Für jede Anforderung die passende Lösung

Die Ausbrechtechnologien von Marbach

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach ist bekannt für seine anforderungsgerechten Lösungen. Auch für den Ausbrechprozess bei der Verpackungsherstellung bietet Marbach verschiedene Werkzeugtechnologien an, die je nach Bedarf ganz individuell ausgewählt werden können.

Für jede Anforderung die passende Lösung weiterlesen

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022

Kaum etwas spielt eine so bedeutende Rolle im Alltag eines jeden Menschen wie das Licht. Als Hintergrundbeleuchtung, zur Orientierung oder als gezielt platziertes Designelement: Licht kann vielfältig eingesetzt werden, um die Umgebung eines Menschen zu gestalten – es weckt und steuert Emotionen. Das Lichtdesign ist somit einerseits oft ein selbstverständlicher Bestandteil eines Produktes im Kunststoffbereich, andererseits ist die Beherrschung des Lichts zur Erreichung einer gewünschten Wirkung sehr komplex und bedarf einiger Erfahrung.

17. Fachtagung Lichtdesign am 23. Juni 2022 weiterlesen

HAVER & BOECKER auf der Achema

Gemeinsam mit den Technologietöchtern Feige FILLING, AVENTUS und HAVER Automation präsentiert HAVER & BOECKER mit einem hybriden Stand auf der Achema die Entwicklung von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik. Die Besucher erwarten Modelle und Maschinen direkt vor Ort, sowie ein intensives und umfangreiches digitales Liveprogramm mit Streaming für eine 360-Grad-Ansicht und Abfüll- und Palettiervorgänge realer Maschinen. Zudem besteht die Möglichkeit, zu den jeweiligen Fachexperten in die Fabriken nach Oelde und Warendorf zu schalten und interaktiv Antworten auf Fragen rund um aktuelle Themen zu erhalten.

HAVER & BOECKER auf der Achema weiterlesen

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe

Neue Lösungen für die Industrie von morgen

„Aus dem Netzwerk – in den Mittelstand“:
Unter diesem Motto präsentiert sich die Region OstWestfalen- Lippe vom 30. Mai bis 2. Juni auf der Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt. 24 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke zeigen auf dem OWLGemeinschaftsstand (Halle 11 B23) Ansätze und Lösungen für die Industrie von morgen. Der Gemeinschaftsauftritt wird von der OstWestfalenLippe GmbH, owl maschinenbau und der it‘s OWL Clustermanagement GmbH organisiert. Insgesamt präsentieren sich in diesem Jahr rund 2.500 Aussteller aus 53 Ländern auf der Hannover Messe. Aus Nordrhein-Westfalen nehmen über 220 Firmen teil, davon 55 aus der Region Ost- WestfalenLippe.

OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe weiterlesen

Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner

Das vor zwei Jahren erfolgreich eingeführte Kundenportal myDHLi setzt neue Maßstäbe in einer Branche, die noch in der Anfangsphase der vollständigen Digitalisierung steht.

  • Neue Smart ETA Funktion sagt Ankunftszeiten in der Seefracht bis zu 48 Prozent genauer voraus als Reedereien selbst 
  • Kunden haben jetzt mehr Optionen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, nachzuverfolgen und zu analysieren
  • Follow + Share bietet ab sofort konfigurierbare Sendungsbenachrichtigungen für noch mehr Transparenz
Digitale Kundenplattform myDHLi wird smarter und grüner weiterlesen

Rund 3.000 Karrierechancen an einem Tag

25. Karrieretag – Familienunternehmen bei GOLDBECK in Bielefeld

Ein unternehmerisches Umfeld, eine positive Arbeitsatmosphäre und langfristige Perspektive: Die Karriere im Familienunternehmen bietet viele Pluspunkte. Am heutigen Freitag trafen 650 vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf 54 große Familienunternehmen. In persönlichen Gesprächen ging es darum, auf Augenhöhe mit den Inhaberinnen und Inhabern und Top Personalentscheidenden über die potenzielle neue Traumposition zu sprechen.

