Automobilverkauf 4.0: BERESA mit neuer Onlineplattform am Start

Seit dem 1. September ist die neue Website der BERESA Unternehmensgruppe online. Technisch und funktional entsprach die alte Website nicht mehr den Anforderungen des Unternehmens und der User. Die neue Seite ist vor allem mit neuen Services für bestehende und zukünftige Kunden ausgestattet. „Unser Ziel war es, eine digitale Erlebniswelt für unsere Kunden zu schaffen und neben unseren analogen Standorten auch digital eine „Best Customer Experience“ zu gewährleisten“, sagt Thomas Ulms, Geschäftsführer der Gruppe.

Automobilverkauf 4.0: BERESA mit neuer Onlineplattform am Start weiterlesen

emco Lichtspiegelsortiment: moderne Technik und hochwertige Details

Die neue Lichtspiegelfamilie „mee“, die technische Raffinesse und puristisches Design mit einem attraktiven Preis verbindet, hat emco Bad präsentiert. Sie erweitert das Produktportfolio des Herstellers im unteren Preisbereich und ist in drei unterschiedlichen Höhen sowie in sieben Breiten von 450 mm bis 1.600 mm erhältlich. Entsprechend der Ausführungen gibt es darauf abgestimmte, hochwertige LED-Aufsatzleuchten mit einer tageslichtähnlichen Farbtemperatur von ca. 4.000 Kelvin.

emco Lichtspiegelsortiment: moderne Technik und hochwertige Details weiterlesen

Landrätin Anna Kebschull besucht die Firma ASSMANN Büromöbel in Melle

Einen Blick hinter die Kulissen bei einem der modernsten Büromöbel-Hersteller in Europa hat Anna Kebschull bei der Firma ASSMANN in Melle geworfen. Bei einem Rundgang erläuterten Dirk Aßmann und seine Tochter Karla der Landrätin, dass das erfolgreiche Gestalten von Arbeitswelten mittlerweile weit mehr ist, als Schränke und Tische zu produzieren. Für die konsequente Neuausrichtung des Familienunternehmens will Aßmann jetzt einen zweistelligen Millionenbetrag in den Standort Melle investieren, unter anderem soll ein Hochregallager entstehen. Neben der Produktion hochwertiger Büromöbel und Einrichtungslösungen verlegt das Unternehmen seinen Schwerpunkt mehr und mehr in Richtung Dienstleistung für individuelle Beratung, ganzheitliche Konzepte und Komplettlösungen zur Einrichtung moderner Arbeitswelten.

Landrätin Anna Kebschull besucht die Firma ASSMANN Büromöbel in Melle weiterlesen

Nettedrom Osnabrück: Business-Events und Rennfeeling unter einem Dach

Im Nettedrom, der E-Kartbahn am Nettebad versprechen die anspruchsvolle, kurvenreiche Strecke mit einer Länge von 470 Metern auf zwei Ebenen und die innovativen Elektro-Karts mit bis zu 31 PS Rennsportfeeling pur. Hier kommen Elektrokarts der Firma „Rimo“ zum Einsatz, die nicht nur umweltfreundlich mit grünem Strom betrieben werden, sondern genauso wendig wie herkömmliche Modelle und wahre Drehzahlgiganten sind. Der Vorteil der leistungsstarken Elektromotoren liegt in dem Drehmoment „ab der ersten Minute“ und somit in der Beschleunigung aus den Kurven heraus. Die Bauweise der Elektro-Karts mit zwei einzelnen 2 x 2,8 kW-Elektromotoren sorgt für ein leichteres Handling des Fahrzeugs – da keine starre Antriebsachse vorhanden ist und so weniger hohe Lenkkräfte benötigt werden.

Nettedrom Osnabrück: Business-Events und Rennfeeling unter einem Dach weiterlesen

HLB-Kanzlei in Osnabrück: Krisensicherer Berufseinstieg

Die Kanzlei HLB | Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner mbB setzt weiter auf junge Nachwuchskräfte: Kira und Luca Hörnschemeyer starteten kürzlich ihre Ausbildung bei der Osnabrücker Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Die Wahl ihres Arbeitgebers zeigt, sie setzen auf eine krisensichere Branche.

