VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Umverteilung unter den Rentnern löst nicht das Problem“

  • VdK kritisiert Vorschlag der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, hohe Renten abzuschmelzen
  • Bentele: „Wir brauchen eine grundsätzliche Reform der Rentenversicherung, indem wir alle Erwerbstätigen einbeziehen“

Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzler, fordert in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung, die Renten langsamer steigen zu lassen und besonders hohe Renten künftig abzuschmelzen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Umverteilung unter den Rentnern löst nicht das Problem“ weiterlesen

Überbordende Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten unter Kosten und fehlendem E-Government

Studie zeigt erstmals individuelle Bürokratiebelastung im Maschinen- und Anlagenbau auf

Frankfurt/Bonn – Bürokratische Pflichten sind für den industriellen Mittelstand zu einer erheblichen Belastung geworden, die auch Investitionen auszubremsen droht. Und der Berg der Anforderungen an die Unternehmen wächst stetig weiter. In einer aktuellen Studie des IfM Bonn im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA nennen die Betroffenen bereits 375 verschiedene Regelungen allein auf Bundesebene, die sie zu erfüllen haben. De facto ist die Belastung jedoch etwa doppelt so hoch, weil in der Praxis noch rechtliche Vorgaben auf Landes- und kommunaler Ebene sowie auf EU-Ebene bestehen. Und aus Brüssel sind mit Regulierungsvorhaben wie der EU-Taxonomie, dem europäischen Lieferkettengesetz oder der CSR-Richtlinie weitere umfangreiche direkte und indirekte Belastungen absehbar.

Überbordende Bürokratie: Kleinere Unternehmen leiden am meisten unter Kosten und fehlendem E-Government weiterlesen

Startups: Bundesregierung kappt Wagniskapital-Förderung

  • Seit dem Jahreswechsel sind keine Anträge für das Förderprogramm INVEST mehr möglich – weil die Förderrichtlinie fehlt
  • Business Angels sollen mit ihren Investitionen warten

Berlin – Keine wirklich guten Nachrichten für junge Startups und Investoren zum neuen Jahr: Weil die aktuelle Förderrichtline zum 31. Dezember 2022 ausgelaufen ist und sich die Fertigstellung der angekündigten Neufassung verzögert, können aktuell keine Anträge für das Wagniskapital-Förderprogramm INVEST gestellt werden. Business Angels wird auf der INVEST-Webseite des zuständigen Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) empfohlen, vorerst auf Investitionen zu verzichten, wenn sie sich die Möglichkeit einer Förderung offenhalten wollen.

Startups: Bundesregierung kappt Wagniskapital-Förderung weiterlesen

50.000 Euro Weihnachtsspende: Nagel-Group unterstützt fünf internationale Projekte vom SOS-Kinderdorf 

Hamburg/Versmold – Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 50.000 Euro unterstützt die Nagel-Group Hilfsprojekte der SOS-Kinderdorf e. V, einer unabhängigen Organisation, die in 137 Ländern aktiv ist. Der Logistikdienstleister spendet bereits zum neunten Mal an fünf internationale Initiativen der Hilfsorganisation. Für die Weihnachtsspende 2022 wurden Projekte aus Dänemark, Österreich, Deutschland, Tschechien und Polen ausgewählt.

50.000 Euro Weihnachtsspende: Nagel-Group unterstützt fünf internationale Projekte vom SOS-Kinderdorf  weiterlesen

VdK-Präsidentin: „Wichtige Impulse für mehr Inklusion im Arbeitsleben“

  • VdK begrüßt Gesetz zur Förderung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt
  • Bentele: „Eine Schande, dass 45.000 Unternehmen die Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen einfach ignorieren“

Im Kabinett wird heute das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes behandelt. Es zielt darauf ab, mehr Menschen mit Behinderungen eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. So müssen beispielsweise Betriebe, mit 20 Angestellten und mehr ab 2025 eine Ausgleichsabgabe von 720 Euro zahlen, wenn sie niemanden mit einer Schwerbehinderung beschäftigen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin: „Wichtige Impulse für mehr Inklusion im Arbeitsleben“ weiterlesen

Anzeige: Rückenschmerzen im Homeoffice vermeiden

Rückenschmerzen zählen hierzulande zu den Volkskrankheiten und mehr als 60 % der Menschen leiden daran. Insbesondere im Home Office ist es häufig der Fall, dass Mitarbeiter an Rückenschmerzen leiden, da sie in der Regel keinen Bürostuhl nutzen, sondern einen einfachen Küchenstuhl, um am PC zu arbeiten. Was man jedoch gegen Rückenschmerzen tun kann, erfahren Sie in diesem Bericht.

