Investition in Energieeffizienz rechnet sich für die Industrie

Dialog über Energiewende und Umwelt, insbesondere über Energieeffizienz.
Informierten über Erfolge und Aufgaben in der Energiewende: (von links) Matthias Schaffeld (Miele), Klaus Meyer (Energie Impuls OWL), Rainer Priggen (Landesverband Erneuerbare Energien) sowie Thomas Leidecker und Michael Kapke vom Ingenieurbüro Reich + Hölscher. (Foto: reich + hölscher ingenieurbüro GbR)

Bielefeld. Auf der Schwelle vom fossilen zum elektrischen Zeitalter bleibt für Wirtschaft und Politik noch viel zu tun. Das ist eine Erkenntnis aus dem ersten Forum EnergieWerte. Dazu hatten jetzt das Ingenieurbüro Reich + Hölscher und der Verein Energie Impuls OWL ostwestfälische Unternehmer in das Bielefelder Miele-Werk eingeladen. Thema unter war anderem auch Energieeffizienz.

Investition in Energieeffizienz rechnet sich für die Industrie weiterlesen

WESSLING Deutschland – Gütesiegel Sicher mit System

WESSLING Deutschland erhält das Gütesiegel Sicher mit System
Dr. Dieter Bärhausen von der BG RCI (links) überreicht Florian Weßling, geschäftsführender Gesellschafter WESSLING Deutschland, das Gütesiegel Sicher mit System für das erfolgreiche Arbeitsschutzmanagement. (Foto: Wessling)

Altenberge. Wieder einmal ist das Arbeitsschutzmanagement des Unternehmens WESSLING mit dem Gütesiegel Sicher mit System ausgezeichnet worden. „Wir wollen auch mit unserem eigenen Anspruch Maßstäbe setzen und haben daher unsere Standorte in Deutschland von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz begutachten lassen“, betont Florian Weßling, geschäftsführende Gesellschafter. „Die ganze Belegschaft weiß, wie bedeutend Arbeitsschutzmanagement in allen Bereichen unseres breiten Dienstleistungsportfolios ist.“

WESSLING Deutschland – Gütesiegel Sicher mit System weiterlesen

M.O.W. 2017 Neue Möbel, neue Aussteller, neue Halle

Fachbesucher aus über 60 Nationen werden erwartet. Damit ist die M.O.W. die größte Möbelmesse Europas im zweiten Halbjahr.
Seit gestern hat due M.O.W. 2017 begonnen. (Foto: M.O.W.)

Bad Salzuflen. Seit dem 17. September ist die M.O.W. 2017 an den Start gegangen, Bad Salzuflen steht für fünf Tage im Fokus der europäischen Möbelbranche. Auf 85.000 qm im Messezentrum Bad Salzuflen präsentieren 416 Aussteller aus 35 Nationen verkaufsstarke Ware und serienreife Innovationen für die Mitte des Marktes. Fachbesucher aus über 60 Nationen werden erwartet. Damit ist die M.O.W. die größte Möbelmesse Europas im zweiten Halbjahr.

M.O.W. 2017 Neue Möbel, neue Aussteller, neue Halle weiterlesen

Gib mir 5 …oder auch mehr – Ausbildungsberufe live erleben

Die Aktion Gib mir 5 wird bereits seit 2012 organisiert.
Bei der Aktionswoche Gib mir 5 in Bielefeld können Jugendliche vom 25. bis 28. September vormittags verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen. (Foto: LibbyandMarcelcom/ pixabay)

Bielefeld. Die Aktionswoche Gib mir 5 bietet Jugendlichen die Möglichkeit, weniger bekannte aber attraktive Ausbildungsberufe und ihre Betriebe kennenzulernen und sich einen Ausbildungsplatz zu sichern.

Gib mir 5 …oder auch mehr – Ausbildungsberufe live erleben weiterlesen

Coaching im Projektmanagement – Business Breakfast

Führten durch das Thema Coaching im Projektmanagement: Volker Johannhörster, Ute Osterkamp und Markus Bode (v.l.)
Führten durch das Thema Coaching im Projektmanagement: Volker Johannhörster, Ute Osterkamp und Markus Bode (v.l.)

Verl. Im Berufsleben muss man auch unter Stress funktionieren, was häufig zu Denkblockaden führt. Wie man Selbstblockaden erkennt und erfolgreich löst, erfuhren die Gäste des 31. Business Breakfast zum Thema Coaching im Projektmanagement am 14.September in Verl. Das logische Denkvermögen ermöglicht es uns Menschen, schwierigste Aufgaben zu bewältigen. Doch manchmal passiert es, dass die Gedanken uns daran hindern, unser Potential zu entfalten. Nur wie findet und löst man die geheime Handbremse, die unseren Erfolg ausbremst? Coaching im Projektmanagement – Business Breakfast weiterlesen

