Logistikzentrum: Weidmüller legt Grundstein für weiteres Wachstum

Mit der größten Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte stehen die Zeichen beim Detmolder Elektronikspezialisten Weidmüller auf Wachstum: Unweit von Eisenach entsteht ein neues Logistikzentrum auf einem über 72.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Bauarbeiten laufen seit Herbst 2020, die Fertigstellung ist im Jahr 2022 geplant. Mit dieser Investition im zweistelligen Millionenbereich stellt das Familienunternehmen die Weichen für weiteres Wachstum und mehr Kundenservice im Bereich Versand.

Logistikzentrum: Weidmüller legt Grundstein für weiteres Wachstum weiterlesen

Hettich: Mehrheitsgesellschafter bei Tischsystemspezialist actiforce

Ein weiterer Meilenstein für beide Unternehmen: Die Hettich Unternehmensgruppe ist im Juni 2021 mehrheitlich beim Tischsystemspezialisten actiforce (www.actiforce.com) eingestiegen. Die höhenverstellbaren Tischsysteme ergänzen das Produktprogramm von Hettich.

Actiforce bleibt als Unternehmen eigenständig. Das bestehende erfahrene Management-Team unterstützt in bewährter Funktion und als Mitinhaber das Unternehmen ebenfalls weiterhin. Hettich übernimmt die Mehrheit der Unternehmensanteile und erweitert das Produktportfolio mit seinem breiten Zugang zum Markt. Mit seinen digitalen und analogen Systemen bringt actiforce den Komfort einer schnellen und leisen Verstellung in alle Tischwelten.

Hettich: Mehrheitsgesellschafter bei Tischsystemspezialist actiforce weiterlesen

IMI Way Day bei der Buschjost GmbH: Buschjost engagiert sich!

Am Mittwoch, den 16. Juni 2021, ruhte bei der Buschjost GmbH in Bad Oeynhausen der komplette Geschäftsbetrieb für mehrere Stunden: Grund dafür war die firmeninterne Weiterbildung „IMI Way Day“, die der Buschjost Mutterkonzern, die IMI plc., in allen IMI Niederlassungen weltweit veranstaltet.

Der IMI Way ist ein Verhaltenskodex für alle Mitarbeiter der IMI Gruppe, in dem die Werte für einen fairen, nachhaltigen Geschäftsbetrieb verankert sind. Damit jeder Mitarbeiter diese Werte kennt und verinnerlicht, werden sie jedes Jahr gemeinsam aufgefrischt.

IMI Way Day bei der Buschjost GmbH: Buschjost engagiert sich! weiterlesen

OWL-Verbundprojekt zur Weiterbildung in der Digitalisierung gestartet

Die drei Kooperationspartner hatten sich zuvor erfolgreich beim Bundesprogramm „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beworben. Das nun genehmigte Gemeinschaftsprojekt, verfolgt das Ziel, Unternehmen und ArbeitnehmerInnen in OWL für das Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zu sensibilisieren und Ihnen den Weg zu passenden Weiterbildungsmaßnahmen zu eröffnen. Dieses Ziel wird über drei Teilprojekte umgesetzt, in denen die drei Projektpartner jeweils Ihre Stärken ausspielen können. Dazu sagte Wiebke Esdar, Bundestagsabgeordnete für Bielefeld und Werther: „Die Förderzusage des Bundes ist eine große Bestätigung für die Region OWL. Denn sie zeigt, dass wir beim Thema Weiterbildung vorne mit dabei sind. Das wird für die Zukunft unserer Beschäftigten und für unsere Wirtschaft wichtig sein.“

OWL-Verbundprojekt zur Weiterbildung in der Digitalisierung gestartet weiterlesen

KUTENO Messe 7.-9.9.21: Sehr starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche

„Nachdem wir die KUTENO „Messeampel“ auf grün gestellt haben, erfährt die Messe ein erneut hohes Interesse an den wenigen verbliebenen Ausstellungsflächen“, so Horst Rudolph, Veranstalter der KUTENO Messe in Rheda-Wiedenbrück und weiter: „Wir erkennen hier eine starke Akzeptanz unseres preiswerten und regionalen Konzepts.“

Vor allem Aussteller, die sonst nur international ausgerichtete Veranstaltungen gebucht haben, haben sich in den letzten 2 Wochen für die KUTENO angemeldet. Darunter Stork IMM, Ferromatik Milacron, Strack Norma, Covena Polymers (Delacamp AG) und die Bada AG. Aber auch Unternehmen, die früher bereits die KUTENO gebucht hatten, haben sich erneut angemeldet, so zum Beispiel Stäubli, Gimatic, Moretto, Lohner Kunststoffrecycling, NovoPlan und Hellweg Maschinenbau.

