Grüne Zukunft? Deutsche bereit, mehr Geld für nachhaltige Geräte auszugeben

In der Pandemie konnten die Büroartikelhersteller noch von den Neueinrichtungen vieler Homeoffices profitieren, aber über den letzten Sommer legte sich dieses Hoch etwas. Besonders Drucker gehörten in diesem Zusammenhang zu den beliebtesten Einrichtungsgegenständen, um den Arbeitsalltag auch im eigenen Heim so harmonisch wie möglich zu gestalten. „Arbeitnehmer legen sich gerade im Privaten häufig nachhaltige Tintenstrahldrucker oder Tinten-Multifunktionsdrucker zu. Im Vergleich zu Laserdruckern bieten hier moderne Modelle viele Vorteile für die Umwelt und die eigene Gesundheit. Diese Kaufentscheidung erweist sich dabei als Spiegelbild des aktuellen Nachhaltigkeitstrends bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Für einen Großteil der deutschen Bevölkerung hat sich dies in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Kaufkriterium entwickelt“, weiß Tanja Schmidt, Geschäftsführerin der igreeen solution GmbH und Expertin für umweltfreundliches Büroequipment.

Grüne Zukunft? Deutsche bereit, mehr Geld für nachhaltige Geräte auszugeben weiterlesen

Anzeige: Digitalisierung in der Sicherheitstechnik

Die Sicherheitstechnik ist für viele mittelständische Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Von Jahr zu Jahr wird die Sicherheitstechnik immer digitaler. Dies ermöglicht den Betreibern und Nutzern deutlich mehr Möglichkeiten als früher. Digitale Sicherheitssysteme werden zu einem großen Bestandteil der IT-Infrastruktur in jedem größerem Unternehmen.

Anzeige: Digitalisierung in der Sicherheitstechnik weiterlesen

SIXT erweitert Konzernvorstand um zwei renommierte Führungskräfte aus eigenem Hause und stellt Weichen für weiteres Wachstum

  • Zum 1. Oktober wird Vinzenz Pflanz (50) Chief Business Officer (CBO) und James Adams (39) Chief Commercial Officer (CCO) der Sixt SE
     

Alexander Sixt und Konstantin Sixt: „Unser Unternehmen blickt auf ein Jahrzehnt des starken Wachstums und stetiger Internationalisierung und Digitalisierung zurück. Der neuen Konzerngröße wollen wir nun Rechnung tragen und die Zeichen zugleich auf weiteres Wachstum stellen. Es macht uns besonders stolz, dass die beiden Neuzugänge im Vorstand aus unseren eigenen Reihen kommen.”

SIXT erweitert Konzernvorstand um zwei renommierte Führungskräfte aus eigenem Hause und stellt Weichen für weiteres Wachstum weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“

  • Verena Bentele fordert, Bürgergeld müsse menschenwürdiges Leben ermöglichen
  • Regelsätze müssen besondere Situation der Empfänger berücksichtigen

Der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil zum neuen Bürgergeld wird am Mittwochmorgen durch das Kabinett verabschiedet. Der neue Regelsatz soll nach Heils Plänen um rund 50 Euro auf monatlich 502 Euro für alleinstehende Erwachsene angehoben werden. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Bürgergeld-Empfänger nicht gegen Niedriglöhner ausspielen“ weiterlesen

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz!

Aktuelle Energiepreissituation erfordert stärkere Entlastung

• Forderungsschreiben an NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur: Verband appelliert an Landespolitik kurzfristige direkte und unbürokratische Förderprogramme und Hilfen für Unternehmen bereitzustellen
• Alarmierende Energiepreissituation für Kunststoffindustrie
• Streckbetrieb für verbleibende AKW, damit Versorgungskrise bei Gas nicht auf den Strommarkt übergreift

