Transparenzregister zu restriktiv?

Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi und Partner)
Dr. Carsten Christophery beleuchtet kritisch die neuen EU-Bestimmungen über das Transparenzregister (Foto: Brandi Rechtsanwälte)

Das neue Transparenzregister: Offenlegung von Treuhandverhältnissen?

Der Bundestag hat am 18. Mai 2017 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Vierte EU-Geldwäscherichtlinie) verabschiedet, das insbesondere weite Teile des deutschen Geldwäschegesetzes (GwG) neu fasst. Das Gesetz ist am 26. Juni 2017 in Kraft getreten. Diese Gesetzesnovelle verfolgt den Sinn und Zweck, die Verschleierung illegaler Vermögenswerte durch Strohmänner und mit Hilfe komplexer juristischer Konstruktionen zu verhindern und Transparenz darüber zu schaffen, wer als Person hinter einem Unternehmen steht und dieses tatsächlich kontrolliert. Um diesem Sinn und Zweck nachzukommen, hat der Gesetzgeber unter anderem Regelungen zur Schaffung eines Transparenzregisters in das GwG aufgenommen. Transparenzregister zu restriktiv? weiterlesen

Hermes Logistik-Center im AirportPark FMO

Neues Hermes Logistik-Center im AirportPark FMO
Exzellente Verkehrsanbindung nahe dem Autobahnkreuz A1/A30 Lotte-Osnabrück. Dort entsteht ein neues Hermes Logistik-Center. (Grafik: Airportpark FMO GmbH)

Die Hamburger ECE hat im Rahmen eines großflächigen Infrastrukturprogramms, bei dem deutschlandweit insgesamt neun neue Hermes Logistik-Center entstehen, ein Grundstück im AirportPark FMO am Flughafen/Münster/Osnabrück erworben.

Hermes Logistik-Center im AirportPark FMO weiterlesen

Deponie Hellsiek in Detmold mit Sonnenkraftwerk

Südlicher Bereich der Deponie mit teilweise bereits fertiggestellten Bereichen.
Südlicher Bereich der Deponie mit teilweise bereits fertiggestellten Bereichen. Am Rand des Deponiekörpers wurden Betonfundamente anstatt Rammpfosten als Tragwerk für die Dachkonstruktion verwendet. Foto: Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe

Detmold. Jede Abfalldeponie benötigt eine gesetzlich vorgeschriebene Abdichtung, um Sickerwasser zu minimieren. Im Kreis Lippe hat die Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe mit ihren Partnern nun zum zweiten Mal einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen: Die Deponie Hellsiek in Detmold wird seit neuestem von einem Sonnenkraftwerk bedeckt. Damit versorgt sie rechnerisch fast 2.000 Vier-Personen-Haushalte mit regenerativ erzeugtem Strom.

Deponie Hellsiek in Detmold mit Sonnenkraftwerk weiterlesen

Innovationswerkstatt des Teutoburger Wald Tourismus gestartet

Teutoburger Wald Tourismus und Partner bieten Workshops und Seminare zum Thema Innovation
Teutoburger Wald Tourismus bietet mit Partnern 29 Veranstaltungen bis Juni 2019. (Foto: jarmoluk/ pixabay)

Bielefeld. Der Teutoburger Wald Tourismus der OstWestfalenLippe GmbH startet als erste Region in NRW mit Seminaren und Workshops zu aktuellen Trendthemen für Betriebe und Touristiker. Zusammen mit seinen regionalen Kooperationspartnern der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold sowie den beiden Dehoga-Verbänden Ostwestfalen und Lippe bietet der Teutoburger Wald Tourismus insgesamt 29 Veranstaltungen bis Juni 2019 an.

Innovationswerkstatt des Teutoburger Wald Tourismus gestartet weiterlesen

Wolf D. Meier-Scheuven Unternehmer des Jahres OWL 2017

wird Unternehmer des Jahres OWL 2017
Wolf D. Meier-Scheuven Geschäftsführender Gesellschafter der BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld (Foto: Boge)

Bielefeld. Wolf D. Meier-Scheuven, geschäftsführender Gesellschafter der BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG, Bielefeld, wird als Unternehmer des Jahres Ostwestfalen-Lippe 2017 ausgezeichnet. Die Auszeichnung Unternehmer des Jahres Ostwestfalen-Lippe wird alle zwei Jahre vergeben vom Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER und der Bankenvereinigung Bielefeld.

Wolf D. Meier-Scheuven Unternehmer des Jahres OWL 2017 weiterlesen

Neuer Internetauftritt des Gründerhauses

Das Gründerhaus mit neuem Internetauftritt
Noch nutzerfreundlicher und im Responsive Design präsentiert sich der neu gestaltete Internetauftritt des Gründerhauses Osnabrück. Osnabrücker Land. Gründerhausteam Ingrid Haendel (links) und Rolf-Thomas Schneider (rechts) hoffen gemeinsam mit Siegfried Averhage, Geschäftsführer des Gründerhauses und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück WIGOS, und Marina Heuermann, Geschäftsführerin der WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück, auf gute Resonanz. (Foto: WIGOS / Eckhard Wiebrock)

Osnabrück. Übersichtlicher, leichter zu nutzen und aktueller: Die Internet-Seiten des Gründerhauses Osnabrück. Osnabrücker Land gehen mit einem neuen Auftritt an den Start. „Wir feiern in diesem Jahr das zehnte Jubiläum: Der ideale Zeitpunkt, um unseren Internetauftritt mit einem umfassenden Relaunch noch attraktiver zu gestalten“, so Siegfried Averhage, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land WIGOS.

