Modernste Technik aus Borgholzhausen

Bürgermeister Speckmann besucht de Man Automation+Service

Aus Borgholzhausen in alle Ecken Deutschlands – die de Man Automation + Service GmbH & Co. KG liefert modernste Roboteranlagen für produzierende Unternehmen zum Beispiel aus der Lebensmittel- oder Chemiebranche. Am 07. April besuchte der Borgholzhausener Bürgermeister Herr Speckmann gemeinsam mit Frau Elke Hartmann aus dem Fachbereich Interne Dienste/Finanzen das Unternehmen, um mehr über das regional ansässige und deutschlandweit erfolgreiche Unternehmen zu erfahren.

Modernste Technik aus Borgholzhausen weiterlesen

Circus – Festival der Artisten

Die neue Show im GOP Kaiserpalais vom 6. Mai  bis 3. Juli  2022

Pompös, beeindruckend, glitzernd – Circus ist eine Show die einfach begeistert. Im Rund der Manege verzaubern seit 250 Jahren überall auf der Welt die große Geste, das Glitzern, die körperliche Höchstleitung, trickreiche Magie und Clownerie in all ihren Spielformen.

Circus – Festival der Artisten weiterlesen

steute auf der LogiMAT 2022 /
Digitalisierter Materialfluss – mit eKanban und „Tracking“ von mobilen Ladungsträgern

Lückenloser Daten- und Informationsfluss ist eine zentrale Voraussetzung für die Digitalisierung des Materialflusses in Produktion und Montage. Häufig endet die Informationskette aber vor dem „letzten Meter“ oder ihre Genauigkeit lässt zu wünschen übrig – z. B. wenn das Personal über manuelles Scannen von Behältern Nachschub anfordert.

steute auf der LogiMAT 2022 /
Digitalisierter Materialfluss – mit eKanban und „Tracking“ von mobilen Ladungsträgern
weiterlesen

Herzlich willkommen im UrbanLand! REGIONALE-Präsentationsjahr „UrbanLand Sommer“ startet mit einem Festlichen Auftakt im Lokschuppen Bielefeld

Gemeinsam mit Hendrik Wüst MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, und Landrat Jürgen Müller, Vorsitzender des UrbanLand Board, eröffnet die OstWestfalenLippe GmbH mit einem Festlichen Auftakt den „UrbanLand Sommer“. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, Institutionen und die Projektträger geben aus dem Lokschuppen Bielefeld den Startschuss
für das ab April laufende Veranstaltungsprogramm zur Präsentation der REGIONALE-Ergebnisse in OstWestfalenLippe.

Herzlich willkommen im UrbanLand! REGIONALE-Präsentationsjahr „UrbanLand Sommer“ startet mit einem Festlichen Auftakt im Lokschuppen Bielefeld weiterlesen

Blomberger Versorgungsbetriebe machen Winterschlussverkauf
Erdgas und Strom zu besonders günstigen Preisen

Mit einer Art Winterschlussverkauf für Strom und Gas starten die BVB eine ungewohnt freche Marketingaktion. In großen Lettern werden die Kunden aufgefordert, jetzt noch schnell und günstig Strom und Gas einzukaufen, „solange der Vorrat reicht.“ Wie das möglich ist angesichts der weltweiten Verknappung von Rohstoffen und steigenden Preisen, erklärt Pascal Homberger, Vertriebs-Chef der BVB.

Blomberger Versorgungsbetriebe machen Winterschlussverkauf
Erdgas und Strom zu besonders günstigen Preisen
weiterlesen

Frühling mit dem Bürener Blütenzauber
Die beliebte Saatgutmischung wird wieder verteilt

Im dritten Jahr in Folge ist der „Bürener Blütenzauber“ wieder in den Bürener Bäckereien erhältlich. Zu Frühlingsbeginn werden insgesamt 1.200 Saatguttütchen verteilt, die von der Volksbank Brilon-Büren-Salzkotten, der Westenergie und der Agentur ProjectPartner Kleeschulte kostenlos bereitgestellt werden.

