Sommerfest der Möbelverbände Herford

Auf dem Sommerfest der Möbelverbände
Begehrte Gesprächspartner zum Sommerfest der Möbelverbände: Verbandsgeschäftsführer Dr. Lucas Heumann, Landtagspräsident André Kuper, Landrat Jürgen Müller sowie Verbandspräsident Wilfried Niemann (v.l.n.r.)

Herford. Auch mit Blick auf das Wetter steht das Sommerfest der Möbelverbände Nordrhein-Westfalen und des TÜV Rheinland/LGA unter einem ganz besonders guten Stern. Am 14. August war es wieder soweit, als bei lauem Sommerwetter viele Branchenvertreter, ihre geladenen Gäste sowie Ehrengast André Kuper, Präsident des nordrhein-westfälischen Landtags, auf der Uferterrasse des Museums Marta in Herford entspannt zusammenfanden.

Sommerfest der Möbelverbände Herford weiterlesen

Arminia Bielefeld erreicht mit Busansprache Millionen

Fußballzweitligist Arminia Bielefeld produziert TV-Werbespot Busansprache mit Shampoo-Partner Alpecin im Mannschaftsbus
DSC Arminia Bielefeld und alcina drehen einen Film mit der Mannschaft im Mannschaftsbus, (Foto: Christian Weische)

Bielefeld. Der Bielefelder Shampoo-Hersteller Alpecin, der dem Club seit Jahrzehnten verbunden ist, setzt in seiner aktuellen TV-Kampagne auf besondere Emotionen. „Das Format Busansprache ist für uns sehr spannend. Wir glauben, dass sie den passenden Rahmen für eine authentische Botschaft mit besonderer Dynamik bietet“, erläutert Jörn Harguth, Executive Director bei Alpecin. Demnach habe das Unternehmen den Spot im Mannschaftsbus „just in time“ zum Bundesliga-Start mit Spielern und Betreuern produziert.

Arminia Bielefeld erreicht mit Busansprache Millionen weiterlesen

1. Forum Open Government im Kreis Lippe

Auf dem 1. Forum Open Government am 30.August im Detmolder Kreishaus, sollen Fragen zum digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung diskutiert werden.
Digitaler Wandel im Kreis Lippe: 1. Forum Open Government am 30. August im Kreishaus (Foto: Kreis LIppe)

Wie kann der digitale Wandel in der öffentlichen Verwaltung umgesetzt werden, so dass er tatsächlich einen gesellschaftlichen Nutzen hat? Wie kann eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie aussehen, die mehr Transparenz für Bürger schafft? Diesen Fragen möchte der Kreis Lippe auf dem 1. Forum Open Government nachgehen, das am 30.August 2017 von 13 – 17h im Detmolder Kreishaus stattfindet.

1. Forum Open Government im Kreis Lippe weiterlesen

GATE zum zweiten Mal am Flughafen PAD

Mehr als Fliegen: Auf der GATE Erlebnismesse gibt für jedermann viel zu sehen (Foto: CAT Marketing/ Airport PAD)
Mehr als Fliegen: Auf der Erlebnismesse GATE gibt für jedermann viel zu sehen (Foto: CAT Marketing/ Airport PAD)

Kreis Paderborn. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr kommt die Erlebnismesse GATE vom 30. September bis zum 1. Oktober wieder an den Paderborn-Lippstadt Airport. Auf über 20.000 qm können sich Unternehmen und Vereine in einmaliger Atmosphäre einem breiten Publikum präsentieren.
Die Messe, die der Flughafen gemeinsam mit der CAT Marketing GmbH und unter der Schirmherrschaft der Stadt Paderborn veranstaltet wird, ist am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. An beiden Messetagen können Besucher rund um den Quax Hangar und auf der Parkfläche P4 direkt am Rollfeld des Heimathafens eine Vielzahl von Besucherattraktionen, Live-Shows, Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie zahlreiche Aussteller erleben. GATE zum zweiten Mal am Flughafen PAD weiterlesen

Lohnzuwächse – Benachteiligung für Geringverdiener

Das Zusammenwirken von Sozialabgaben, Transferleistungen und der Einkommensteuer führt dazu, dass Lohnzuwächse bei Geringverdienern deutlich stärker belastet werden.
Eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass Lohnzuwächse bei Geringverdienern deutlich stärker belastet werden als bei Spitzenverdienern. (Foto: Myriams-Fotos/ pixabay)

Gütersloh. Leistung lohnt sich nicht immer. Gerade für untere Einkommensgruppen können Mehrarbeit und Lohnzuwächse dazu führen, dass teilweise am Monatsende weniger Geld im Portemonnaie übrigbleibt. Spitzenverdiener hingegen können von einem zusätzlich verdienten Euro deutlich mehr behalten. Grund dafür ist das Zusammenwirken des deutschen Steuer-, Abgaben- und Transfersystems, das Wissenschaftler des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung untersucht haben. Laut Studienautoren müssen Reformen sicherstellen, dass sich mehr Erwerbsarbeit und Lohnzuwächse insbesondere für untere Einkommensgruppen auch lohnen.

