Zusätzliche öffentliche Investitionen lohnen sich

Eine von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass öffentliche Investitionen in den Bereichen Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur Wachstum und Wohlstand stärken.
f Wohin mit den Überschüssen? Diese Frage spielt während der Sondierungsgespräche eine zentrale Rolle.  (Foto: nattanan23/ pixabay)

Gütersloh. Möglichkeiten zur Nutzung der fiskalischen Spielräume gibt es viele. Investieren ist eine Option. Doch in welche Bereiche sollte der Staat investieren und was bringt es? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung kommt zu dem Ergebnis, dass sich öffentliche Investitionen in Bildung, Wohnungsbau und Infrastruktur für alle lohnen. Zusätzliche öffentliche Investitionen lohnen sich weiterlesen

technotrans AG steigert Profitabilität deutlich

Ziele der technotrans AG
Ziele der technotrans AG, entnommen aus der Präsentation der Ergebnisse für die ersten neun Monate 2017 vom 7. November 2017. (Quelle: technotrans AG)

Sassenberg. Die technotrans AG hat ihre positive Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres nahtlos fortgesetzt. Das operative Ergebnis (EBIT) der Unternehmensgruppe stieg im Berichtszeitraum um 96,7 Prozent auf rund 12,8 Mio. Euro, was einer EBIT-Marge von 8,3 Prozent entspricht (Vorjahr 6,3 Prozent). Der Umsatz legte um 50,5 Prozent auf 155,5 Mio. Euro zu. Das Unternehmen bekräftigte zugleich die Prognose für das Gesamtjahr. Vorstandsmitglied Dr. Christof Soest verlässt nach sieben Jahren die technotrans AG. Der Aufsichtsrat spricht Herrn Dr. Soest seinen Dank für seine Tätigkeit im Vorstand aus.

technotrans AG steigert Profitabilität deutlich weiterlesen

Berlemann übernimmt Detection Technologies Ltd.

Die Berlemann-Gruppe aus Neuenkirchen wächst und übernimmt Detection Technologies Ltd.
Die Berlemann-Gruppe aus Neuenkirchen wächst und übernimmt Detection Technologies Ltd.

Neuenkirchen. Die Berlemann-Gruppe aus Neuenkirchen wächst und übernimmt Detection Technologies. Damit baut die Berlemann-Gruppe ihre Kompetenz in der elektronischen Freigeländesicherung aus. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der elektronischen Freigeländesicherung verbinden sich mit über 40 Jahren Erfahrung im Tor- und Zaunbau.

Berlemann übernimmt Detection Technologies Ltd. weiterlesen

WORTMANN AG wieder mit überdurchschnittlichem Ergebnis

Die Leser der Computer Reseller News (CRN) wählten wieder die besten Lieferanten aus der ITK-Distribution. Die WORTMANN AG ist gut aufgestellt.
Florian Häußler bekam die Urkunde der CRN überreicht. (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Die Leser der Computer Reseller News (CRN) wählten wieder die besten Lieferanten aus der ITK-Distribution. Die feierliche Urkundenverleihung fand im Restaurant Seehaus im Englischen Garten in München statt. Auch in diesem Jahr schaffte die WORTMANN AG mit der Gesamtnote 1,93 locker den Sprung in die Top Ten auf Platz acht der Gesamtwertung. Betrachtet man die einzelnen Bewertungskategorien, ist klar erkennbar, dass die WORTMANN AG zum wiederholten Mal in den meisten Disziplinen klar überdurchschnittlich abschneidet.

WORTMANN AG wieder mit überdurchschnittlichem Ergebnis weiterlesen

sector27 Partner von Virtual Solution

Harald Kiy und-Christoph Hundenborn (v.l.)  wollen mobile IT sicherer machen (Foto: sector27)
Harald Kiy und-Christoph Hundenborn (v.l.) wollen mobile IT sicherer machen (Foto: sector27)

Dorsten. sector27, Dorstener Spezialist für das Management mobiler IT in Unternehmen, ist ab sofort Partner des Softwareherstellers Virtual Solution. sector27 unterstützt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit der Lösung SecurePIM von Virtual Solution dabei, ihre Daten auf mobilen Geräten im Unternehmenseinsatz zu schützen. „Virtual Solution ist führend als Anbieter von Sicherheitstechnologie für den Betrieb von mobilen Endgeräten in Unternehmen. Durch unsere Kooperation sind wir in der Lage, für den Mittelständler wie auch in Behörden einen hohen Sicherheitsstandard für Unternehmensdaten auf Mobilgeräten zu gewährleisten“, sagt Harald Kiy, Geschäftsführer von sector27. sector27 Partner von Virtual Solution weiterlesen

