Alarmplane gegen Ladungsklau vom LKW

Alarmplane schützt vor „Planenschlitzern“
Koch International schützt sich mit Alarmplane vor „Planenschlitzern“ (Foto: Koch International)

Osnabrück. Koch International geht mit der Alarmplane gegen Diebstähle durch aufgeschnittene Lastwagenplanen vor. Als einer der ersten Logistiker in Niedersachsen hat das Osnabrücker Unternehmen am Montag, 31. Juli 2017, für einen Testlauf einen Auflieger mit dem neuen System ausgestattet. Ziel ist es, dadurch die Ware der Kunden und das Fahrpersonal zu schützen.

Alarmplane gegen Ladungsklau vom LKW weiterlesen

Lippisches Jugendforum Gast im Familienministerium

Lippisches Jugendforum zu Gast im Familienministerium
Auf nach Düsseldorf: Lippisches Jugendforum zu Gast im Familienministerium (Foto: pixabay)

Die Aufregung bei den Vertretern des lippischen Jugendforum und ihren Begleitern von der Jugendförderung des Kreises Lippe war groß, als sie die letzten Stufen zu ihrem persönlichen Gespräch im Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration nahmen.

Lippisches Jugendforum Gast im Familienministerium weiterlesen

Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz

Auf der Partnerschaftskonferenz
Entwickelten neue Ideen für ihre Partnerschaften. Auf der Partnerschaftskonferenz: (v.l.): Karl Eitel John (Verwaltungsvorstand Kreis Lippe), Viktoriia Homonets (Stadt Lutsk), Martina Gurcke (Stadt Detmold), Anna Vintsyuk (Stadt Lutsk) und Bernd-Heinrich Korte (Kreis Lippe). (Foto: Kreis Lippe)

Auf Einladung der Engagement Global GmbH und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nahmen Vertreter des Kreises Lippe und der Stadt Detmold jetzt an der Deutsch-Ukrainischen Kommunalen Partnerschaftskonferenz in Lemberg in der Ukraine teil. Ebenfalls vor Ort waren Vertreterinnen aus der Stadt Lutsk, ukrainischer Partner des Kreises Lippe.

Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz weiterlesen

Alles neu im MAZ Löhne: Das Ausstellungszentrum heißt jetzt Kitchen Center Löhne

Das Messe- und Ausstellungszentrum (MAZ) Löhne hat sich eine neue Identität gegeben. Ab sofort heißt die Location inmitten der „Weltstadt der Küchen“ Kitchen Center Löhne. Im Zuge der Umbenennung kommuniziert das Messezentrum ab sofort mit neuem Logo. Darüber hinaus gewinnt der Standort durch die Verbesserung der Rahmenbedingungen an Attraktivität. Der Entscheidung waren umfangreiche Überlegungen der Aussteller und des Messegesellschafters vorausgegangen; sie alle streben insbesondere zur jährlich stattfindenden Küchenordermesse im September eine bessere Wahrnehmung und Nutzung des Standortes durch die Besucher an.

Die fortschreitende Internationalisierung der Besucher und ein besser nachvollziehbarer Name gaben den Ausschlag, dem Ausstellungszentrum in Löhne ein neues Gesicht zu geben. Die exponierte Lage des Gebäudes an der Oeynhausener Straße direkt an der Achse „area30“-„House for kitchen“ und vis-à-vis zum Küchenhersteller Siematic will der Messegesellschafter nutzen, um mit optischer Aufwertung auf den meist im Voraus festgelegten Routen der Besucher für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Das neue Kitchen Center Löhne ist Teil der Küchenordermessen „area30“ und „A30 Küchenmeile“, die Küchenspezialisten und Architekten aus aller Welt seit sechs Jahren zu 32 renommierten Küchenmöbelherstellern und deren Zulieferanten führen. Im Erdgeschoss des neuen Kitchen Center Löhne präsentieren sich vom 16. bis 23. September 2017 die Unternehmen Electrolux, Ewe Küchen/Intuo, Impuls Küchen und Sachsenküchen. Auf rund 1.000 Quadratmetern wird Electrolux im gesamten Obergeschoss seine Markenwelten und Produkthighlights der deutschen Einbaugerätemarken AEG und Zanussi in Szene setzen.

Im Zuge der Neuausrichtung verlängert das Kitchen Center Löhne seine Öffnungszeiten zur Messe. Die Türen stehen täglich von 9 bis 20 Uhr offen. Und auch am Freitag, 23. September 2017, haben Besucher die Möglichkeit, in die Ausstellung zu kommen. Die von jeher ansprechenden Gastronomiebereiche erweitert der Veranstalter um eine Currywurstlounge im Biergarten und um ein jüngst neu gestaltetes und vergrößertes Messebistro im Erdgeschoss, wo es auch in den Nachmittags- und Abendstunden neben einem umfangreichen Speisen- und Getränkeangebot alkoholfreie und alkoholische Cocktails geben wird.

Im Laufe der Jahre formierte sich im Kitchen Center Löhne eine Ausstellergemeinschaft, die sich auch für die nächsten Jahre für das „KCL“ als Ausstellungs- und Schulungszentrum entschieden hat.

NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo

Prof. Volker Lohweg (l.) und Prof. Stefan Witte (r.) begrüßen den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)
Prof. Volker Lohweg (l.) und Prof. Stefan Witte (r.) begrüßen den NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart im Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Lemgo. Dass auf dem Innovation Campus Lemgo gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft stattfindet, davon konnte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag, den 03.08.2017, bei seinem Besuch selbst überzeugen. Nicht ohne Grund war eine Station seiner Sommerreise Lemgo: Die hier angesiedelten Kompetenzen und Forschungsaktivitäten im Themenfeld Digitalisierung, Fabrik der Zukunft und Industrie 4.0 sind mittlerweile auch der Politik ein fester Begriff. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) und in der Forschungs- und Demonstrationsfabrik SmartFactoryOWL informierte sich Pinkwart über die besondere Infrastruktur am Campus und die Lemgoer Ideen zur Digitalisierung der Industrie- und Arbeitswelt. NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo weiterlesen

Umweltengagement im Kreis Lippe

Auch 2017 und 2018 treten junge Menschen ein Freies Ökologisches Jahr an (Foto: Kreis Lippe)
Auch 2017 und 2018 treten junge Menschen ein Freies Ökologisches Jahr an (Foto: Kreis Lippe)

Ostwestfalen-Lippe. Das Freiwillige Ökologische Jahr erfreut sich ungebrochener Beliebtheit, die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Lippe konnte auch in diesem Jahr alle vier angebotenen Stellen besetzen. Die sogenannten FÖJler sind ab sofort für den Bereich Landschaftspflege in Lippe unterwegs und kümmern sich um die kreiseigenen Flächen. „Wir sind froh, unsere kleine FÖJ-Gruppe zu haben“, erklärt Jens Omilian, zuständig für Landschaft und Naturhaushalt im Kreis Lippe. „So können wir Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zeitnah umsetzen und bieten gleichzeitig für die jungen Leute noch eine interessante Orientierung“. Umweltengagement im Kreis Lippe weiterlesen

„Stadtwerke run & roll day“

Beim „Stadtwerke run & roll day“ gehört die Autobahn Läufern und Skatern (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)
Beim „Stadtwerke run & roll day“ gehört die Autobahn Läufern und Skatern (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)

Bielefeld. Ein sportlich, fairer Wettkampf einerseits, Spaß und Unterhaltung andererseits – machen den „Stadtwerke run & roll day“ aus. Zum 14. Mal wird am Sonntag, 10. September, die Bielefelder Stadtautobahn für Autos gesperrt, damit Läufer und Skater – zu Fuß und auf Rollen – ihre Wettkämpfe bestreiten können. Nach einem Jahr Pause wird auch wieder der Westdeutsche Speedskating Cup 2017 ausgetragen. Bielefeld ist die siebte Station der Inline-Lauf-Serie in Nordrhein-Westfalen. „Stadtwerke run & roll day“ weiterlesen

Steinmeyer: „made in Germany“

Schwerlast-Kugelgewindetriebe von Steinmeyer erlauben eine genaue Positionierung großer Gewichte (Foto: August Steinmeyer Gmbh)
Schwerlast-Kugelgewindetriebe von Steinmeyer erlauben eine genaue Positionierung großer Gewichte (Foto: August Steinmeyer Gmbh)

Schwerlast-Kugelgewindetriebe von der August Steinmeyer GmbH & Co. KG sind kompakt, leistungsstark und energieeffizient. Optimal konstruiert für den Einsatz in Spritzgussmaschinen, Pressen, Handhabungstechnik und allen anderen Bereichen, in denen hohe Kräfte präzise übertragen werden müssen, zeichnen sich die langlebigen Antriebselemente durch hohe Geschwindigkeiten, geringe Geräuschemissionen sowie eine lange Lebensdauer aus. Steinmeyer: „made in Germany“ weiterlesen

Schmitz Cargobull Vorstandsverträge verlängert

Schmitz Cargobull Vorstandsverträge zweier Führungskräfte verlängert.
Schmitz Cargobull Vorstandsverträge von Andreas Klein (links) und Andreas Busacker wurden verlängert. (Foto: Schmitz Cargobull)

Horstmar. Der Aufsichtsrat hat die Schmitz Cargobull Vorstandsverträge für Andreas Busacker (Finanzen) und Andreas Klein (Operations) vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Beide sind seit 2015 als Vorstand im Unternehmen aktiv. „Andreas Busacker und Andreas Klein haben sich in ihrem jeweiligen Ressort als absolute Profis bewährt“, sagt Prof. Dr. Jürgen Kluge, Aufsichtsratsvorsitzender der Schmitz Cargobull AG. „Daher freuen wir uns, dass wir beide Verträge frühzeitig verlängern konnten und so langjährige Kontinuität in der Führung sichern.“

Schmitz Cargobull Vorstandsverträge verlängert weiterlesen

Lenze stellt 23 Auszubildende ein

Die Lenze SE in Aerzen begrüßt 23 neue Teammitglieder (Foto: Lenze)
Die Lenze SE in Aerzen begrüßt 23 neue Teammitglieder (Foto: Lenze)

Hameln/Aerzen. Wie werden die nächsten drei Jahre? Waren es gute Gründe, sich für den einen ganz bestimmten Beruf zu entscheiden? Christian Wendler blickte auf eigenen Erfahrungen zurück, als er die 23 jungen Menschen begrüßte, die gestern bei Lenze ihre Ausbildung starte-ten. Für den Vorstandsvorsitzenden des weltweit erfolgreichen Antriebs- und Automatisierungsspezialisten ist die Sache nach vier Jahren in Führungsfunktion als CEO klar: „Lenze ist eine gute Wahl und für Sie beginnen heute wertvolle Jahre.“ Lenze stellt 23 Auszubildende ein weiterlesen