Rund 3.000 Karrierechancen an einem Tag weiterlesen

Flexibles Seminar-Konzept gefragt

Die markilux Academy fand auch diesmal größtenteils digital statt

Für die vergangene Schulungssaison von markilux waren ursprünglich wieder viele Präsenz-Trainings vorgesehen. Die Pandemie verhinderte dies jedoch größtenteils. Mit einzelnen Live-Seminaren, einem breit gefächerten Webinar-Angebot und ersten digitalen Live-Schulungen des Academy-Channels konnte markilux dennoch rund 1.500 interessierten Fachpartnern aktuelle Inhalte zu Produkten und Neuheiten vermitteln.

Flexibles Seminar-Konzept gefragt weiterlesen

Digitale Kompetenz wird immer wichtiger

markilux ist zu einem neuen E-Learning-Anbieter gewechselt

Lebenslanges Lernen ist Teil der Leitlinien von Markisenhersteller markilux. Um auf die zunehmend digitalisierte Welt und deren Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können, bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitenden ab diesem Jahr ein neues E-Learning-Angebot an. Es ist ein Mix aus eigenen digitalen Themen und Videos sowie diversen Kursen der Lernplattform.

Digitale Kompetenz wird immer wichtiger weiterlesen

Maschinenbauer wachsen im Digitalen

Lenze verspricht auf der Hannover Messe neue Impulse für die Automatisierung

Die Margen im Maschinenbau stehen massiv unter Druck. Digitale Services helfen den Maschinenbauern, ihre Total-Cost-of-Ownership zu verbessern und neue Businessmodelle zu implementieren. Auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni) präsentiert der Automatisierer Lenze deshalb neben Hard- und Software vor allem auch seine digitalen Services und Plattformangebote für den OEM (Original Equipment Manufacturer/Maschinenbauer). Im 75sten Jubiläumsjahr erwartet die Besucher in Halle 6 auf Stand F21 zudem eine Premiere im Bereich dezentraler Antriebstechnik.

Maschinenbauer wachsen im Digitalen weiterlesen

Der Schneider-Electric-Weg für eine nachhaltig veränderte Industrie

Es ist wieder Hannover Messe und Tech-Konzern Schneider Electric zeigt mit digitaler IoT-Vernetzung, wie sich nachhaltig erfolgreicher wirtschaften lässt.

Im Fokus steht ein neues Automatisierungsparadigma: herstellerunabhängig und softwarezentriert.

Auf der diesjährigen Hannover Messe tritt Schneider Electric mit einer ermutigenden Botschaft auf: Auch wenn Klimawandel, Energiekrise, Fachkräftemangel oder Lieferengpässe die Industrie vor enorme Herausforderungen stellen, sind die technologischen Möglichkeiten zu deren Bewältigung längst vorhanden und erprobt. In diesem Sinne hat es sich das Unternehmen zum Geschäftsmodell und zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden und Partnern einen wirtschaftlich und sozial verträglichen Weg in eine konsequent CO2-neutrale Zukunft zu ermöglichen. Mithilfe der in Hannover gezeigten, IoT-fähigen Hard- und Softwarelösungen in Kombination mit einzigartigen Service- und Beratungsangeboten profitieren Industrieunternehmen dabei nicht nur von einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion. Anlagen können auch deutlich flexibler, resilienter und rentabler betrieben werden. Zu den am Stand gezeigten Messe-Highlights zählen die hochgradig flexible Multi Carrier-Transportlösung, eine neue SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage, smarte Ansätze für energieeffizientes Motormanagement und ganzheitliche Vernetzung sowie ein gemeinsam mit dem Maschinenhersteller GEA umgesetztes Proof-of-Concept (Machbarkeitsnachweis) für herstellerunabhängige und softwarezentrierte Automatisierung.

Der Schneider-Electric-Weg für eine nachhaltig veränderte Industrie weiterlesen