Auch bei dem Gliederzug Tiefkühl-Motorwagenaufbau M.KO COOL und dem Tiefkühl-Zentralachsanhänger Z.KO COOL ist der Generationswechsel vollzogen. Erhöhte Isolierung für noch sichereren Transport, Gewichtsreduzierung für mehr Zuladung, sicheres und einfaches Handling für Arbeitsergonomie und mehr Zeitersparnis sowie die effiziente Durchlademöglichkeit standen bei den Konstrukteuren im Fokus.
Komfortabel und sicher laden mit Schmitz Cargobull Tiefkühlgliederzug weiterlesenKategorie: Münster
5.099 neue Azubis: Ausbildungsbereitschaft im Handwerk bleibt hoch
In 2020 haben die Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe Region 5.099 neue Auszubildende eingestellt. Das sind 333 weniger (minus 6,1 Prozent) als im Vorjahr, meldet die Handwerkskammer (HWK) Münster. HWK-Präsident Hans Hund betont: „Die Betriebe hätten gern mehr ausbildet.“
5.099 neue Azubis: Ausbildungsbereitschaft im Handwerk bleibt hoch weiterlesenStadtwerke Ahaus: Nach 11 Jahren Wechsel beim Aufsichtsratsvorsitz
Elmar Korbmacher verlässt mit dem Beginn der neuen Legislaturperiode des Rates der Stadt Ahaus den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ahaus GmbH. Als Vorsitzender begleitete er 11 Jahre die Stadtwerke auf dem Weg zum Energiedienstleister vor Ort. In dieser Zeit trug Herr Korbmacher im Rahmen seiner Gremienarbeit zur Realisierung wichtiger Projekte bei, die für die Entwicklung der Stadtwerke Ahaus von nachhaltiger Bedeutung sind. Das umfangreichste Projekt der letzten drei Jahren, Glasfaser für den Außenbereich, ist bei den Stadtwerken auf der Zielgraden.
Stadtwerke Ahaus: Nach 11 Jahren Wechsel beim Aufsichtsratsvorsitz weiterlesenHenning Richter steigt als Retail-Director bei BabyOne ein
Henning Richter übernimmt bei der Fachmarktkette für Baby- und Kleinkindausstattung BabyOne die Verantwortung für die systemeigenen Fachmärkte sowie für die Expansion des stationären Geschäfts im deutschsprachigen Raum. In der neu geschaffenen Position als Director Retail berichtet der 41-Jährige direkt an die geschäftsführende Gesellschafterin Anna Weber.
Henning Richter steigt als Retail-Director bei BabyOne ein weiterlesenFH Münster Ausgründung: Innovationen für die Lebensmittelbranche
Immer mehr Menschen ernähren sich vegan oder vegetarisch. Mit der Produktentwicklung vor allem solcher Lebensmittel beschäftigt sich eine neue Ausgründung aus dem food lab der FH Münster: die Novel Vegan Crafts GmbH & Co. KG. Deria Entemeier und Kai Dobbertin, Absolventin und Absolvent der Hochschule, haben das Unternehmen dank intensiver Unterstützung der TAFH Münster GmbH, einer Tochtergesellschaft der FH Münster, mitgegründet – und sind damit an der FH Münster bestens aufgehoben.
FH Münster Ausgründung: Innovationen für die Lebensmittelbranche weiterlesenOptimismus im Handwerk überwiegt. Corona-Betroffenheit unterschiedlich
58 Prozent der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster blicken mit optimistischen Erwartungen auf das erste Quartal des Jahres 2021. Pessimistisch sind dagegen 42 Prozent. Dieses geteilte Bild zeigt die repräsentative Corona-Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster Anfang Januar. Daran beteiligten sich 937 Unternehmen.
Optimismus im Handwerk überwiegt. Corona-Betroffenheit unterschiedlich weiterlesenFH Münster an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt
Sie sind in der elektrischen Zahnbürste, im E-Bike und Smartphone: Hochleistungsbatterien. Sie gehören zu unserem Alltag, und es werden immer mehr. Allein die Anzahl batteriebetriebener Pkw soll nach dem Willen der Bundesregierung von aktuell fast 140.000 auf zehn Millionen bis 2030 steigen. Damit steigt aber auch die Menge an ausgedienten Batterien, insbesondere der Lithium-Ionen-Batterien, kurz LIB. Da diese neben Lithium eine ganze Reihe weiterer endlicher Ressourcen enthalten, deren Abbau oft mit starken Umweltbelastungen verbunden ist, braucht es innovative Recyclinglösungen.
FH Münster an drei Projekten zum Recycling von Batterien beteiligt weiterlesenStadtwerke Tecklenburger Land: Gremien nach Kommunalwahl neu formiert
Nach der Kommunalwahl gibt es personelle Veränderungen in den ehrenamtlichen Gremien der Stadtwerke Tecklenburger Land. So übernimmt David Ostholthoff das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden in den Aufsichtsräten der Stadtwerke-Unternehmensgruppe. Der Bürgermeister von Hörstel tritt damit die Nachfolge von Reckes ehemaligem Bürgermeister Eckhard Kellermeier an. Ibbenbürens Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer wurde als Vorsitzender der Aufsichtsräte aller Unternehmen der Stadtwerke-Gruppe wiedergewählt.
Stadtwerke Tecklenburger Land: Gremien nach Kommunalwahl neu formiert weiterlesenHLB Schumacher: Geschäftsführung von S&P Steuerberatung erweitert
Die Geschäftsführung der 1996 gegründeten S&P Steuerberatungsgesellschaft GmbH wird seit Jahresanfang durch zwei ausgewiesene Experten erweitert: die Steuerberater Sebastian Alberternst und Gerrit Ernst. „Mit ihren Kompetenzen im Bereich der Weiterentwicklung digitaler Prozesse sowie in der Unternehmensbewertung und -nachfolge verstärken sie unser Führungsteam“, erklärten die geschäftsführenden Gesellschafter Klemens Jackisch und Hans-Herrmann Schumacher.
HLB Schumacher: Geschäftsführung von S&P Steuerberatung erweitert weiterlesenherotec-Produkt tempusFLAT für den Green Product Award nominiert
Das Unternehmen herotec aus Ahlen hat sein tempusFLAT KLETT-System beim Green Product Award eingereicht und ist von der Jury nominiert worden. Die Produktgruppe kann nun von der Öffentlichkeit bis zum 31. Januar 2021 online unter www.gp-award.com/de bewertet werden. Die Gewinner werden dann durch die eingegangenen Bewertungen sowie die Jury-Meinung bestimmt. Die Jury besteht aus erfahrenen Experten, u.a. aus den Bereichen Kunst, Politik, Architektur sowie der Forschung.
herotec-Produkt tempusFLAT für den Green Product Award nominiert weiterlesen