Neuer Internetauftritt des Gründerhauses weiterlesen

Weidmüller stärkt Präsenz als internationaler Marktführer

Die Weidmüller Gruppe, ein internationaler Marktführer, übernimmt die Unternehmen der W Interconnections Group von Rockwell Automation Inc.
Der Vorstand der Weidmüller Gruppe (v.l.n.r.): Elke Eckstein (Vorstand Operations), Jörg Timmermann (Vorstandssprecher und Finanzvorstand) und José Carlos Álvarez Tobar (Vertriebsvorstand) (Foto: Weidmüller)

Richmond, Virginia (USA) / Toronto (Kanada) / Puebla (Mexiko) / Detmold (Deutschland). Die Weidmüller Gruppe, ein internationaler Marktführer der Industrial Connectivity und Automatisierung mit Hauptsitz in Detmold, übernimmt die Unternehmen der W Interconnections Group von Rockwell Automation, Inc. mit Wirkung zum 1. Oktober 2017. Die W Interconnections Group verkauft Produkte für industrielle Verbindungstechnik und Automatisierung.

Weidmüller stärkt Präsenz als internationaler Marktführer weiterlesen

Ibbenbüren unter den „Top Ten“ beim Papieratlas

Der Deutsche Papieratlas zeigt, dass Ibbenbüren Wert auf Recycling legt (Foto: Deutscher Papieratlas)
Der Deutsche Papieratlas zeigt, dass Ibbenbüren Wert auf Recycling legt (Foto: Deutscher Papieratlas)

Ibbenbüren. Unter den recyclingpapierfreundlichen Städten Deutschlands rangiert Ibbenbüren in den Top Ten! Und zwar mit Platz 9 nur ganz knapp hinter dem weitaus größeren Münster, das an achter Position rangiert. Das Ranking ist das Ergebnis des Deutschen Papieratlas 2017, eines nationalen Städte- und Hochschulvergleichs, in dessen Rahmen diese für ihren vorbildlichen Einsatz von Recyclingpapier ausgezeichnet werden. Als recyclingpapierfreundlichste Kommune konnte sich auf Platz 1 Solingen etablieren. Die recyclingpapierfreundlichste Hochschule findet sich derweil in der unmittelbaren Nachbarschaft Ibbenbürens – nämlich in Osnabrück. Ibbenbüren unter den „Top Ten“ beim Papieratlas weiterlesen

Rhenus bündelt Holz-Aktivitäten in der Rhenus Forest Logistics

Rhenus Forest Logistics ist auf den Transport und Handel von Sägerestholz, Altholz sowie Biomasse spezialisiert und nach Efb, FSC und PEFC zertifiziert.
Rhenus vereinigt ihre Holzdienstleistungen in der Rhenus Forest Logistics. (Foto: Rhenus)

Bielefeld. Zum 1. Oktober werden die Holzaktivitäten der Rhenus neu organisiert. Die beiden bisher selbständig am Markt operierenden Einheiten der Rhenus Fehring in Bielefeld sowie der Brenner-Gruppe in Plaidt werden unter dem Dach der neu gegründeten Rhenus Forest Logistics zusammengefasst und bilden zukünftig eine Einheit.

Rhenus bündelt Holz-Aktivitäten in der Rhenus Forest Logistics weiterlesen

Schlag auf Schlag beim Bürogolf Netzwerkpartner gefunden

Bürogolf ist Kommunikations-Sport. Neue Netzwerk-Kontakte zu gewinnen, ist spielerisch einfach, betonte Elisabeth Remmersmann.
Auftakt zu einer gelungenen Bürogolf-Veranstaltung der Wirtschaftsförderung in der Provinzial Akademie: WFM-Gründungsberaterin Elisabeth Remmersmann (2.v.l.), Bürogolf Team-Geschäftsführer Thorsten Dreps und die Provinzial-Vertreter Dennis Kalthoff (Mitte) und Franz Stipperich (l.) begleiten die Teilnehmerin Yvonne Reinelt (2.v.r.) beim Schlag. (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH)

Münster. Unter Schreibtischen, hinter Rollcontainern und in Treppenhäusern: „Bürogolfen ist Kommunikations-Sport. Neue Netzwerk-Kontakte zu gewinnen, ist spielerisch einfach“, betonte Elisabeth Remmersmann, Existenzgründungsberaterin bei der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Nach 2016 hatte sie zum zweiten Mal zur Scout-Veranstaltung in Kooperation mit der Provinzial Versicherung und der Bürogolf Team GbR eingeladen und für gute Unterhaltung gesorgt. In der Provinzial Akademie lernten sich die zirka 40 Teilnehmer Schlag auf Schlag kennen.

Schlag auf Schlag beim Bürogolf Netzwerkpartner gefunden weiterlesen