Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Münsteraner Marke BULLAZO

Das Jahr 2017 verlief für die BULLAZO GmbH erfreulich.
Die ersten Jahre entscheiden bei Start Ups oft über Erfolg und Misserfolg. Das Jahr 2017 verlief für die BULLAZO GmbH erfreulich. (Bild: mohamed_hassan/ pixabay)

Die ersten Jahre sind oft interessant und entscheidend für junge Marken. Sie zeigen das Potential einer Marke und wie diese sich auf dem Markt halten können. Dass die Marke BULLAZO sich nicht nur am Markt halten, sondern regelrecht beweisen konnte, freut besonders Matthias Vrieler, Gründer und Geschäftsführer. „Wir haben unsere selbst gesteckten Ziele für das Jahr 2017 erreicht.“ Deutlich sechsstelliger Jahresumsatz und ein starker Zuwachs im eigenen Online Shop sind nur einige Resultate eines ereignisreichen Jahres für die junge Münsteraner Marke.

Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Münsteraner Marke BULLAZO weiterlesen

HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL

Die neue UL-Zertifizierung macht das Testen von Mustern im eigenen Prüflabor möglich (Foto: HARTING Technologiegruppe)
Die neue UL-Zertifizierung macht das Testen von Mustern im eigenen Prüflabor möglich (Foto: HARTING Technologiegruppe)

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat vom weltweit führenden Sicherheitszertifizierer UL („Underwriters Laboratories“) die Zulassung für das Client Data Acceptance Programm erhalten. Im Rahmen dieses Programms ist es dem Unternehmen möglich, Prüfungen im eigenen Prüflabor durchzuführen und die Daten an UL zu übertragen, um damit den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten. HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL weiterlesen

Wie hebe ich mich vom Wettbewerb ab? Das kw64 als Beispiel

kw64 als Beispiel für Alleinstellungsmerkmale
gfw-Veranstaltung für Unternehmen am 16. Januar 2018 im kw64. (Foto: gfw)

Beelen. Das kw64 ist ein Beispiel für wettbewerbsfähigkeit. Um sich als Unternehmen im Wettbewerb zu positionieren, ist es wichtig, seine Einzigartigkeit zu definieren und zu vermarkten. Je griffiger und eindeutiger diese Individualität und die Stärken formuliert werden, umso wirkungsvoller sind sie in der Kundenargumentation und zur Abgrenzung gegenüber den Mitbewerbern. Insbesondere in gesättigten Märkten sind Alleinstellungsmerkmale und ihre strategische Umsetzung eine Herausforderung.

Wie hebe ich mich vom Wettbewerb ab? Das kw64 als Beispiel weiterlesen

Tomik + Partner: Kanzlei Tomik bindet zwei weitere Partner ein

Kanzlei Tomik + Partner ist in den letzten fünf Jahren auf über 30 Mitarbeiter gewachsen.
Die erweiterte Führungsriege der Steuerberater- und Wirtschaftsprüferkanzlei Tomik + Partner mbB in Halle: (von links) Dr. Roland Tomik, Michael Fortmann, Carsten Hüttemann und Stephan Strothenke mit Kanzleigründer Rudolf Tomik. (Foto: Tomik + Partner mbB)

Halle Westfalen.  Der Wirtschaftsprüfer Carsten Hüttemann (46) und der Steuerberater Stephan Strothenke (43) sind zum Jahresbeginn als weitere Partner in die Haller Kanzlei Tomik + Partner aufgenommen worden. Sie führen die 32 Mitarbeiter zählende Kanzlei gemeinsam mit Dr. Roland Tomik und Michael Fortmann.

Tomik + Partner: Kanzlei Tomik bindet zwei weitere Partner ein weiterlesen

CSR-Kompetenzzentrum OWL verleiht CSR-Preis OWL

Am 03. Mai 2018 um 16:00 Uhr in der Kreisverwaltung Herford wird der CSR-Preis OWL verliehen.
Gewinner des CSR-Preis OWL aus dem Jahr 2016 (Foto: IfB OWL e.V.)

Herford. Unter der Schirmherrschaft der Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, Marianne Thomann-Stahl, wird das CSR-Kompetenzzentrum OWL unter Federführung der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. den CSR-Preis OWL für das Jahr 2018 ausloben und verleihen. Bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2016 werden Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe prämiert, die sich in besonders vorbildlicher Weise ökonomisch, ökologisch und sozial für die Gesellschaft engagieren.

