Virtual Reality, auf KI basierte Geschäftsmodelle, ein immerwährender Produktkreislauf, der nachhaltige Einsatz von Kunststoffen: Die fünf Denkfabriken Münsterland innerhalb des Projekts Enabling Networks Münsterland sind wieder zusammengekommen und haben über zahlreiche zukunftsträchtige Themen für die Region diskutiert. Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die darin sitzenden Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, der Forschung und regionalen Netzwerken und erarbeiteten für spezifische Themenkomplexe erste Ideen und Initiativen.
Ideen, Entwicklungen, Kooperationen: 2. Runde Denkfabriken Münsterland weiterlesenKategorie: Münster
Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher
Umweltfreundlichen Solarstrom selbst erzeugen auf den eigenen Dachflächen – das kann für viele Unternehmen und Gewerbebetriebe in Nordrhein-Westfalen ein großer Gewinn sein. Stromkosten senken, damit unabhängig werden von teurem Bezugsstrom und dabei auch noch was für den Klimaschutz und für das eigene Image tun – die Nutzung von Photovoltaik hat für Gewerbebetriebe viele Vorteile. Zu diesem Thema ist jetzt ein neues Video der EnergieAgentur.NRW erschienen. Es informiert über das Potenzial von Photovoltaik und Speicher und zeigt das an zwei erfolgreichen Praxisbeispielen in Borken und Dülmen.
Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher weiterlesenherotec unterstützt „Enniger hilft Kindern“
Gerade in der aktuellen Zeit wird man erinnert, wie gut es hierzulande aussieht. Umso wichtiger ist es, auch an die zu denken, denen es weniger gut geht. Besonders die Kinder haben oft keinen Einfluss auf ihre Situation. Das dachte sich das Unternehmen herotec und unterstützt zum Jahreswechsel den Verein „Enniger hilft Kindern“ mit einer großzügigen Geldspende.
herotec unterstützt „Enniger hilft Kindern“ weiterlesenFlughafen Münster/Osnabrück: Wechsel an der Aufsichtsratsspitze
Der Aufsichtsrat der FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH hat den Landrat des Kreises Steinfurt Dr. Martin Sommer einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden bestimmt. Nach insgesamt sechs Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrates endet turnusgemäß die Amtszeit von Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert mit Ablauf dieses Jahres. Der Aufsichtsrat dankte Herrn Griesert für seine engagierte Arbeit. In seine Zeit als Aufsichtsratsvorsitzender fiel die weitgehende Entschuldung und die finanzielle Neuaufstellung des FMO. Auch stiegen die Passagierzahlen
– vor Corona – wieder nachhaltig auf das Niveau von einer Million.
Jetzt den Installateur-Ausweis bei der SWTE Netz beantragen!
Mit dem bevorstehenden Wechsel des Stromnetzbetreibers im Tecklenburger Land ändert sich einiges für die Installateurbetriebe in den Bereichen Elektro und Gas. Sie bekommen mit der SWTE Netz GmbH & Co. KG einen neuen Ansprechpartner für Themen wie Netzanschluss, Zählerwechsel, Inbetriebsetzung und mehr. Das Wichtigste: Wer als Fachbetrieb in den Bereichen Elektro oder Gas in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln tätig ist, sollte sich noch vor dem Jahreswechsel in das Installateurverzeichnis der SWTE Netz eintragen lassen. Denn zum Stichtag 1. Januar 2021 löst die SWTE Netz die Westnetz GmbH als Betreiber des Stromnetzes in den sieben Kommunen der Stadtwerke Tecklenburger Land ab.
Jetzt den Installateur-Ausweis bei der SWTE Netz beantragen! weiterlesenGrant Immobilien erweitert östlich der Münsterstraße seine Kapazitäten
Die Auftragslage ist sehr gut, die aktuelle Schlagzahl entsprechend hoch. „Aus diesem Grund müssen wir im Moment hocheffizient agieren“, erklärt Christian Grant, Inhaber und Geschäftsführer der Grant Immobilien GmbH, mit Sitz auf dem Werse-Campus am Pleistermühlenweg. Bei der Suche eines zusätzlichen Standorts im Stadtgebiet sei denn auch die Maxime „Kurze Wege, schnelle Entscheidungen“ unabdingbar zum Tragen gekommen. Zur Erweiterung der Kapazitäten ist die Wahl auf ein 3.000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet Östliche Münsterstraße gefallen. Mit dem Erwerb ist laut Grant der Grundstein für den nächsten bedeutsamen Schritt in der Firmengeschichte gelegt. Die Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat die Fläche verkauft.