Anzeige: Rückenschmerzen im Homeoffice vermeiden weiterlesen

Kompakt und effizient: technotrans bringt neues Öl-Temperiergerät teco ct 130 base 60 auf den Markt

  • base.line-Variante mit bis zu 130 °C und Heizleistung von 6 kW
  • Verlustfreie Wärmeübertragung über „longlife“-Edelstahlheizpatrone
  • Kundenspezifische Ausführungen mit bis 400 °C und 750 kW Heizleistung

Meinerzhagen – Entscheidende Portfolio-Erweiterung im Bereich der ölbasierten Temperiergeräte: Mit dem teco ct 130 base 60 bietet technotrans seinen Kunden ab sofort eine neue kompakte Lösung mit hoher Leistungsdichte für den Temperaturbereich bis 130 °C. Das Produkt vereint bewährte Komponenten und Steuerungskonzepte mit hoher Bedienfreundlichkeit. Anwender in der kunststoffverarbeitenden Industrie sowieso der Gummi- und Druckgießindustrie profitieren unter anderem von der Energieeffizienz und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der platzsparenden Lösung.

Kompakt und effizient: technotrans bringt neues Öl-Temperiergerät teco ct 130 base 60 auf den Markt weiterlesen

Neue mobile Ladelösung für unterwegs

  • Amperfied Charger compact.lite als mobile Ladelösung
    europaweit einsetzbar für schnelleres einphasiges Laden
  • In Kombination mit Wallmount Compact eine Wallboxlösung
  • Ab Dezember für UVP 489 inkl. MwSt. erhältlich

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) erweitert ihr Portfolio an Elektro-Mobilitätslösungen um eine mobile Ladestation. Unter der Marke Amperfied können mit dem neuen Charger compact.lite Elektro- und Hybridfahrzeuge europaweit an blauen CEE-16A-Steckdosen (sogenannten „Campingsteckern“) geladen werden und das schneller als über ein an die Haushaltssteckdose angeschlossenes Notladekabel.

Neue mobile Ladelösung für unterwegs weiterlesen

Anzeige: Soll ich im Winter mit dem Führerschein anfangen?

Ihre Fahrschule in Farmsen

Die Winterkälte hat uns voll erwischt und die Straßen sind teilweise spiegelglatt. So mancher Heranwachsende, der die erste praktische Fahrstunde kaum erwarten konnte, ist nun skeptisch geworden. Ist es wirklich sinnvoll, bei diesen Witterungs- und Straßenverhältnissen mit dem Führerschein anzufangen? Oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten? Grundsätzlich muss das jeder angehende Fahrschüler natürlich selbst entscheiden, allerdings sprechen einige gute Gründe dafür, gerade jetzt mit dem praktischen Unterricht zu beginnen.

Anzeige: Soll ich im Winter mit dem Führerschein anfangen? weiterlesen

Anzeige: Agile Coaching: die Zukunft der Führung?

Arbeit wird komplexer: Teams arbeiten zunehmend dezentral und in einem immer dynamischeren Umfeld. Früher wurden vornehmlich gleichbleibende Aufgaben in die Hände von Fachkräften gegeben. Es war die Zeit industrieller Produktion – lineare Abläufe mit einfachen Handgriffen. Heute braucht es für gute Ergebnisse Wissen von verschiedenen Expert*innen, die gemeinsam an Lösungen arbeiten. Was bedeutet das für die Führung von Teams?

Anzeige: Agile Coaching: die Zukunft der Führung? weiterlesen