CSR-Kompetenzzentrum OWL verleiht CSR-Preis OWL weiterlesen

Workshop der EnergieAgentur.NRW am 22. Februar

Workshop der EnergieAgentur.NRW
Bei der Veranstaltung des EnergieDialog.NRW wird über die Chancen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung bei Erneuerbaren-Energien-Projekten informiert. Foto: EnergieAgentur.NRW (Foto: EnergieAgentur.NRW)

Münster. Die EnergieAgentur.NRW bietet am Donnerstag, 22. Februar 2018, die Schulung „Die Energiewende vor Ort: Wie, wann, warum die Öffentlichkeit beteiligen“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager, Ratsmitglieder sowie zuständige Personen für den Bereich Bürgerbeteiligung in Kommunen. Die kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung (bis zum 2. Februar 2018) möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Schulung, die in Münster stattfindet, beginnt um 9.30 Uhr.

Workshop der EnergieAgentur.NRW am 22. Februar weiterlesen

WORTMANN AG erneut ausgezeichnet und ehrt seine Mitarbeiter

WORTMANN AG darf wieder einmal auf viele Auszeichnungen der Fachpresse stolz sein.
Florian Häußler von WORTMANN nimmt die Auszeichnung „CRN Excellent Distributor 2018“ entgegen. (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die WORTMANN AG darf wieder einmal auf viele Auszeichnungen der Fachpresse stolz sein. „Wir möchten erst einmal vielen Dank all denen sagen, die für uns und unsere Produkte abgestimmt haben. Die Auszeichnungen sind für uns ein Stück Anerkennung für unsere Arbeit, aber auch für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, ohne die wir nicht so erfolgreich wären.“, sagt Tom Knicker, Leiter des Einkaufs der WORTMANN AG.

WORTMANN AG erneut ausgezeichnet und ehrt seine Mitarbeiter weiterlesen

Philipp Rode tritt Nachfolge von Eckhard Breitenkamp an

Philipp Rode (38) neben anderen Geschäftsführer der Hettich Marketing und Vertriebs GmbH & Co. KG
Philipp Rode wird neben Bernd Große-Dunker, Uwe Kreidel und Peter Kuppen neues Mitglied in der Geschäftsführung der Hettich Marketing & Vertriebs GmbH & Co. KG. (Foto: Hettich)

Kirchlengern. Philipp Rode (38) wird zum 1. Januar 2018 Geschäftsführer der Hettich Marketing und Vertriebs GmbH & Co. KG neben Bernd Große-Dunker, Uwe Kreidel und Peter Kuppen. Er tritt die Nachfolge von Eckhard Breitenkamp (64) an, der nach 47 Jahren in der Hettich Gruppe am 30. April 2018 in den Ruhestand verabschiedet wird.

Philipp Rode tritt Nachfolge von Eckhard Breitenkamp an weiterlesen

Zahl der Langzeitarbeitslosen ist erneut gesunken

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gesunken
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist erneut gesunken. (Foto: niekverlaan/ pixabay)

Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist erneut gesunken: Die MaßArbeit registrierte im Dezember 3205 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Das bedeutet ein Minus von 32 Personen gegenüber dem Vormonat.

Zahl der Langzeitarbeitslosen ist erneut gesunken weiterlesen

Kreis Lippe übernimmt Krisenberatung für Kleinbetriebe in Lippe

Krisenberatung rettet Unternehmen vor der Insolvenz.
(v.l.) GILDE-Geschäftsführer Rolf Merchel, „Krisenmanager“ Antonius Spilker und Kreis-Wirtschaftsförderer Uwe Gotzeina. (Foto: GILDE)

Lippische Kleinbetriebe bleiben fit: Das Projekt „Fit für alle Fälle“ bietet auch zukünftig Klein- und Kleinst-Unternehmen in Lippe unkomplizierte und schnelle Hilfe bei kaufmännischen Fragen oder dringenden Finanzierungsproblemen. Die Stadt Detmold und der Kreis Lippe sowie die GILDE-Wirtschaftsförderung haben das Projekt bislang gemeinsam finanziert. Nun führt der Kreis Lippe das Projekt alleine weiter. Krisenberatung rettet Unternehmen vor der Insolvenz.

Kreis Lippe übernimmt Krisenberatung für Kleinbetriebe in Lippe weiterlesen