Remmert bringt Bleche in Fahrt

Die Konzepte von Remmert helfen der verarbeitenden Industrie bei der Metalllagerung (Foto: Remmert)
Die Konzepte von Remmert helfen der verarbeitenden Industrie bei der Metalllagerung (Foto: Remmert)

Löhne. Auf der Blechexpo präsentiert die Remmert GmbH ihr Shuttlesystem Laser FLEX 4.0 zur mannlosen Beschickung von Laseranlagen. Darüber hinaus stehen in Halle 1, Stand 1612 die Garanten für Effizienz im Lager BASIC Tower 4.0 und Midi Blechlager im Mittelpunkt. Die Produkte des Automationsexperten sind optimale Lösungen für die verarbeitende Industrie, um kürzer werdende Produktionszyklen zu kompensieren, Fertigungskapazitäten auszubauen und Einsparpotentiale zu erzielen. Remmert bringt Bleche in Fahrt weiterlesen

Brüninghaus senkt Ressourcenverbrauch

Brüninghaus senkt mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW seinen Ressourcenverbrauch
Versmolder Kronenkorken-Produzent Brüninghaus senkt mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW seinen Ressourcenverbrauch (Foto: qimono/ pixabay)

Versmold. Der Kronenkorken-Produzent Brüninghaus senkt seinen Ressourcenverbrauch. Brüninghaus modernisierte seine Lackierlinie und verbraucht dank einer effizienteren Trocknung heute 40 Prozent weniger Gas. Unterstützt wurde das Unternehmen bei der Realisierung der neuen Anlage durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW.

Brüninghaus senkt Ressourcenverbrauch weiterlesen

Büren auf dem Vormarsch

Das Familienunternehmen m&s existiert bereits seit über 30 Jahren am Standort Büren und konnte in den letzten Jahren den konjunkturellen Aufschwung nutzen
Michael Kubat, Stadt Büren und Rüdiger Sander von FTF Sander GmbH (Foto: Stadt Büren)

Büren. Die vermeintliche Schwäche des Standort Büren, von einer ländlichen Region umgeben zu sein, wirkt sich vor allem auf junge Familien positiv aus. Die Vielzahl an Schulen bieten optimale Bildungsmöglichkeiten im eigenen Stadtgebiet. „Zusätzlich laden die verhältnismäßig günstigen Baulandpreise und familienfreundliche Veranstaltungen junge Menschen dazu ein, sich hier niederzulassen“, betont Bürgermeister Burkhard Schwuchow. „So wird für eine Veranstaltung wie das Bürener Freiluftkino (BOA) kein Eintritt erhoben. Dadurch kann jeder ungeachtet des Geldes am sozialen Leben in Büren teilnehmen.“

Büren auf dem Vormarsch weiterlesen

MOBILE ZUKUNFT & Stau in Osnabrück

Das Projekt MOBILE ZUKUNFT soll sich positiv auswirken auf den Mobilitätswandel in Osnabrück
Freuen sich auf viele bunte Challenges rund um die nachhaltige Mobilität in Osnabrück (v.l.): Frank Otte, Jörg Angerstein, Jürgen Wehlend und Dr. Stephan Rolfes. (Foto: Christel Kovermann)

Osnabrück. 40.571 Euro Spendensumme bis zum 31. Januar 2018 sollen durch Aktionen zum Mobilitätswandel in Osnabrück gesammelt werden. Ein ambitioniertes Ziel für einen guten Zweck: „In Osnabrück sind aktuell 81.138 PKW angemeldet. Eine stattliche Zahl für unsere Stadtgröße von knapp 170.000 Einwohnern“, erläuterte Stadtrat Frank Otte den Hintergrund des Spendenziels. Im Rahmen des Konzernprojektes MOBILE ZUKUNFT habe man sich daher entschlossen, den Stau in Osnabrück für einen guten Zweck zu reduzieren – zumindest temporär durch viele einzelne Aktionen.

MOBILE ZUKUNFT & Stau in Osnabrück weiterlesen

GWS erweitert ihr Lösungsangebot

GWS erweitert ihr Lösungsangebot um Microsoft Dynamics 365-CRM
GWS erweitert ihr Lösungsangebot um Microsoft Dynamics 365-CRM – Kundenbeziehungen erfolgreich managen. (Foto: GWS)

Münster. Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden
Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland und dem
deutschsprachigen Europa, hat ihr umfangreiches Lösungsangebot
erweitert und bietet mit Microsoft Dynamics 365-CRM nun auch eine
eigenständige Lösung im Bereich Customer Relationship Management
an. Die GWS erweitert so ihr Angebot um erfolgreiches managen von Kundenbeziehungen noch weiter zu verbessern.