Grant Immobilien erweitert östlich der Münsterstraße seine Kapazitäten weiterlesenBeitelhoff kauft weiteres Grundstück neben dem neuen Standort
Roter Ziegel, altes Fachwerk und Baumberger Sandstein prägen den Stammsitz der Firma Beitelhoff im Herzen Wolbecks seit mehr als 180 Jahren. Kontrastreich präsentiert sich der Großhändler für Eier- und Geflügelspezialitäten dagegen seit gut einem Jahr im Gewerbegebiet Östliche Münsterstraße. „Mit der Verlagerung im vergangenen November haben wir den Wandel von einem ursprünglichen Mühlenbetrieb in ein hochmodernes Unternehmen vorangetrieben – baulich und geschäftlich. Jetzt expandieren wir weiter“, kommentiert Horst-Karl Beitelhoff den jetzigen Kauf des angrenzenden Grundstücks von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Auf dieser Fläche soll eine zusätzliche Lagerhalle entstehen. „Die Maxime unseres Familienbetriebs – ,Traditionelles bewahren und sich dem Zeitgeist anpassen‘ – gibt uns den Antrieb zur nachhaltigen zukunftsorientierten Ausrichtung“, sagt der Geschäftsführer in 6. Generation.
Beitelhoff kauft weiteres Grundstück neben dem neuen Standort weiterlesenGeschichten und Tipps zur Unternehmensnachfolge: neue Podcast-Folgen
Eines haben Jan-Florian Sichert und André Schulze Forsthövel gemein: Sie wussten schon früh, was sie werden wollten. Bei Sichert war es der Beruf Steinmetz, der schnell feststand, bei Forsthövel die Art zu arbeiten – nämlich selbstständig als Unternehmer. In den Folgen sechs und sieben des Podcasts „Wie war das bei dir…? Unternehmensnachfolge im Münsterland“ erzählen sie im Gespräch mit Mitwirkenden des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland von ihrer Karriere und ihrem persönlichen Weg zum eigenen Unternehmen.
Geschichten und Tipps zur Unternehmensnachfolge: neue Podcast-Folgen weiterlesenUni Münster: Weiterbildung für berufstätige Juristen und Ökonomen
Um vertiefende Kenntnisse im Versicherungsvertragsrecht und um zentrale Fragestellungen des Versicherungsaufsichtsrechts geht es in dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „Versicherungsrecht“. Der Studiengang ist ein Angebot der „JurGrad“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) und richtet sich insbesondere an Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, die in Versicherungsunternehmen, Anwaltskanzleien oder Banken tätig sind oder eine solche Tätigkeit anstreben. Nächster Studienbeginn ist im April 2021. Weitere Informationen zum Studiengang, zur Anmeldung und zu den Kosten sind unter http://go.wwu.de/w773o zu finden.
Uni Münster: Weiterbildung für berufstätige Juristen und Ökonomen weiterlesenGut organisiert im Homeoffice: Onboarding@Münsterland Online-Seminar
Das Büro in den eigenen vier Wänden, digitale Meetings, neue Aufgaben: Die Corona-Pandemie beeinflusst die Art zu Arbeiten und stellt viele von uns vor neue Herausforderungen. Wie sich die Zeit trotzdem optimal nutzen lässt und wie man auch im Homeoffice gut organisiert bleibt, erläutert Katja Dittmar am 9. Dezember (Mittwoch) ab 14 Uhr in einem Online-Seminar. Dazu lädt der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. ein, die Teilnahme ist kostenlos.
Gut organisiert im Homeoffice: Onboarding@Münsterland Online-Seminar weiterlesen