Frühling mit dem Bürener Blütenzauber
Die beliebte Saatgutmischung wird wieder verteilt
weiterlesen

Innovationsgeist „Made in OWL“

Bielefeld, 17. Dezember 2021. Die drei Gewinner des OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2021/2022 der OstWestfalenLippe GmbH stehen fest. Die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen überzeugte die Jury in der Kategorie „Marktvisionen“ mit einer digitalen Lösung für eine sichere Gefahrstofflagerung. Die Paderborner ENERVATE GmbH erhält den Preis in der Kategorie „Zukunft gestalten“ für eine intelligente Thermofassade, mit der Bestandsgebäude den Energieeffizienz-Standard von Neubauten erreichen können. Der Start up-Preis für eine erfolgversprechende Unternehmensgründung geht an die CodeShield GmbH, die eine Software für eine sichere Datenspeicherung in der Cloud entwickelt hat, die Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützt. Der Start-up-Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 5.000 € und einem Beratungspaket. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Bielefeld und Westfalen Weser Energie.

Innovationsgeist „Made in OWL“ weiterlesen

Gründerinnenakademie Ostwestfalen-Lippe (OWL) 2021 – Ein voller Erfolg

Vom 14. – 25. Juni nahmen 16 Jungunternehmerinnen und Frauen mit einer Gründungsidee aus ganz OWL an der Gründerinnenakademie teil. „Die Gründerinnenakademie hat sehr viel zu unserem unternehmerischen Mindset beigetragen und unser Selbstbewusstsein als Business- und Powerfrau gestärkt“, so fiel das durchweg positive Feedback der Teilnehmerinnen der Gründerinnenakademie OWL 2021 aus.

Gründerinnenakademie Ostwestfalen-Lippe (OWL) 2021 – Ein voller Erfolg weiterlesen

Kompetenzen in Berlin: Hagedorn und STAVE schließen sich zusammen

Die STAVE GmbH aus Berlin mit acht Millionen Jahresumsatz und 32 Mitarbeitern ist nun Teil der Hagedorn Unternehmensgruppe. Kürzlich wurden die Verträge für die Übernahme des traditionsreichen Bauunternehmens geschlossen. „Durch die breitere Aufstellung von Hagedorn profitieren unsere Kunden von dem noch weiter aufgefächerten Portfolio – insbesondere in der Region Berlin“, begründet Mirko Holtkamp, Geschäftsführer der Hagedorn Bau GmbH, den Mehrwert. Es sei eine Win-win-Situation für beide Unternehmen, betont auch STAVE-Gründer Matthias Loske: „Wir haben eine Größe erreicht, wo der nächste Schritt jetzt erfolgen muss, um weiter zu wachsen.“

Kompetenzen in Berlin: Hagedorn und STAVE schließen sich zusammen weiterlesen

Nach 51 Jahren: Gisela Bernstein zieht sich in den Ruhestand zurück

Am 1. Februar 1970 nahm eine junge Frau ihre Tätigkeit als Sachbearbeiterin bei der BERNSTEIN AG auf, die nun, mehr als 51 Jahre später, das Unternehmen als Vorstandsvorsitzende verlässt. Die Rede ist von Gisela Bernstein. Sie ist die Schwiegertochter des Firmengründers Hans Bernstein und Ehefrau des langjährigen Geschäftsführers und Vorstandsvorsitzenden Hans-Joachim Bernstein, die den Staffelstab nun an die dritte Generation, ihre Kinder Achim und Nicole Bernstein, weitergibt.

Als heute einer der weltweit maßgeblichen Anbieter für industrielle Sicherheits- und Gehäusetechnik beschäftigt BERNSTEIN mehr als 500 Mitarbeiter in 10 Ländern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im ostwestfälischen Porta Westfalica.

Nach 51 Jahren: Gisela Bernstein zieht sich in den Ruhestand zurück weiterlesen