Lohnzuwächse – Benachteiligung für Geringverdiener weiterlesen

Neue Azubis im Gräflichen Park

Starten als Azubis im Gräflichen Park.
Neue Azubis im Gräflichen Park starten in die Ausbildung, einige Auszubildende schließen mit Auszeichnung ab. (Foto: Graf von Oeynhausen-Sierstorpff GmbH)

Bad Driburg. Den Grundstein für ihr Berufsleben haben am 1. August diesen Jahres sieben Azubis im Gräflichen Park gelegt: Sie haben ihre Ausbildung im Vier-Sterne- Superior- Hotel im „Gräflicher Park Grand Resort“ angetreten. Die jungen Frauen und Männer haben drei spannende Jahre vor sich, in denen sie ihren zukünftigen Beruf von der Pike auf lernen werden. Währenddessen haben ihre „Vorgänger“ ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen und starten nun bestens vorbereitet in die große weite Welt.

Neue Azubis im Gräflichen Park weiterlesen

Westermann digitalisiert Prozesse

Tablets helfen Mitarbeitern bei Westermann im Minden beim digital optimierten Schaltschrankbau (Foto: Westermann)
Tablets helfen Mitarbeitern bei Westermann im Minden beim digital optimierten Schaltschrankbau (Foto: Westermann)

Minden. Der Schaltanlagenbauer Westermann geht neue Wege, um die Planung und Fertigung im Betrieb zu digitalisieren – mit einem durchgängigen Datenfluss und Tablets für die Mitarbeiter. Das Umsetzungsprojekt des vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Kompetenzzentrums „Digital in NRW“ geht jetzt in die Zielgerade, die Beteiligten berichten über erste Ergebnisse. Westermann digitalisiert Prozesse weiterlesen

Remmert bringt Bleche in Fahrt

Die Konzepte von Remmert helfen der verarbeitenden Industrie bei der Metalllagerung (Foto: Remmert)
Die Konzepte von Remmert helfen der verarbeitenden Industrie bei der Metalllagerung (Foto: Remmert)

Löhne. Auf der Blechexpo präsentiert die Remmert GmbH ihr Shuttlesystem Laser FLEX 4.0 zur mannlosen Beschickung von Laseranlagen. Darüber hinaus stehen in Halle 1, Stand 1612 die Garanten für Effizienz im Lager BASIC Tower 4.0 und Midi Blechlager im Mittelpunkt. Die Produkte des Automationsexperten sind optimale Lösungen für die verarbeitende Industrie, um kürzer werdende Produktionszyklen zu kompensieren, Fertigungskapazitäten auszubauen und Einsparpotentiale zu erzielen. Remmert bringt Bleche in Fahrt weiterlesen

Brüninghaus senkt Ressourcenverbrauch

Brüninghaus senkt mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW seinen Ressourcenverbrauch
Versmolder Kronenkorken-Produzent Brüninghaus senkt mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW seinen Ressourcenverbrauch (Foto: qimono/ pixabay)

Versmold. Der Kronenkorken-Produzent Brüninghaus senkt seinen Ressourcenverbrauch. Brüninghaus modernisierte seine Lackierlinie und verbraucht dank einer effizienteren Trocknung heute 40 Prozent weniger Gas. Unterstützt wurde das Unternehmen bei der Realisierung der neuen Anlage durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW.

Brüninghaus senkt Ressourcenverbrauch weiterlesen

Büren auf dem Vormarsch

Das Familienunternehmen m&s existiert bereits seit über 30 Jahren am Standort Büren und konnte in den letzten Jahren den konjunkturellen Aufschwung nutzen
Michael Kubat, Stadt Büren und Rüdiger Sander von FTF Sander GmbH (Foto: Stadt Büren)

Büren. Die vermeintliche Schwäche des Standort Büren, von einer ländlichen Region umgeben zu sein, wirkt sich vor allem auf junge Familien positiv aus. Die Vielzahl an Schulen bieten optimale Bildungsmöglichkeiten im eigenen Stadtgebiet. „Zusätzlich laden die verhältnismäßig günstigen Baulandpreise und familienfreundliche Veranstaltungen junge Menschen dazu ein, sich hier niederzulassen“, betont Bürgermeister Burkhard Schwuchow. „So wird für eine Veranstaltung wie das Bürener Freiluftkino (BOA) kein Eintritt erhoben. Dadurch kann jeder ungeachtet des Geldes am sozialen Leben in Büren teilnehmen.“

Büren auf dem Vormarsch weiterlesen