KUTENO Messe 7.-9.9.21: Sehr starke Nachfrage nach Ausstellungsfläche weiterlesen

Große Herausforderungen für den Tourismus in Westfalen-Lippe

Die Tourismusbranche in Westfalen-Lippe hat im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie erhebliche Einbußen erlitten: 10,7 Millionen Übernachtungen weniger als im Vorjahr bedeuten ein Minus von 39,8 %. Durch den zweiten Lockdown brachen Nachfrage- und Umsatzzahlen in den ersten fünf Monaten 2021 für die meisten Unternehmen in der Branche dann fast vollständig weg.

Große Herausforderungen für den Tourismus in Westfalen-Lippe weiterlesen

Am Flughafen Paderborn/Lippstadt ganz bequem die Urlaubsreise buchen

Im Terminal buchen und vom gleichen Standort in den Sommerurlaub 2021 fliegen – das ist ab sofort am Flughafen Paderborn/Lippstadt wieder möglich. An allen Wochentagen und somit auch am Wochenende bieten aktuell sieben Reisebüros im Obergeschoss des Fluggast-Terminals eine große Auswahl an Zielen, Terminen und Preiskategorien an. Die Büros haben in der Kernarbeitszeit von 11.00 Uhr und 17.00 Uhr geöffnet. Grundsätzlich können Reisen vom Flughafen Paderborn/Lippstadt auch in allen anderen Reisebüros der Region gebucht werden.

Am Flughafen Paderborn/Lippstadt ganz bequem die Urlaubsreise buchen weiterlesen

Hettich wird Marketingpartner bei CREATIVE PARTNER

„Die Herausforderungen der Zukunft sind so komplex, dass weder wir als Hersteller noch das Handwerk oder der Handel allein Antworten und Lösungen finden werden,“ so Jan Hübschmann, Vertriebsleiter Handel/Handwerk für Zentraleuropa bei Hettich. „Das wird uns nur durch mehr Nähe und gemeinsames, intensives Netzwerken gelingen.“ Die Voraussetzungen dazu könnten mit CREATIVE PARTNER nicht besser sein, denn der Verbund initiiert seit 25 Jahren den Wissenstransfer zwischen seinen Mitgliedsbetrieben und sieht darin einen Schlüsselfaktor für deren erfolgreiche Weiterentwicklung.

Hettich wird Marketingpartner bei CREATIVE PARTNER weiterlesen

HIRO LIFT Treppenlifte aus Bielefeld bewegen Menschen weltweit

Was die Sydney Opera mit der Akropolis in Athen und Madame Tussauds in London verbindet? Klar – sie sind echte Touristenmagnete. Das ist aber nicht alles. Es gibt eine weitere Gemeinsamkeit, die selbst viele Ostwestfalen überraschen dürfte. Denn in diesen weltberühmten Gebäuden ist Technik des Bielefelder Traditionsbetriebes HIRO LIFT verbaut. 1897 gegründet, entwickelt und produziert das Unternehmen Treppenlifte und Aufzüge, die den Menschen neue Mobilität schenken – in Deutschland, aber auch in den USA oder China. Eine internationale Erfolgsgeschichte, die nun dort fortgeschrieben werden soll, wo sie vor 125 Jahren begann – in Bielefeld.

HIRO LIFT Treppenlifte aus Bielefeld bewegen Menschen weltweit weiterlesen

it‘s OWL Projekt AWARE: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?

Wird der Job, der heute sicher scheint, morgen von Robotern übernommen? Digitale Sprints, agile Teams – welche Herausforderung bedeutet das für Arbeitnehmer:innen und Führungskräfte? Das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation verändert sich durch den digitalen Wandel in vielen Bereichen und auf diversen Ebenen. Seit Ende 2018 wurden im it‘s OWL Projekt AWARE die Folgen der Digitalisierung in der Arbeitswelt aus möglichst vielen Blickwinkeln betrachtet. Dieses Projekt hat nun seinen Abschluss gefunden. Handlungsempfehlungen, Schulungsmateriealien und Workshopkonzepte geben erste Antworten, wie Mensch, Organisation und Technik gelungen in Einklang gebracht werden können.

it‘s OWL Projekt AWARE: Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? weiterlesen