Bequem und sicher sitzen – das ist der Anspruch, den SMV an die eigenen Designmöbel stellt. (Foto: SMV)
Löhne. Qualitativ hochwertige Designmöbel, eine gesunde Umwelt und eine hohe Kundenzufriedenheit – das hat sich die SMV Sitz- und Objektmöbel GmbH aus Löhne auf die Fahne geschrieben. Mit 40 Mitarbeitern gibt das Unternehmen alles, um sich diesen selbstgesetzten Anforderungen täglich aufs Neue zu stellen.
Mit Freude ins Berufsleben: die 32 neuen Auszubildenden werden von Dr. Axel Lehmann (3. von links, 2. Reihe), Silke Hammermeister (1. Reihe), Franziska Toepelt (2. von links, 2. Reihe) und Heike Bollhöfer (1. von links, 3. Reihe) im Kreishaus begrüßt. (Foto: Kreis Lippe)
Kreis Lippe. Gleich 32 Nachwuchskräfte konnte Landrat Dr. Axel Lehmann am Einführungstag willkommen heißen. Etwas nervös sind sie noch bei der Begrüßung durch ihren neuen Chef. Der Landrat nimmt den Auszubildenden im Gespräch aber die Anspannung: „Sie sind heute hier, weil Sie die Besten sind. Vor Ihren zukünftigen Aufgaben brauchen Sie nicht zurückschrecken. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen und Problemen.“
„In diesem Workshop konstruierten Besucher während der GENIALE kleine solarbetriebene Fahrzeuge.“ (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)
Bielefeld. Das Bielefelder Wissenschaftsfestival GENIALE war aus Sicht von Veranstalter Bielefeld Marketing ein voller Erfolg. „Wir sind sehr glücklich und zufrieden nach acht Festivaltagen, die ganz im Zeichen der Wissenschaft für Kinder, Jugendliche und Familien standen. Die Rückmeldungen von Besuchern und unseren Organisationspartnern, die uns bisher erreicht haben, sind ausgesprochen positiv. Wir schätzen, dass insgesamt rund 60.000 Menschen aus Bielefeld und der gesamten Region die GENIALE besucht haben, was bei der inzwischen vierten Auflage des Festivals erneut ein toller Erfolg ist für die Universitäts- und Hochschulstadt Bielefeld“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing.
Kreishandwerksmeister Heinz-Bernd Lohmann (l.) und sein Stellvertreter Thomas Bäumer stellen sich den Herausforderungen im Handwerk (Foto: KHM Steinfurt-Warendorf)
Kreis Steinfurt. In den einschlägigen Handwerksgremien sind die beiden schon alte Hasen. So übernehmen Heinz-Bernd Lohmann (52) aus Everswinkel und Thomas Bäumer (54) aus Ibbenbüren bereits seit vielen Jahren in ihren Innungen im Tischler- beziehungsweise Kfz-Handwerk Verantwortung als Obermeister. Und dennoch geben sie dem Handwerk seit kurzem nochmals ein neues Gesicht: Seit Ende Juni ist Heinz-Bernd Lohmann neuer Kreishandwerksmeister im Bereich der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf. Er hat die Nachfolge von Erika Wahlbrink angetreten. Schwerpunktmäßig im Kreis Steinfurt steht ihm Thomas Bäumer als Stellvertreter zur Seite, im Kreis Warendorf ist es Dachdecker-Obermeister Thomas Scheiwe. Ehrenamt im Steinfurter Handwerk weiterlesen
Schlangener Badmöbelhersteller setzt auf durchgängige Datenkommunikation (Foto: pixabay / geralt)
Herford. Mit dem Eintritt der Unternehmensgruppe Pelipal, Schlangen, in das Daten Competence Center e.V., Herford, gewinnt DCC- Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer einen führenden Badmöbelspezialisten für sein Daten-Netzwerk und damit spürbar an Branchendurchdringung. Erst kürzlich unterzeichnete Dr. Jochen Peters als Geschäftsführer und Mitglied der Gesellschafterfamilie die entsprechenden Beitrittsdokumente.
Spatenstich für neue Jaguar Land Rover Präsenz (Foto: Stopka Münster GmbH)
Münster. Mit einem Spatenstich gibt das Autohaus Stopka in Münster heute den offiziellen Startschuss für den Neubau eines Autohauses im neuen Design der britischen Premiummarken Jaguar und Land Rover. Rund 5,5 Millionen Euro wird das Unternehmen, das zu der bundesweit aktiven Autohausgruppe NagelCarGroup gehört, in den Neubau investieren. Am neuen Standort in der Kölner Straße entsteht auf dem rund 9.500 Quadratmeter großen Grundstück ein hochmoderner Betrieb.
Platz 8 unter 294 bundesdeutschen Landkreisen: Auch die Top- Familienunternehmen im Landkreis Osnabrück freuen sich über das gute Resultat. Zum Beispiel Rainer Kottmeier, Geschäftsführer der iNOEX GmbH, Melle (links) zusammen mit Landrat Dr. Michael Lübbersmann (mitte) und Landkreis- Wirtschaftsförderer Siegfried Averhage (rechts). (Foto: WIGOS, Eckhard Wiebrock)
Einen hervorragenden achten Platz belegt der Landkreis Osnabrück in einem Kreis-Ranking des Internetportals „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) unter den insgesamt 294 deutschen Landkreisen.
Steht allen offen: Die WissensWerkStadt lädt während der GENIALE in die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßenquartier. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)
Bielefeld. Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt. Dieses Projekt zählt zu den spannendsten Plänen für die Bielefelder Innenstadt: Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßen-Quartier. Ziel ist ein zentraler Begegnungsort für den Austausch von Wissenschaft und Stadtgesellschaft.
Wirtschaftsspionage war das Top-Thema des WIGOS-Unternehmensfrühstücks (Foto: Wigos)
Melle. Welche Risiken gibt es auch und gerade für kleine und mittlere Unter-nehmen, Wirtschaftsspionage zum Opfer zu fallen? Antworten auf diese Frage gab Jörg Peine-Paulsen von der Abteilung Wirtschaftskriminalität des Niedersächsischen Verfassungsschutzes bei seinem Vortrag „Wirtschaftsspionage – Jeden kann es treffen!“ im Rahmen eines Unternehmensfrühstücks. Der Landkreis Osnabrück hatte hierzu in die Räume der Firma Multimatic iLSA Deutschland nach Melle eingeladen. Geschäftsrisiko Wirtschaftsspionage weiterlesen
Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)
Lippstadt. Martin Hinteregger und Michael Hofscheuer sind die ersten Studierenden der HSHL, die sich über ein von der Volksbank Beckum-Lippstadt gestiftetes Gründerstipendium freuen dürfen. Um ihre Gründungsidee „Food Revolution“ weiterzuentwickeln, erhalten sie 6 Monate jeweils 500,- € pro Monat . Dies hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Volksbank Beckum-Lippstadt und der Startercenter NRW entschieden. Stipendien für Studierende der HSHL weiterlesen