Toys“R“Us stellt ein

Für Toys"R"Us war die Kooperation mit dem ECE und der Agentur für Arbeit ein voller Erfolg (Foto: Toys"R"Us/Aentur für Arbeit)
Für Toys“R“Us war die Kooperation mit dem ECE und der Agentur für Arbeit Bielefeld ein voller Erfolg (Foto: Toys“R“Us/Agentur für Arbeit)

Bielefeld. Arbeitsagentur, Jobcenter und ECE legten mit der Jobmesse für das neue Einkaufszentrum ‚LOOM‘ den Grundstein für eine erfolgreiche sowie dauerhafte Rekrutierung. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber Toys“R“Us organisierte die Arbeitsagentur Bielefeld nun die zweite Bewerberrunde. Nach zahlreichen Gesprächen erhielt mehr als die Hälfte  ihren neuen Arbeitsvertrag. Toys“R“Us stellt ein weiterlesen

Hellmann für betriebliche Ausbildung ausgezeichnet

Der Preis verdeutlich den Stellenwert für das Thema Ausbildung bei Hellmann
Die Auszeichnung für betriebliche Ausbildung vergeben vom Bündnis Duale Berufsausbildung. (Foto: Hellmann)

Osnabrück. Das Osnabrücker Logistikunternehmen Hellmann Worldwide Logistics ist für seine hervorragende betriebliche Berufsausbildung ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer offiziellen Preisverleihung am 24. Juli 2017 verlieh Frauke Heiligenstadt, Kultusministerin des Landes Niedersachsen (MdL), zusammen mit Marko Graf, Hauptgeschäftsführer der IHK Osnabrück-Emsland- Grafschaft Bentheim, Hellmann die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2017“.

Hellmann für betriebliche Ausbildung ausgezeichnet weiterlesen

Programm solutions mit 37 Events startet Ende August

Programm solutions mit 37 Events -  Ein spannender Ausblick für OWL
Das Programm solutions bietet in 37 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. (Bild: OWL GmbH)

Bielefeld. Wie sehen die Produkte und Gebäude der Zukunft aus? Wie verändern sich Fertigungsverfahren und Geschäftsmodelle? Und wie können wir unsere Mobilität, Gesundheit und Ernährung sichern? Die fortschreitende Digitalisierung stellt uns vor Fragen und Herausforderungen – bietet aber gleichzeitig Gestaltungsmöglichkeiten und hervorragende Perspektiven für die Unternehmen in OWL. Informationen, Impulse und Kontakte gibt das Programm solutions. In 37 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. Programm solutions mit 37 Events startet Ende August weiterlesen

2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik – Boxenstopp bei Febrü

Dünne hatte zum 2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik eingeladen
79 Ralleyteams aus dem Kreis Herford und den benachbarten Kreisen legten während des 2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik eine Boxenstopp bei Febrü ein. (Foto: Febrü Febrü)

Bünde. Auf den Straßen rund um Bünde standen am Sonntag, 23. Juli, die Oldtimer im Blickpunkt. Der Grund: Der Automobilclub (AC) Dünne hatte zum 2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik eingeladen, eine touristische Ausfahrt für Old- und Youngtimer bis Baujahr 1997. Für den Boxenstopp war Febrü bestens vorbereitet.

2. Dünner ADAC Wittekind-Klassik – Boxenstopp bei Febrü weiterlesen

Bosch Rexroth baut Lemgoer Standort im CIIT aus

 Forschungspartner (v.l.n.r.): Sergej Bergen und Dr. Lukas Galla (beide Bosch Rexroth) mit Sybille Hilker (CIIT-Geschäftsleitung) und Prof. Jürgen Jasperneite (Vorstandsvorsitzender der CIIT-Gesellschaft) vor den Büroräumen im CIIT(Foto: CIIT)
Forschungspartner (v.l.n.r.): Sergej Bergen und Dr. Lukas Galla (beide Bosch Rexroth) mit Sybille Hilker (CIIT-Geschäftsleitung) und Prof. Jürgen Jasperneite (Vorstandsvorsitzender der CIIT-Gesellschaft) vor den Büroräumen im CIIT(Foto: CIIT)