Die Wertschöpfungskette Kunststoff ist energieintensiv. Während bei der Herstellung des Rohmaterials im Rahmen der chemischen Produktion eine sichere und wettbewerbsfähige Gasversorgung im Vordergrund steht, erfolgt die Formung von Kunststoffen im Rahmen der Weiterverarbeitung vorwiegend unter Zuhilfenahme von Strom. Insofern hat die sichere als auch wettbewerbsfähige Versorgung mit Strom und Gas für die gesamte Wertschöpfungskette eine existentielle Bedeutung. „Vor diesem Hintergrund erfüllt uns die aktuelle Situation auf den Energiemärkten mit großer Sorge. Die Versorgungskrise bei Gas droht auf den Strommarkt überzugreifen. Das letzte Entlastungspaket enthält keine Maßnahmen für Unternehmen und industriellen Mittelstand. Angesichts des hierin drohenden Gefahrenpotentials für die Wirtschaft und insbesondere die Kunststoffindustrie, muss ein solches Überschwappen verhindert und Maßnahmen ergriffen werden“, so Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer kunststoffland NRW. Für viele KMU sind nach Automobilkrise, Lieferkettenproblemen und Corona sämtliche Rücklagen aufgebraucht, so dass hier schnell gehandelt werden muss

kunststoffland NRW: Unternehmen kommen beim dritten Entlastungspaket zu kurz! weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Scholz ignoriert die Notwendigkeit eines Sozialgipfels“

  • Bedürftige sollten dauerhaft Energiepreise stemmen können, fordert Verena Bentele
  • Alle müssen ihren Beitrag leisten

Vor dem zweiten Treffen im Rahmen der konzertierten Aktion appelliert der Sozialverband VdK erneut an Bundeskanzler Olaf Scholz, endlich auch das Gespräch mit den von der Energiekrise am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern und ihren Vertretern zu suchen. Der VdK hatte im August gemeinsam mit dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland die Bundesregierung zu einem Sozialgipfel aufgerufen. Bisher ist der Bundeskanzler darauf nicht eingegangen.

Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Scholz ignoriert die Notwendigkeit eines Sozialgipfels“ weiterlesen

Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. stellt sich im Rahmen des Jubiläums neu auf

Festakt zum zehnjährigen Bestehen mahnt, Sicherheitsfragen gesamtgesellschaftlich zu lösen und solide Netzwerke zu bilden

Das zehnjährige Bestehen des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. wurde am letzten Donnerstag bei einem Festakt mit 200 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gewürdigt.

Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. stellt sich im Rahmen des Jubiläums neu auf weiterlesen

Digital X Award 2022: Von den besten Digitalisierern im Mittelstand lernen

  • Deutsche Telekom und BVMW prämieren ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte
  • Unabhängige Jury wählt digitale Vorreiter in fünf Kategorien
  • Sonderpreis für #WeAreAllUkrainians

Die Deutsche Telekom und der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) haben im Rahmen der Digitalisierungsinitiative Digital X in Köln mutige und innovative Digitalisierungs- und Transformationsprojekte im deutschen Mittelstand mit dem „Digital X Award“ ausgezeichnet. Einen Sonderpreis erhielt die #WeAreAllUkrainians. Schirmherr des Digital X Awards ist Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, der anlässlich der Preisverleihung in Köln unterstrich: „Digitaler Aufbruch braucht digitale Champions – also Vorbilder, die digital statt analog, effizient statt umständlich arbeiten. So wie viele innovative Mittelständler, die durch den Digital X Award ins Scheinwerferlicht rücken und gewürdigt werden.“

Digital X Award 2022: Von den besten Digitalisierern im Mittelstand lernen weiterlesen

K Messe 2022: technotrans zeigt zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie

  • Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologie für das effiziente Upcycling von Haushaltsabfällen
  • Nachhaltige Kühl- und Temperiertechnik mit dem natürlichen Kältemittel Propan und drehzahlgeregelten Pumpen
  • KI-basierte Prozessdatenüberwachung von Spritzgießmaschinen und Temperiergeräten
K Messe 2022: technotrans zeigt zukunftsweisende Thermomanagement-Lösungen für die Kunststoffindustrie weiterlesen

Zwischen Teamgeist und täglichen Herausforderungen

SPD-Fraktion des Kreises Steinfurt zu Besuch bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Wie hat sich die Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land ganz konkret vollzogen? Was unternimmt die Unternehmensgruppe in Sachen Energiewende? Wie ist es um die Suche nach Fachkräften in der Branche bestellt? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Besuchs der SPD-Fraktion des Kreises Steinfurt bei den Stadtwerken Tecklenburger Land in Ibbenbüren. Beim Rundgang über den Unternehmensstandort auf dem ehemaligen Bergwerksgelände an der Zechenstraße in Ibbenbüren bekamen die Kreis-Politiker Einblick in einen Arbeitsalltag zwischen Teamgeist und den täglichen Herausforderungen eines Versorgungsunternehmens.

Zwischen Teamgeist und täglichen Herausforderungen weiterlesen