Mit dem ersten Bauabschnitt des Campus Loddenheide in Münsters beliebtestem Gewerbegebiet geht es gut voran: Zirka neun Monate nach dem Spatenstich sind die Innenarbeiten in dem fünfgeschossigen Bürohaus in vollem Gang. Das Parkhaus mit 212 Stellplätzen ist fast fertiggestellt. Realisiert wird der Büro-Komplex an der Kreuzung Albersloher Weg/An den Loddenbüschen von einem Joint Venture der Grimm Holding und der Landmarken AG. Die Investoren haben Vertreter der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) bei einer Baubesichtigung nun auf den neuesten Stand der Projektentwicklung gebracht.
Loddenheide: Guter Baufortschritt bei gestiegener Büroflächen-Nachfrage weiterlesenKategorie: Münster
Kardex Mlog: Neue Fördertechnik im apetito Tiefkühllager
Mit einer umfangreichen Erweiterung der Fördertechnik in und an zwei Tiefkühllägern im Logistikzentrum Rheine wird Kardex Mlog den Materialfluss des Verpflegungsspezialisten apetito auf den neuesten Stand bringen. Der Auftrag umfasst eine neue Förderanlage sowie die Anlagensteuerung und -visualisierung und ist die Fortsetzung einer langjährigen Partnerschaft.
Kardex Mlog: Neue Fördertechnik im apetito Tiefkühllager weiterlesenFiege eröffnet Großgeräte-Standort für MediaMarktSaturn in Roth/Bayern
Fiege hat einen neuen Logistikstandort für den Kunden MediaMarktSaturn in Deutschland in Betrieb genommen. Im bayerischen Roth, südlich von Nürnberg gelegen, ist Fiege jetzt für den Elektronikhändler auf 21.000 Quadratmetern Logistikfläche tätig. Mit dem neuen Logistikstandort können die wachsenden Mengen im Online-Geschäft von MediaMarkt und Saturn in Deutschland bewältigt werden. Zudem ermöglicht die gute Anbindung an das neugebaute Hermes Hub in Ansbach spätere Cut-Off Zeiten und somit eine schnelle Auslieferung an die Endkunden.
Fiege eröffnet Großgeräte-Standort für MediaMarktSaturn in Roth/Bayern weiterlesenNeuer Standort, neue Wege und neue Strategie für die nicos AG
Es tut sich wieder etwas beim Managed Services Provider nicos AG, der seit 20 Jahren von Münster aus global agiert. Im Mai 2022 wird die Unternehmensgruppe, die über 175 Beschäftigte hat, ihren Sitz von Münster-Wolbeck direkt nach Münster zurückverlegen. Genauer gesagt, wird das Unternehmen in das neue Areal „rob17“ in der Robert-Bosch-Straße im rückwärtigen Bereich des Dreieckshafens einziehen. Hier entstehen derzeit Flächen mit guter stadträumlicher Anbindung, einem attraktiven Netzwerk sowie Wasser- und Naturnähe.
Neuer Standort, neue Wege und neue Strategie für die nicos AG weiterlesen#Youngstarts Unternehmensnachfolge: Online-Seminar mit zwei Experten
Eine gute Planung ist das A und O – auch bei der Unternehmensnachfolge. Für alle, die sich vorstellen könnten, ein Unternehmen zu übernehmen oder vielleicht schon mitten in der Planung stecken, bietet das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland am 7. Dezember (Montag) um 18 Uhr ein Online-Seminar an. Die Teilnahme ist kostenlos.
#Youngstarts Unternehmensnachfolge: Online-Seminar mit zwei Experten weiterlesengfw: Gerade jetzt im Kreis Warendorf beruflich selbständig werden
Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehen die Unternehmensgründungen in Deutschland seit Jahren zurück. Im ersten Halbjahr 2020 wurden 8 Prozent weniger Gewerbe angemeldet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. „Wir haben im Kreis Warendorf Gründergeist und verzeichnen eine Zunahme an Gründungsberatungen“, sagt Petra Michalczak-Hülsmann. Die Geschäftsführerin der kommunalen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) hält Firmengründungen für einen Erfolgsfaktor für die Zukunft der regionalen Wirtschaft und Arbeit. „Gründer denken innovativ und agil, entdecken neue Märkte und sind hochmotiviert.“
gfw: Gerade jetzt im Kreis Warendorf beruflich selbständig werden weiterlesenOnline-Seminar der Handwerkskammer Münster: Führen auf Distanz
Es sind turbulente Zeiten. Für Unternehmen und ihre Führungskräfte stellt die aktuelle Situation eine große Herausforderung dar – nicht zuletzt aufgrund der unsicher bleibenden Wirtschaftslage. Wie führe ich als Führungskraft mein Team auf Distanz? Das kostenfreie Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland wird gemeinsam mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf sowie dem Kooperationspartner Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik am Mittwoch, dem 9. Dezember von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr angeboten.
Online-Seminar der Handwerkskammer Münster: Führen auf Distanz weiterlesenWindkraft: Stadtwerke treiben Energiewende in Ahaus voran
Nach Ablauf der 20-jährigen Förderung für Erneuerbare-Energien-Anlagen stehen Windkraftanlagenbetreiber vor der Frage, wie es nun weiter geht. Die Bundesregierung hat beschlossen, dass es Alternativen geben muss, damit die Anlagen auch zukünftig betrieben und nicht zurückgebaut werden. So wurde das Modell der sonstigen Direktvermarktung geschaffen. Sie ermöglicht den Anlagenbetreibern die Energie nach Ablauf der 20-jährigen Förderung zu vermarkten und somit einen weiterhin wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu gewährleisten.
Windkraft: Stadtwerke treiben Energiewende in Ahaus voran weiterlesenGemeinsam Fachkräfte fürs Münsterland gewinnen: Onboarding@Münsterland
Erst waren es 15 Pilotunternehmen, mittlerweile sind bereits rund 40 Mitglieder an Bord: Das Arbeitgebernetzwerk Onboarding@Münsterland wächst stetig und gewinnt so mit Blick auf die Fachkräftesicherung im Münsterland immer mehr an Bedeutung. Online kamen die Mitglieder am Dienstag erstmals zu einem Netzwerktreffen zusammen, tauschten sich fachlich aus und blickten gemeinsam in die Zukunft.
Gemeinsam Fachkräfte fürs Münsterland gewinnen: Onboarding@Münsterland weiterlesenSteinfurter Campus-Dialoge FH Münster: Corona Folgen für die Umwelt
Das Coronavirus breitet sich über die Luft und das Wasser aus – da sind sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einig. Doch welche Folgen hat die Verbreitung für unsere Umwelt? Darüber sprechen Prof. Dr. Isabelle Franzen-Reuter und Prof. Dr. Helmut Grüning vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt der FH Münster am Donnerstag (26. November) im Rahmen der ersten digitalen Steinfurter Campus-Dialoge.
Steinfurter Campus-Dialoge FH Münster: Corona Folgen für die Umwelt weiterlesen