Miniatur-Kugelgewindetriebe im Weltraumteleskop

Die Sonne im Blick

In der Luft- und Raumfahrt werden ganz besondere Anforderungen an Kugelgewindetriebe gestellt. Die kompromisslose Zuverlässigkeit der Komponenten unter allen erdenklichen Einsatzbedingungen steht hier an erster Stelle. August Steinmeyer entwickelt und fertigt Kugelgewindetriebe, die diesen speziellen Ansprüchen gerecht werden.

Miniatur-Kugelgewindetriebe im Weltraumteleskop weiterlesen

Sicherheitstechnik mit Wow-Effekt soll Messebesucher beeindrucken

Weltleitmesse Security Essen 2022

Die Gewaltbereitschaft Krimineller in Deutschland nimmt zu. Somit steigt auch das Bedürfnis nach Sicherheit, besonders in ungewissen Zeiten wie diesen. Die HAVERKAMP GmbH aus Münster möchte diesem negativen Trend entgegenwirken und durch eigens entwickelte und produzierte Sicherheitslösungen für mehr Schutz sorgen. Um diese bestmöglich präsentieren zu können, bietet die Fachmesse Security Essen, die perfekte Plattform. Dabei setzt HAVERKAMP auch auf eindrucksvolle Live-Vorführungen, damit sich die Messebesucher von den optisch unscheinbaren Produkten mit ihrer enormen Wirkkraft überzeugen können.

Sicherheitstechnik mit Wow-Effekt soll Messebesucher beeindrucken weiterlesen

Maschinenexporte im ersten Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen

  • Ausfuhren im Maschinen- und Anlagenbau steigen im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich um nominal 2,3 Prozent
  • Entwicklung in der „Triade“ EU, USA, China sehr unterschiedlich
  • Lieferungen nach Russland sinken um 37 Prozent

Die Maschinenexporte aus Deutschland verzeichneten im zweiten Quartal trotz widrigem Marktumfeld laut noch vorläufiger Werte des Statistischen Bundesamtes einen leichten Zuwachs von nominal 2,3 Prozent zum Vorjahr. Das entspricht dem Wachstum des ersten Quartals. Folglich stiegen die Maschinenausfuhren im gesamten ersten Halbjahr ebenfalls um 2,3 Prozent auf 91 Milliarden Euro. Ursächlich für das Plus sind ausschließlich Preiseffekte.

Maschinenexporte im ersten Halbjahr wertmäßig leicht gestiegen weiterlesen

Preisbestimmung Gas-Umlage

Gas-Umlage ist nur ein Teil der Herausforderung  

Die gestern mit einer Höhe von 2,419 ct/kWh festgelegte Gas-Umlage auf den Gasverbrauch bei Unternehmen und Haushalten, ist nach Einschätzung des VDMA lediglich ein Aspekt einer immer schwieriger werdenden Energieversorgung im Mittelstand.

Preisbestimmung Gas-Umlage weiterlesen

Gesunde Hochschule

SRH Hochschule für Gesundheit erweitert Angebote zur Gesundheitsförderung von Studierenden und Mitarbeitenden.

„Als SRH Hochschule für Gesundheit möchten wir all unseren Studierenden und Mitarbeitenden ermöglichen, sicher und gesund zu studieren und zu arbeiten. Daher haben wir bereits 2017 den Aufbau des Arbeits- und Gesundheitsschutzes an unserer Hochschule analysiert und entsprechende Handlungsbedarfe abgeleitet. Zudem haben wir die interne Arbeitsgruppe ‚Team Gesundheit‘ gegründet, in der acht Mitglieder bei regelmäßigen Treffen das Konzept zur Gesundheitsförderung standortübergreifend weiter ausarbeiten“, berichtet Prof. Dr. Sabine Rehmer, Studiengangsleiterin im Master-Studiengang Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH Hochschule für Gesundheit.

