Wolfertschwenden. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in der Verpackungsbranche an Fahrt auf. Denn nicht nur das neue Verpackungsgesetz, das ab dem 1. Januar 2019 in Deutschland in Kraft tritt, auch Konsumenten fordern ein Umdenken hinsichtlich der für die Verpackung eingesetzten Materialien. Damit die Qualität des Packguts auch beim Einsatz anderer Packmittel gewährleistet werden kann, forscht das Projektkonsortium QualiMeat an alternativen Verpackungskonzepten für Fleischprodukte.
Kategorie: Deutschland
Fachkräftegewinnung wichtigstes Ziel im Standortmarketing
Berlin. Hochqualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen, ist 2018 erstmalig das oberste Ziel der Wirtschaftsförderer bei der Vermarktung des eigenen Standortes. So lautet das Fazit der aktuellen Studie „Trends im Standortmarketing“ der Berliner Kommunikationsagentur index. Diese erhebt darin seit 2013 einmal jährlich Einstellungen, Arbeitsweisen und Herausforderungen der deutschen Wirtschaftsförderer.
Fachkräftegewinnung wichtigstes Ziel im Standortmarketing weiterlesen
BOGE auf der Hannover Messe 2018
Hannover. Auf der Hannover Messe 2018 präsentiert BOGE gleich zweimal seine Konzepte für zukunftsweisende Druckluftlösungen: Am Gemeinschaftsstand des regionalen Spitzenclusters it’s OWL (Ostwestfalen-Lippe) und am Unternehmensstand des Clusterpartners Weidmüller ist der internationale Druckluftexperte aus Bielefeld vertreten.
Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand
Neuss. Der deutsche Mittelstand boomt. Das zeigt eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung. Danach bezeichneten die befragten mittelständischen Unternehmen mehrheitlich ihre Geschäftslage als sehr gut oder gut. Der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK), der die Lage und Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, erreicht mit plus 28,1 Punkten (Vorjahr: plus 21,8 Punkte) den höchsten Stand seit dem Jahr 2011. Die Geschäftserwartungen des Mittelstandes liegen gar auf Rekordniveau. Gut 1.100 Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten wurden befragt.
EMS.Marktspiegel: neues Design, neue Funktionen
Alle reden von Digitalisierung: Die neue Norm DIN EN ISO 50 003 für Auditoren rückt die Energiedaten für Unternehmen weiter in den Fokus. Für die Zertifizierung nach 50001 gewinnt nämlich die energetische Verbesserung über einen längeren Zeitraum hinweg an Bedeutung, und die lässt sich nur anhand von Messdaten und Kennzahlen beurteilen. Passend dazu hat die EnergieAgentur.NRW als praktische Hilfestellung ihren EMS.Marktspiegel vollständig überarbeitet. Das beliebte Tool hilft Anwendern bei der Suche nach einer geeigneten Energiecontrolling- oder Energiemanagementsoftware für ihr Unternehmen.
kunststoffland NRW – NRW ist DIE Keimzelle für Innovationen
Düsseldorf. Leichtbau ist und bleibt eine Schlüsseltechnologie für die künftige Mobilität. Gerade hier hat Nordrhein-Westfalen mit seinen vielfältigen Kompetenzen in Industrie und Forschung einzigartige Voraussetzungen, um weltweit Spitzenpositionen einzunehmen. Diese zentralen Botschaften standen im Zentrum der hochkarätig besetzten Veranstaltung „Multi-Material-Leichtbau für die (Elektro-)Mobilität“, zu der der Verein kunststoffland NRW in die Firmenzentrale der Lanxess AG in Köln geladen hatte.
kunststoffland NRW – NRW ist DIE Keimzelle für Innovationen weiterlesen
Dr. Stückmann und Partner Stiftung zeichnet Leistungen aus
Bielefeld. Die Dr. Stückmann und Partner Stiftung aus Bielefeld hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten mit dem Stiftungspreis ausgezeichnet. Die Ehrung der Preisträger fand im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Entwicklung von Familienunternehmen“ in der Bielefelder Kanzlei HLB Stückmann statt.
Dr. Stückmann und Partner Stiftung zeichnet Leistungen aus weiterlesen
Bankhaus Lampe Jahresergebnis 2017
Düsseldorf. Das Bankhaus Lampe konnte das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzernbilanzgewinn von 15,0 Mio. € abschließen. Im Vergleich zum Gewinn des Jahres 2016 (55,0 Mio. €) ist zu berücksichtigen, dass dieser durch Einmaleffekte – unter anderem durch den Erlös aus dem Anteilsverkauf an der Universal-Investment-Gesellschaft mbH – begünstigt wurde. Das ungebrochen hohe Vertrauen in die Kompetenz des Bankhaus Lampe zeigt sich am Wachstum der aktiv verwalteten Assets under Management.
Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent
Bonn. Die Hersteller von Paletten konnten im vergangenen Jahr ihre Produktionsmengen weiter steigern. Die Fertigung von Paletten aus Holz legte bei den HPE-Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten um 7,3 Prozent zu. Der korrespondierende Produktionswert kletterte dabei nur um 5,3 Prozent, was auf einen leichten Rückgang der Durchschnittspreise schließen lässt.
Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent weiterlesen
Arbeitsmarkt heute: Unsicherheit wächst
Zukunftssicherheit war im Arbeitsmarkt schon immer ein zentrales Thema. Aufgrund der technologischen Entwicklung hat es sogar noch an Bedeutung gewonnen, da die möglichen Probleme mittlerweile sehr präsent sind.