BvL Oberflächentechnik erhält Zertifikat

Geschäftsführer Bernhard Sievering und der Qualitäts- und Umweltmanagement-Beauftragte Christian Stein der BvL Oberflächentechnik (v. r.) freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 (Foto: BvL)
Geschäftsführer Bernhard Sievering und der Qualitäts- und Umweltmanagement-Beauftragte Christian Stein der BvL Oberflächentechnik (v. r.) freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 (Foto: BvL)

Bereits viele Jahre sieht es das Unternehmen BvL Oberflächentechnik GmbH als selbstverständlich an, Umweltschutzmaßnahmen für die gesamten Produktions- und Verwaltungsabläufe zu implementieren. Um diese Maßnahmen nach außen zeigen zu können, wurde Anfang 2016 mit den Vorbereitungen zur Zertifizierung nach dem Managementsystem DIN EN ISO 14001:2015 begonnen. Mit dieser neuesten Version der weltweit bedeutendsten Umweltschutz-Normvorgabe sticht das Familienunternehmen im Branchenvergleich heraus. Die bereits bestehenden Zertifizierungen nach dem Qualitäts-Managementsystem DIN EN ISO 9001:2008 sowie nach der VDA 6.4 als Zulieferer für die Automobilindustrie wurden hierdurch erfolgreich ergänzt. BvL Oberflächentechnik erhält Zertifikat weiterlesen

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck

Mit dem Santa Run soll der Schulbauernhof in Ummeln unterstützt werden.
Vorweihnachtlicher Spaziergang der vier Bielefelder Rotary Clubs und des Rotaract Clubs Bielefeld. Der Erlös geht an Schulbauernhof Ummeln. (Foto: Rotary für Bielefeld e.V)

Bielefeld. Durch das weihnachtlich geschmückte Bielefeld spazieren, Spaß haben und dabei eine gute Sache unterstützen. Mit dem erstmals stattfindenden ‚Santa Run‘ wollen die vier Bielefelder Rotary Clubs und der Rotaract Club Bielefeld, die Jugendorganisation der Rotarier, den Schulbauernhof in Ummeln unterstützen. Der ‚Santa Run‘ startet am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 14 Uhr. Start ist auf dem Klosterplatz in der Bielefelder Altstadt.

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck weiterlesen

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert

Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in dem Wettbewerb der Möbelindustrie nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen.
Bei der Unternehmensbesichtigung mit (von rechts) WIGOS- Geschäftsführer Siegfried Averhage, Landrat Dr. Michael Lübbersmann und dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter (2.v.l.) zeigten die beiden Geschäftsführer der pante Möbelfabrik, Werner Pante (3.v.l.) und Detlef Pante (links) auch die neue, rund 6400 Quadratmeter großen Halle. Der frisch gegossene Boden muss noch austrocknen, doch schon bald wird hier produziert. (Foto: WIGOS / Kimberly Lübbersmann)

Bissendorf. Die Möbelindustrie ist eine hart umkämpfte Branche. Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in diesem Wettbewerb nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen. Jetzt wird ein weiterer Entwicklungsschritt realisiert: Angrenzend an das Betriebsgelände entsteht auf vier Hektar Fläche eine vierte Lager- und Produktionshalle mit einer Größe von 6400 Quadratmetern. Landrat Dr. Michael Lübbersmann zeigte sich nach einem Unternehmensbesuch mit Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter und dem WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage vor allem von der außerordentlichen Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens beeindruckt.

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert weiterlesen

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein

SMV lädt zur Hausmesse "Sitzen Mit Virtualität" ein
SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein (Foto: SMV)

Löhne. Hausmesse bei SMV. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der unterschiedliche Arbeitsanforderungen und ein kreatives, produktives Umfeld berücksichtigt. Flexible Arbeit, kleine Meetings, Gruppenarbeit oder konzentriertes Arbeiten möglich macht?

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein weiterlesen

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0

Unter "Business 4.0 - Alles wird digital“ präsentierte, bpi solutions Ansätze für das Büro 4.0 auf dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress.
BPM-Experte Dr. Michael Otte, Geschäftsführer Inspire Technologies, erklärt, wie im „Büro 4.0“ Geschäftsabläufe mit modernen Lösungen optimiert, automatisiert und kontrolliert werden können. (Foto: bpi solutions gmbh & co. kg)

Bielefeld. Unter dem Motto „Business 4.0 – Alles wird digital“ präsentierten am Donnerstag, den 21. September, die rund 100 Aussteller des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress ihre Lösungen für die aktuellsten digitalen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Der Bielefelder IT-Dienstleister bpi solutions war auf gleich zwei Ständen vertreten und zeigte – neben einem breit gefächerten Lösungsportfolio für die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ein Live-Szenario zum Thema Rechnungseingangsworkflow im Büro 4.0.

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0 weiterlesen