Gesunde Hochschule weiterlesen

Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen

  • Anteil hat sich seit 2020 fast verdoppelt
  • 20 Prozent verschenken gebrauchte Notebooks, Monitore und Co. an die Belegschaft
  • Aber: Jedes zehnte Unternehmen entsorgt Altgeräte auch mit dem normalen Gewerbeabfall

Die Belegschaft wird mit neuen Smartphones ausgestattet, Drucker abgeschafft, Monitore erneuert: Wenn in Unternehmen funktionsfähige Elektrogeräte ausrangiert werden, wird ihnen in vielen Fällen ein zweites Leben verschafft. Die Spendenbereitschaft ist hoch:

Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen weiterlesen

AZUBI-Sprechstunde.de geht an den Start: Per Video-Chat direkt zum gewünschten Ausbildungsplatz

AZUBI-Sprechstunde.de hilft Schüler*innen und Unternehmen dabei, tausende freie Ausbildungsplätze passend zu vermitteln

Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet und eine Vielzahl an Lehrstellen bleibt unbesetzt. Arbeitgeber beklagen regelmäßig, zu wenige qualifizierte Bewerber*innen in ihrem Einzugsgebiet zu finden. Die Besetzung offener Ausbildungsplätze erfordert von Unternehmen deshalb mehr denn je neue kreative Ansätze – vor allem auf digitaler Ebene. Um Schüler*innen und Ausbildungsbetrieben eine aktive wie auch zeitgemäße Unterstützung anzubieten, hat JOBWOCHE das digitale Azubi-Angebot AZUBI-Sprechstunde.de entwickelt.

AZUBI-Sprechstunde.de geht an den Start: Per Video-Chat direkt zum gewünschten Ausbildungsplatz weiterlesen

HDH-Präsident Schwörer warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft

Neue Thünen-Studie zu Naturschutz und Holznutzung

Im Falle weiterer Nutzungsbeschränkungen in den Wäldern drohen massive Rückschläge für Deutschlands klima- und ressourcenpolitische Ziele. Davor warnt der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) in Reaktion auf die vergangene Woche veröffentlichte Studie des Thünen-Instituts zu möglichen Leakage-Effekten durch angenommene Nutzungsbeschränkungen in Europa.

HDH-Präsident Schwörer warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft weiterlesen

technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich

  • Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr um 9 % auf 113,9 Mio. €
    (Vorjahr: 104,4 Mio. €)
  • EBIT wächst um 18 % auf 6,2 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €)
  • EBIT-Marge steigt auf 5,5 % (Vorjahr: 5,0 %)
  • Auftragsbestand erreicht mit 94 Mio. € ein neues Rekordniveau
  • Vorstand bestätigt Jahresprognose 2022

Der technotrans-Konzern hat das Umsatz- und Ergebniswachstum im 1. Halbjahr 2022 trotz zunehmender Herausforderungen in den Beschaffungsmärkten nach einem starken 1. Quartal weiter ausgebaut und bleibt auf Zielkurs. Der Konzernumsatz erreichte 113,9 Mio. € und lag 9 % über dem Vorjahr.

technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich weiterlesen

Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe“ am 18.10.2022 im TechnologieZentrum Dortmund

Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet am 18.10.2022, einen Tag vor der K Messe, seine Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe – Thermomanagement und EMV Abschirmung durch innovative Materialien und Technologien“ im Technologiezentrum Dortmund an. Die Fachtagung vermittelt einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes funktioneller Werkstoffgruppe mit dem Ziel, eigene Projekte im Unternehmen anzustoßen. Vorträge aus dem Bereich der Werkstofftechnik, Simulation und Prozesstechnik spiegeln das technisch Mögliche. Konkrete Anwendungsbeispiele liefern wertvolle Hinweise im Sinne von Best Practise. Die Besichtigung der Labore und Absorberhallen unseres Partner EMC Test NRW GmbH (EMV-Messungen) bieten Teilnehmern die Gelegenheit, direkt ins Gespräch zu kommen.

Anmeldeschluss ist hierfür der 07.10.2022

Fachtagung „Leitfähige Kunststoffe“ am 18.10.2022 im TechnologieZentrum Dortmund weiterlesen