Lemgo. Bosch Rexroth bekennt sich zum Forschungsstandort Ostwestfalen-Lippe: Der weltweit agierende Spezialist für Antriebs- und Steuerungstechnik baut seinen „Innovation Hub OWL“ in Lemgo weiter auf. Das Unternehmen engagiert sich seit 2015 als Partner im Lemgoer Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) und nutzt die Forschungsstärke vor Ort im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0. Das CIIT ist zentraler Wachstumskern auf dem Innovation Campus Lemgo. Bosch Rexroth baut Lemgoer Standort im CIIT aus weiterlesen

Arvato Systems gibt Praxiseinblicke

Studenten der Uni Paderborn erarbeiten mit Arvato Systems Risikostrategien (Foto: UPB/arvato)
Studenten der Uni Paderborn erarbeiten mit Arvato Systems Risikostrategien (Foto: UPB/arvato)

Paderborn/Gütersloh. Arvato Systems hat im Sommersemester 2017 wiederholt erfolgreich mit dem Center for Risk Management („CeRiMa“) der Universität Paderborn das Praxisseminar „Risikomanagement“ durchgeführt. Anhand konkreter Anwendungsfälle konnten die Studierenden optimal Theorie und Praxis miteinander verbinden. Insgesamt nahmen in diesem Sommersemester über zwanzig Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Universität Paderborn mit großem Erfolg an dem Praxisseminar „Risikomanagement im Bereich Logistik & Retail unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung“ teil. Arvato Systems gibt Praxiseinblicke weiterlesen

ZDF-Sommerinterview vor dem Schloss Detmold

ZDF-Sommerinterview vor dem Detmolder Schloss.
(v.l.) Prinz Stephan zur Lippe, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bürgermeister Rainer Heller, Prinzessin Traute zur Lippe, Elke Büdenbender (Ehefrau vom Bundespräsidenten) und Prinzessin Maria zur Lippe im Wintergarten des Detmolder Schlosses zum ZDF-Sommerinterview (Foto: Stadt Detmold)

Detmold. „Ruhe bitte! Aufnahme läuft!“, schallt es durch den Detmolder Schlosspark. Sekunden später steigt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus seiner dunklen Limousine und begrüßt Bettina Schausten, die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios. Im Rahmen vom ZDF-Sommerinterview wurden die Eingangssequenzen vor dem Detmolder Schloss gedreht. Es war der ausdrückliche Wunsch Steinmeiers, das Gespräch in seiner lippischen Heimat aufzuzeichnen.

ZDF-Sommerinterview vor dem Schloss Detmold weiterlesen

Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit CAL e.V.

CAL e.V. verabschiedet 17 Auszubildende
Blick in eine glückliche Zukunft. Vorstand Reiner Heller (hinten, 2. v.r.), Ausbildungsbetreuerin Dunja Weidmann (vorne, r.) sowie die Geschäftsführerinnen Dr. A. Heinrike Heil (hinten, l.) und Cathrin-Claudia Herrmann (vorne, l.) verabschieden die erfolgreichen Auszubildenden. (Foto: CAL e.V.)

Detmold. 17 Auszubildende des Vereins Chance Ausbildung Lippe e.V. (CAL e.V.) können sich in diesem Jahr wieder über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in lippischen Unternehmen freuen. Die Spanne der Berufe reicht dabei vom Fachinformatiker über eine Sport- und Fitnesskauffrau bis hin zur Holzmechanikerin. Bereits im Januar hatten drei Auszubildende ihre Ausbildung beendet. Jetzt zogen weitere 14 nach. Ein Auszubildender hat seine Ausbildung sogar um ein ganzes Jahr verkürzt.

Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit CAL e.V. weiterlesen

WindRegion Münsterland: Politik & Windenergie

Die WindRegion Münsterland ist ein EFRE-gefördertes Projekt, das münsterlandweit Unternehmen, Institutionen und Hochschulen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie vernetzt. Als innovativer Wirtschaftszweig ist die Windenergiebranche im Münsterland seit den 1970er Jahren verankert. Allein in und um Rheine arbeiten mehr als 3.000 Beschäftigte direkt oder indirekt für die Windenergie.

WindRegion Münsterland: Politik & Windenergie weiterlesen

Frauen in Unternehmensnachfolgen besser einbinden

Frauen in Unternehmensnachfolgen

Unternehmermangel hin oder her: Frauen in Unternehmensnachfolgen sind noch selten.  Über die Potenziale, die Frauen in Führungspositionen für Familienunternehmen heben sprach ich mit Kerstin Bardua. Sie kennt die Herausforderungen der Töchternachfolge aus eigenem Erleben.  Frauen in Unternehmensnachfolgen besser einbinden weiterlesen