HLB-Kanzlei in Osnabrück: Krisensicherer Berufseinstieg weiterlesen

IHK: Mehr Insolvenzen im 1. Halbjahr 2020. Weiterer Anstieg erwartet

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim steigt leicht an. Im ersten Halbjahr 2020 haben 81 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. Dies sind rund 20 % mehr Anträge als im ersten Halbjahr 2019. Im Landesdurchschnitt blieb die Zahl der Insolvenzanträge hingegen nahezu unverändert. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der amtlichen Statistik durch die IHK.

IHK: Mehr Insolvenzen im 1. Halbjahr 2020. Weiterer Anstieg erwartet weiterlesen

Anzeige: Grafschaft Bentheim, gepflegtes Kulturland

Sie gehört zu den schönsten und größten Burganlagen Nordwestdeutschlands, die Festung Burg Bentheim, deren Anfänge in das 11. Jahrhundert hineinreichen. Ab dem 15. Jahrhundert war sie der Mittelpunkt der Grafschaft Bentheim und unter Graf Eberwin II erstmals kaiserliches Reichslehen. Wer heute die mächtige Anlage betritt und von den Zinnen der Burgmauern seinen Blick schweifen lässt, sieht reihum eine gepflegte Kulturlandschaft aus sanften Hügeln mit zauberhaften Wäldern, Wiesen und Feldern. Vor der Burg breitet sich die Stadt Bad Bentheim mit ihrem staatlich anerkannten Thermalsole- und Schwefelheilbad aus.

Anzeige: Grafschaft Bentheim, gepflegtes Kulturland weiterlesen

Ems-Achse: „55 Stunden Zukunft“ – 1. Digitale Ausbildungsmesse

Viele Schüler stehen aufgrund der aktuellen Situation vor der Herausforderung, dass die üblichen Angebote zur Berufsorientierung nicht oder nur teilweise stattfinden. Die Ems-Achse hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, dem Landkreis Emsland, der Industrie- und Handelskammer Osnabrück und den Kreishandwerkerschaften Aschendorf-Hümmling und Emsland Mitte-Süd, eine digitale Ausbildungsmesse zu konzeptionieren. Als Teil der Fachkräfteinitiative “Job-Chance Ems-Achse“ wird das Projekt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Ems-Achse: „55 Stunden Zukunft“ – 1. Digitale Ausbildungsmesse weiterlesen

Mobile Stromversorgung mit Solarenergie: Landrätin besucht Tronos GmbH

Schicke Koffer mit smartem Inhalt: Das Unternehmen Tronos GmbH produziert in Bad Laer Lösungen für die mobile Stromversorgung. 2015 im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) gegründet, hat sich das Start-up inzwischen einen internationalen Kundenkreis erobert, der von der US-Medical-Branche bis hin zum deutschen Frauenhofer Institut reicht. Bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit dem Bad Laerer Bürgermeister Tobias Avermann und Landkreis-Wirtschaftsförderer Siegfried Averhage zeigte sich Landrätin Anna Kebschull beeindruckt vom nachhaltigen Produktionskonzept.

Mobile Stromversorgung mit Solarenergie: Landrätin besucht Tronos GmbH weiterlesen

André Schulenberg verstärkt WIGOS-UnternehmensService

Sein Start in den neuen Job war zugleich eine Feuerprobe: Als André Schulenberg im April als neuer Mitarbeiter des UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück anfing, war an eine normale Einarbeitung nicht zu denken. Die Corona-Pandemie bestimmte den Arbeitsalltag. Die WIGOS unterstützte mit ihrer Hotline regionale Unternehmen dabei, sich auf Hygieneregeln einzustellen, Fördermittel zu beantragen, informierte über Kurzarbeit oder Erstattungen nach dem Infektionsschutzgesetz. Und Schulenberg war gleich mitten drin. „Man lernt neue Kollegen am besten in Krisenzeiten kennen“, so WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage, der Schulenberg jetzt noch einmal offiziell im Team begrüßte: Er freue sich, mit ihm einen Mitarbeiter gewonnen zu haben, der bereits in einer extrem stressigen Zeit bewiesen habe, dass er eine Bereicherung für das WIGOS-Team ist.

André Schulenberg verstärkt WIGOS-UnternehmensService weiterlesen