Fensterbauer German Windows unterstützt mit professioneller Expertise

Hilfe vom Profi: Der Münsterländer Fensterhersteller German Windows (Südlohn-Oeding) positioniert sich auch im Objektbau als starker Partner. So zum Beispiel bei einem Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Bocholt (Kreis Borken, NRW): Auf dem Gelände am „Ostwall“ entstehen derzeit insgesamt 86 Mietwohnungen sowie Gewerbeeinheiten auf einer Fläche von rund 6.500 Quadratmetern. Nach einem Baustopp im Jahr 2020 entschied sich der Bauträger hier für eine neue Einzelvergabe der Gewerke – und fand mit German Windows einen kompetenten Problemlöser.

Fensterbauer German Windows unterstützt mit professioneller Expertise weiterlesen

Wolf Achim Tönnes bleibt HLB Schumacher im Ruhestand erhalten

Nach 26 Jahren als aktiver Partner und Gesellschafter der Münsteraner Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Schumacher wurde Wolf Achim Tönnes vor kurzem als Geschäftsführer in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Er bleibt der Kanzlei aber aufgrund seiner großen Reputation im Fachgebiet der Unternehmensbewertung auch künftig als Berater erhalten.

Wolf Achim Tönnes bleibt HLB Schumacher im Ruhestand erhalten weiterlesen

technotrans SE geht gestärkt aus Corona-Jahr hervor

Die technotrans SE schüttet in diesem Jahr eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 0,36 € je Aktie an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus – das hat die heutige Hauptversammlung beschlossen, die erneut virtuell per Live-Stream stattfand. Zudem wählten die Stimmberechtigten mit Dr.-Ing. Gottfried H. Dutiné und Dipl.-Ing. Peter Baumgartner zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat. In seinen Reden zeigte sich der technotrans-Vorstand angesichts der anhaltenden pandemiebedingten Herausforderungen zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahrs 2020. Die bereits im Dezember angestoßenen Maßnahmen im Rahmen der Strategie „Future Ready 2025“ zeigen laut Vorstand bereits erste Erfolge. Das belegen der positive Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2021 sowie eine wachsende Dynamik in den Zielmärkten. Der Vorstand bestätigte außerdem die Prognose für das laufende Geschäftsjahr.

technotrans SE geht gestärkt aus Corona-Jahr hervor weiterlesen

Münsters OB Markus Lewe zu Besuch bei Netzwerkspezialist nicos AG

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe war am vergangenen Donnerstag der Einladung von Netzwerkspezialist nicos AG gefolgt. Anlass war die Auszeichnung als TOP 100-Innovator 2021, die der IT-Dienstleister mit Firmensitz in Münster nicht zuletzt aufgrund des neu eingeschlagenen Kurses in Richtung Nachhaltigkeit erhalten hatte. Welche Anforderungen aber hat ein Unternehmen wie der global agierende Managed Services Provider an den Wirtschaftsstandort Münster?

Münsters OB Markus Lewe zu Besuch bei Netzwerkspezialist nicos AG weiterlesen

Stadtnetze Münster erweitert Leitsystem um PSI Redispatch-2.0-Lösung

Die Stadtnetze Münster GmbH hat die PSI Software AG mit der Implementierung der Redispatch-2.0-Basic-Variante der modular erweiterbaren Softwarelösung PSIsaso/DSO beauftragt. Damit kann die Stadtnetze Münster eine vereinfachte Netzzustandsanalyse erstellen, die Anforderungen des vorgelagerten Netzbetreibers umsetzen und am regulatorischen Redispatch-Regime teilnehmen, ohne den für eine vollständige Umsetzung benötigten Systemaufwand betreiben zu müssen.

Stadtnetze Münster erweitert Leitsystem um PSI Redispatch-2.0-Lösung weiterlesen

Barbara Rosengarten hat in 3. Corona-Welle neu eröffnet

Unsicherheit und Existenzängste prägen nach wie vor – trotz aller Lockerungsszenarien – den Einzelhandel. „Es ist hauptsächlich von Schließungen die Rede, aber kaum von Neueröffnungen“, sagt Barbara Rosengarten und will mit gutem Beispiel vorangehen. An der Julius-Voos-Gasse 6, im Herzen der City, ist sie inmitten der dritten Corona-Welle mit einem eigens entwickelten Konzept gestartet. Die zunehmende Kundschaft bestätigt ihren Optimismus, „dass kreative, idealerweise einzigartige Angebote unabhängig von einer Krise funktionieren“. In ihrem Geschäft „Barbara Green Cosmetics“ kombiniert sie Naturkosmetik- und Naturkörperpflegeprodukte mit nachhaltigen Verpackungsmaterialien. Der Shop ist ein Novum in Münster.

Barbara Rosengarten hat in 3. Corona-Welle neu eröffnet weiterlesen

Meilenstein: Über 500 erfolgreich abgeschlossene Laudert-Ausbildungen

Der Medien- und IT-Dienstleister Laudert hat die Marke von 500 erfolgreichen Ausbildungen erreicht. Damit durchbricht das Vredener Unternehmen einen Meilenstein, der die erfolgreiche Nachwuchsförderung der Laudert-Akademie unterstreicht. Seit der ersten Ausbildung Mitte der 60er-Jahre haben über 500 junge Menschen bei Laudert eine berufliche Qualifikation erhalten, allein in den vergangenen zehn Jahren waren es über 150.

Meilenstein: Über 500 erfolgreich abgeschlossene Laudert-Ausbildungen weiterlesen

#Youngstarts: Digitale Workshops unterstützen Gründer*innen

Wer ein Unternehmen gründen will, braucht Durchhaltevermögen – und das nötige Vertrauen in sich selbst und andere, um die eigene Idee zu verwirklichen. In zwei digitalen Workshops der TAFH Münster GmbH aus den Projekten EXiST-Potentiale und Gründergeist #Youngstarts Münsterland können Gründer*innen etwas über diese Schwerpunkte lernen.

#Youngstarts: Digitale Workshops unterstützen Gründer*innen weiterlesen

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland

Weniger Ressourceneinsatz, mehr Recycling, weniger Abfall, mehr Wiederverwendung: „Wir haben das Potenzial, das Münsterland zu einer Kreislaufwirtschaftsregion zu machen“, betont Bernd Büdding, Leiter des Projekts Enabling Networks Münsterland. Wie diese Vision zur Wirklichkeit werden kann, daran arbeiten derzeit zwei Münsterland-Denkfabriken. In ihrem dritten Treffen entwickelten die Denkfabriken „Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft“ und „Umweltneutrale Werkstoffe der Zukunft“ jetzt Ideen und Impulse, wie das Münsterland zum Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Ressourceneinsparung werden kann.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland weiterlesen

markilux Online-Schulungen stoßen auf große Nachfrage und Akzeptanz

Die vergangene Saison der markilux Academy gestaltete sich diesmal rein digital. Der Markisenhersteller bot seinen Fachpartnern 72 Webinartermine an, um sich für das diesjährige Markisengeschäft fit zu machen. 1.500 Teilnehmer nutzten das Angebot und sahen darin zum Teil klare organisatorische Vorzüge. Dennoch waren sich beide Seiten einig, das Live-Format und den persönlichen Austausch nicht missen zu wollen.

markilux Online-Schulungen stoßen auf große Nachfrage und Akzeptanz weiterlesen