Kuper mit zehn neuen Auszubildenden

Auch in diesem Jahr nutzen junge Menschen ihre Chance in der Holzverarbeitungsbranche (Foto: Kuper)
Auch in diesem Jahr nutzen junge Menschen ihre Chance in der Holzverarbeitungsbranche (Foto: Kuper)

Rietberg. Kuper in Rietberg setzt weiter verstärkt auf den eigenen Nachwuchs und ist damit sehr erfolgreich. „Während viele Betriebe die Eignung ihrer Bewerber bemängeln, stellen wir gerade genau das Gegenteil fest“, sagt Personalleiterin Caroline Gundlach. „Wir haben insgesamt zehn neue Azubis für den kaufmännischen und vor allem für den gewerblichen Bereich in Rietberg eingestellt, die für ihre Ausbildung bestens vorbereitet sind. Die Qualität unserer Bewerber macht uns natürlich auch Stolz und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Kuper mit zehn neuen Auszubildenden weiterlesen

WAGO begrüßt mit Welcome-Week 70 neue Nachwuchskräfte

Mit der WAGO Welcome-Week ins Berufsleben
70 Auszubildende und Studierende starten mit der Welcome-Week in ihr Berufsleben. (Foto: WAGO)

„Aller Anfang ist schwer“ – nicht so für die neuen Auszubildenden und Studierenden bei WAGO. Mit der gemeinsamen Welcome-Week werden die jungen Leute aus elf verschiedenen Ausbildungsberufen und vier dualen Studiengängen mit dem Unternehmen, ihren Ansprechpartnern aus dem Ausbildungsteam und ihren Mitauszubildenden vertraut gemacht. Insgesamt beschäftigt das High-Tech- Unternehmen an seinen beiden deutschen Standorten über 200 Nachwuchskräfte.

WAGO begrüßt mit Welcome-Week 70 neue Nachwuchskräfte weiterlesen

Airtracker – Sensoren für bessere Raumluft

Airtracker Mini Pro – Für Effizientes Gebäudemanagement, Service- und Wartungsmanagement und ein Plus für die digitale Gesundheitsprävention: Der Aitracker Mini Pro lässt sich lokale Netzwerke und Leitstände einbinden.

Menschen und Umwelt schützen, Industrie 4.0 vorantreiben – die Bundesregierung hat mit Energiewende und Digitaler Agenda klare Aufträge erteilt. TEKA stellt sich dieser Herausforderung und präsentiert auf der „Schweißen & Schneiden“ vom 25. bis 29. September 2017 in Düsseldorf eine neue Dimension der digitalisierten Prävention. Als Vorreiter im Bereich Industrie 4.0 und Spezialist für Luftreinhaltung stellt das Familienunternehmen seine neuesten Lösungen für die digitale Prävention vor. Airtracker Mini und Airtracker Nano sind zwei Mittel der digitalen Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz der Firma TEKA.

Airtracker – Sensoren für bessere Raumluft weiterlesen

Berufsbildungspartnerschaft in Südafrika trägt Früchte

Berufsbildungspartnerschaft führt immer wieder vor Augen, wie kostbar die duale Berufsausbildung in Deutschland ist.
KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner (r.) und die Leiterin Berufsbildung International, Karin Münstermann (l.) besuchten mit ihren Gästen Nomhle Mncube (v.r.), Sifiso Magwaza, Phindile Nsibande und Elsie du Toit viele Betriebe, darunter auch Startups, aus der Region. (Foto: KH Steinfurt-Warendorf)

Kreis Steinfurt. Die Berufsbildungspartnerschaft zwischen der Kreishandwerkerschaft (KH) Steinfurt- Warendorf und dem uMfolozi-College in Südafrika trägt Früchte. So haben sich die Ausbildungskapazitäten am College in Richards Bay verbessert, die Zusammenarbeit zwischen der Privatwirtschaft und dem College in Südafrika ist im Aufwind. In Kürze eröffnet das uMfolozi-College ein eigenes Gründerzentrum, um gut ausgebildeten jungen Menschen in der wirtschaftlich schwachen Region neue Chancen zu eröffnen.

Berufsbildungspartnerschaft in Südafrika trägt Früchte weiterlesen

Kreis Lippe Modellregion für Open Government

Mehr Transparenz und Mitbestimmung für den Kreis Lippe - das ist das Ziel von Open Government (Foto: Press Medien)
Mehr Transparenz und Mitbestimmung für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kreises Lippe – das ist das Ziel von Open Government (Foto: Press Medien)

Detmold. Es tut sich etwas in Lippe – die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen rasant voran. Viele Erledigungen des täglichen Lebens lassen sich bereits jetzt mit einer passenden Smartphone-App abwickeln. Im Gegensatz dazu sind bei Verwaltungsangelegenheiten wie der Anmeldung eines neuen Kraftfahrzeugs, der Beantragung eines neuen Reisepasses oder eines Anwohnerparkausweises vielerorts noch lange Warteschlangen mit Nummernziehen an der Tagesordnung. Dies soll bald der Vergangenheit angehören. Kreis Lippe Modellregion für Open Government weiterlesen