GWS erweitert ihr Lösungsangebot weiterlesen

HDNET ist neuer Akeneo-Partner

Manuel Eckardt, Experte bei HDNET für PIM-Beratung, freut sich über die Kooperation mit Akeneo (Foto: HDNET/Benjamin Hirsch)
Manuel Eckardt, Experte für PIM-Beratung, freut sich über die Kooperation mit Akeneo (Foto: HDNET/Benjamin Hirsch)

Bielefeld/Werther. Die Internetagentur HDNET baut ihre E-Commerce-Kompetenz weiter aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit Akeneo, einem französischen Anbieter für Produkt-Informations-Management-Software (PIM). Die Open Source Software Akeneo PIM erleichtert es Unternehmen, Produktdaten logisch und zielführend zu organisieren, um sie anschließend in Marketingkanäle auszuspielen. HDNET bietet seinen Kunden somit einen noch höheren Nutzen durch Softwarelösungen und steigert die Produktivität des Produktmanagements. HDNET ist neuer Akeneo-Partner weiterlesen

Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia

Mit dem Projekt RAISE-MED zeigt sich Fraunhofer IEM international aktiv (Foto: Fraunhofer Institut)
Mit dem Projekt RAISE-MED zeigt sich Fraunhofer IEM international aktiv (Foto: Fraunhofer IEM)

Ostwestfalen-Lippe/Kuala Lumpur. Deutsches Engineering aus dem Spitzencluster it’s OWL trifft auf malaysische Medizintechnik: Basierend auf einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation, eröffnen das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die Universiti Teknologi MARA (UiTM) und die Universiti Tun Hussein Onn Malaysia (UTHM) einen Forschungsstandort in Kuala Lumpur, welcher sich mit zwei Fragen auseinandersetzt: Wie werden zukünftig intelligente medizintechnische Produkte entwickelt und welche Schlüsseltechnologien werden dazu eingesetzt? Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia weiterlesen

Innovationsfähigkeit im Münsterland

Innovativ oder nicht? Warum sich die Innovationsfähigkeit im Münsterland so schwer messen lässt.
3D-Druck und Co.: Der Mittelstand im Münsterland innoviert anders. Innovationsregion Münsterland (Foto: MÜNSTERLAND e.V.)

Münsterland. „Das Münsterland ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Diese innovieren oft anders als große Konzerne mit angegliederten Forschungsinstituten und riesigen Entwicklungsabteilungen“, sagt Bernd Büdding, Projektleiter von „Enabling Innovation Münsterland“ beim Münsterland e.V. Gemeinsam mit seinen Projektpartnern hat er 20 Experten und rund 120 Unternehmen der Region befragt, um ein genaueres Bild der heimischen Innovationsfähigkeit zu erhalten.

Innovationsfähigkeit im Münsterland weiterlesen

Commerzbank verzeichnet Erfolge

Dank Service und Digitalisierung auf Wachstumskurs: die Commerzbank (Foto: ulleo/pixabay)
Dank Service und Digitalisierung auf Wachstumskurs: die Commerzbank (Foto: ulleo/pixabay)

Bielefeld. Das erste Halbjahr 2017 verlief für die Commerzbank in Bielefeld erfolgreich. „Wir haben uns beim Kundenwachstum übertroffen. Die Zahl neuer Kunden war noch nie so hoch wie heute“, so Frank Brüggemann, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden. Alleine in den letzten sechs Monaten konnten in der Niederlassung Bielefeld netto mehr als 2.100 Privat- und Unternehmerkunden hinzugewonnen werden.  Commerzbank verzeichnet Erfolge weiterlesen

Stadtwerke Osnabrück & Unternehmen Lebensqualität

Die Stadtwerke Osnabrück wollen Unternehmen Lebensqualität für die Stadt sein (Foto: Stadtwerke Osnabrück AG)
Die Stadtwerke Osnabrück wollen Unternehmen Lebensqualität für die Stadt sein (Foto: Stadtwerke Osnabrück AG)

Osnabrück. Digitalisierung, Demografie, Individualisierung: Die sogenannten Megatrends verändern die herkömmliche Stadtwerke-Welt. In Zeiten hoher Dynamik in den verschiedenen Märkten der Stadtwerke Osnabrück hat das Unternehmen Lebensqualität auf der diesjährigen Hauptversammlung einen stabilen Jahresabschluss 2016 vorgestellt – und gezeigt, dass es über eine gute Basis für die zukünftigen Aufgaben verfügt.

Stadtwerke Osnabrück & Unternehmen Lebensqualität weiterlesen