service exklusiv über den Trading Desk der AZ Direct angeboten. Das umfasst einen einzigartigen Datenpool aus über 130 Millionen Web-Suchanfragen pro Jahr. Es stehen mehr als 63 Zielgruppen und 7.056 Branchen für die Selektion zur Verfügung. In die Suchmaske der Gelbe Seiten geben jeden Tag Hunderttausende von Menschen Suchanfragen aus ganz individuellen Gründen ein. Einer sucht dringend einen Klempner, weil ein Wasserrohrbruch den Keller flutet. Ein anderer sucht ein ganz besonderes Kosmetik-Studio, um sich einen schönen Wellness-Tag zu gönnen. Ein Dritter hat seine Traumwohnung gefunden und sucht nun die passenden Handwerker und Einrichtungshäuser, damit er umziehen kann. Datenkooperation von Gelbe Seiten und AZ Direct weiterlesen

Steinbach und Protiq kooperieren

Die Unternehmen Steinbach AG und Protiq arbeiten jetzt im Bereich Technical Ceramics zusammen (Foto: Phoenix Contact)
Die Steinbach AG und Protiq arbeiten jetzt im Bereich Technical Ceramics zusammen und wollen so gemeinsam ihre Marktposition stärken (Foto: Phoenix Contact)

Detmold. Die Steinbach AG, Detmold, mit ihrem Geschäftsbereich Technical Ceramics und die Protiq GmbH, Anbieter additiver Fertigung durch 3D-Druck in Blomberg, werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und damit Synergieeffekte beim 3D-Druck mit technischer Keramik stärker nutzen. Auf dieser Basis können jetzt Kunden von Steinbach über das Webportal von Protiq einen 3D-Druck nicht nur in Auftrag geben, sondern von den Vorteilen des digitalen Vertriebswegs profitieren und online Preise für ihre angefragten Produkte aus Keramik einsehen. Steinbach und Protiq kooperieren weiterlesen

Polstermöbel-Vorstand tagt bei PM Oelsa und entdeckt Dresden

Betriebsbesichtigung der Polstermöbel Oelsa mit der nach eigener Darstellung „flächenproduktivsten Fertigung der Branche in Deutschland“ (Foto: FB Müller).

In diesen Tagen war wieder öfter die Rede von den vielzitierten „blühenden Landschaften“ im vormaligen Beitrittsgebiet. Wenn diese Aussage uneingeschränkt Geltung haben darf, dann für die sächsische Kleinstadt Rabenau mit der geschichtsträchtigen Polstermöbel Oelsa GmbH als gewerblichen Mittelpunkt.

Polstermöbel-Vorstand tagt bei PM Oelsa und entdeckt Dresden weiterlesen

Unternehmensnachfolgen in OWL

München/ Ostwestfalen-Lippe. In der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) werden Unternehmensnachfolgen, getrieben durch die demografische Entwicklung, ein immer bedeutenderes Thema. Denn erfolgreiche Unternehmensübergaben sind nicht nur für Übergeber, Nachfolger und das betroffene Unternehmen wichtig, sondern auch für die zukünftige Wirtschaftskraft der Region. Laut Regionalstatistik stehen allein in OWL bis 2025 rund 3.800 Unternehmen zur Übernahme an (Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, www.regionalstatistik.de). „Wir beobachten eine zunehmende Nachfrage an individuellen Nachfolgelösungen über alle Branchen hinweg“, sagt Volker Korn, Leiter des Firmenkundengeschäfts der HypoVereinsbank in Ostwestfalen-Lippe. „Besonders wichtig ist dabei eine aktive Begleitung und Koordinierung des Nachfolgeprozesses durch Spezialisten, sowie eine langfristige Sicherung des Vermögens.“ Unternehmensnachfolgen in OWL weiterlesen

P. Jentschura: Kick-Off für Markterschließung China

v.l. Dr. h. c. Peter Jentschura, Unternehmensgründer der Jentschura International GmbH & ShiQiang Huang, CEO der ChongQing Delit Industry Co. Ltd. (Foto: Jentschura International)

Markteintritt China: Die Jentschura International GmbH, Hersteller basischer Körperpflegeprodukte, Lebensmittel und Textilien mit Hauptsitz in Münster, hat nun die Weichen zur Erschließung der größten Volkswirtschaft der Welt gestellt.

P. Jentschura: Kick-Off für Markterschließung China weiterlesen

Abschied von einem Wind-Pionier – Rückbau der kleinen Windkraftanlage auf dem Piesberg beginnt

Nehmen Abschied vom kleinen Wind-Pionier auf dem Piesberg: (V.l.) Karl-Heinz Meyer (Leiter Stadtwerke-Energiedienstleistungen), Peter Graf von Spee (Geschäftsführer CEMEX Kies & Splitt GmbH) und Christoph Hüls (Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender). (Foto: Stadtwerke Osnabrück / Uwe Lewandowski)

Osnabrück. Die Stadtwerke Osnabrück nehmen Abschied von einem wahren Wind-Pionier: In den kommenden Tagen beginnt auf dem Piesberg der Rückbau der verbliebenen kleinen Windkraftanlage vom Typ Enercon E-40. Wie vereinbart, weicht das kleine Windrad dem weiteren Gesteinsabbau der Firma CEMEX Kies & Splitt GmbH.

Abschied von einem Wind-Pionier – Rückbau der kleinen Windkraftanlage auf dem Piesberg beginnt weiterlesen

Neues ILH-Forschungsgebäude in Paderborn

Mit dem ersten Spatenstich beginnt der Bau des neuen ILH-Forschungsgebäudes (Foto: Universität Paderborn)
Mit dem ersten Spatenstich beginnt der Bau des neuen ILH-Forschungsgebäudes (Foto: Universität Paderborn)

Paderborn. Mit dem ersten Spatenstich für den neuen Forschungsbau des Instituts für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) an der Universität Paderborn wurde am Dienstag, 4. Juli, offiziell der Baubeginn von Gebäude „Y“ gefeiert. Der Forschungsbau auf dem Gelände zwischen Südring und Mersinweg, dessen Fertigstellung für Ende 2018 geplant ist, wird mit Kosten um ca. 15 Millionen Euro beziffert. Neues ILH-Forschungsgebäude in Paderborn weiterlesen

Verkaufsoffene Sonntage – war`s das?

Der Bielefelder Rechtsanwalt Dr. Christoph Worms glaubt an die Zukunft Verkaufsoffener Sonntage (Foto: BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)
Der Bielefelder Rechtsanwalt Dr. Christoph Worms glaubt an die Zukunft Verkaufsoffener Sonntage (Foto: BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)

Bielefeld. Man liest es derzeit fast täglich in den Gazetten der Republik und es betrifft nahezu alle Städte und Kommunen in Deutschland. Die vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di macht dem Einzelhandel und den Kommunen das Leben schwer. Landauf, landab klagt die Gewerkschaft gegen die kommunalen Genehmigungen zur Sonntagsöffnung. Verkaufsoffene Sonntage werden daher zunehmend abgesagt. Ist das nun das Ende des Sonntagsshoppings? Die Antwort vorweg: Nein! Das ist eine Frage von Vorbereitung und Planung.

Verfassungsrechtlicher Hintergrund

 Sonntage genießen in Deutschland verfassungsrechtlichen Schutz. An Sonntagen darf grundsätzlich nicht gearbeitet werden – auch nicht im Einzelhandel. Zum Wesen des Grundsatzes gehört aber die Ausnahme. Verkaufsoffene Sonntage – war`s das? weiterlesen