Mensch 4.0. – Digitale Sklaverei oder selbstbestimmtes Leben?

Zu Beginn war die Digitalisierung ein Versprechen von Freiheit: Die Welt steht uns offen, alle können sich vernetzen und austauschen. Stattdessen zeigen uns Algorithmen nur Meldungen an, die unserer Meinung entsprechen, und wir werden abhängig von unseren Smartphones. Anstelle einer pluralistischen Gesellschaft fördert die Digitalisierung unsere Ich-Bezogenheit. In ‚Mensch 4.0. Frei bleiben in einer digitalen Welt‘ warnt Alexandra Borchardt vor möglichen Folgen eines Missmanagements der Digitalisierung.

Mensch 4.0. – Digitale Sklaverei oder selbstbestimmtes Leben? weiterlesen

Das unabhängige Vergleichsportal für Jugendreisen

Jugendreisen Kompass ist ein Vergleichsportal für Kinder- und Jugendreisen auf dem deutschsprachigen Markt. Als Startup 2013 in Münster ins Leben gerufen, entwickelten die beiden Gründer, Marcus Schwindt und Patrick Bauer, dieses Projekt komplett in Eigenregie. Heute ermöglichen sie ihren Kunden das bisher unübersichtliche Angebot an Jugendreisen im Netz einfach und komfortabel zu durchsuchen, zu vergleichen und die gewünschte Reise direkt online zu buchen.

Das unabhängige Vergleichsportal für Jugendreisen weiterlesen

Gesellschafter des DZM stellen Weichen für die Zukunft

Die Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Digitalen Zentrums Mittelstand (DZM), Karin Rodeheger, begrüßte im CARTEC erstmals alle Akteure der Gesellschaft.

Gesellschafter des DZM stellen Weichen für die Zukunft weiterlesen

Tschüss Plastiktüte! Nur 4,5 Prozent greifen noch zu

Wie stehen die Deutschen zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Verpackungen? Was fordern sie und wie handeln sie tatsächlich? tns‐infratest hat dazu im Auftrag des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi) 1015 Menschen in Deutschland repräsentativ befragt und spannende Antworten bekommen. Insbesondere zum Thema Plastiktüte.

Tschüss Plastiktüte! Nur 4,5 Prozent greifen noch zu weiterlesen

AutoLoadBaler – Der Vorreiter schlanker Entsorgung

Stuttgart. Strautmann blickt auf eine sehr erfolgreiche Messe vom 13. – 15. März in Stuttgart zurück. Zahlreiche Besucher der LogiMAT besuchten den Stand in Halle 3 A61. Im Fokus der Interessenten wieder ganz klar der AutoLoadBaler eine Ballenpresse mit automatischem Sammel- und Befüllsystem. Die Besucher konnten sich durch zahlreiche Live-Verpressungen einen optimalen Eindruck der modernen Entsorgung verschaffen.

AutoLoadBaler – Der Vorreiter schlanker Entsorgung weiterlesen

Verkaufen auf Augenhöhe – Wie Neukundengewinnung gelingt

Meppen. Auf Einladung der Menke Werbeagentur wird der sechsfache Buchautor und Verkaufstrainer Oliver Schumacher aus Lingen in seinem Vortrag Tipps und Ideen geben, wie Neukundengewinnung nicht nur gelingt – sondern auch wieder Spaß macht.

Verkaufen auf Augenhöhe – Wie Neukundengewinnung gelingt weiterlesen

trans-o-flex wird zum Expressdienst

Weinheim. Der Schnell-Lieferdienst trans-o-flex wird in diesem Jahr zum Expressdienst. „Das bedeutet einerseits neue Produkte, neuen Service und auch neues Denken“, sagt trans-o-flex-CEO Wolfgang P. Albeck. „Andererseits bedeutet das keine Wende für unser Unternehmen, sondern es ist vielmehr der nächste logische Schritt in der Entwicklung sowie eine Reaktion auf die veränderten Bedürfnisse unserer Kunden, die wir künftig noch besser bedienen werden.“

trans-o-flex wird zum Expressdienst weiterlesen

Individuelle Paletten: Geht nicht, gibt’s nicht

Bonn. Sicherheit und Qualität stehen bei der Planung und Fertigung von zeitgemäßen Holzpaletten für den nationalen und internationalen Warenverkehr an erster Stelle. Aber nicht nur das: Auch dem individuellsten Kundenwunsch kann dank modernster Berechnungsmethoden und fortschrittlicher Konstruktion in nahezu jedem Fall entsprochen werden. „Ob rund, viereckig oder achteckig mit Ausfräsung: Geht nicht, gibt’s nicht beim Palettenbau“, so Jan Kurth, Geschäftsführer des Bundesverbandes Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V.

Individuelle Paletten: Geht nicht, gibt’s nicht weiterlesen

Wirtschaft von Meppen im dynamischen Aufwärtstrend

Meppen. Der Wirtschaftsstandort Meppen floriert. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (IHK) in ihrem aktuellen Arbeitspapier zur Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk. Zugrunde gelegt wurden hierbei die Entwicklungen der Beschäftigtenzahlen und der Gewerbesteuereinnahmen im Zeitraum 2005 bis 2015.

Wirtschaft von Meppen im dynamischen Aufwärtstrend weiterlesen

Bildungsscheck: Arbeitnehmer kommen künftig einfacher an Zuschuss

Wissen auffrischen, Neues lernen und sich auf künftige Aufgabenfelder vorbereiten: Schon heute beantragen viele Erwerbstätige und Unternehmen mit Hilfe der Wirtschaftsförderung Münster GmbH (WFM) einen NRW-Bildungsscheck. Denn damit übernimmt das Land die Hälfte bzw. maximal 500 Euro der Kosten für berufliche Weiterqualifizierungen. Nach neuesten Informationen der WFM will das Arbeitsministerium zusätzliche Anreize schaffen, indem es ab Anfang Mai die Voraussetzungen für Antragsteller des Bildungsschecks verbessert.

Bildungsscheck: Arbeitnehmer kommen künftig einfacher an Zuschuss weiterlesen