Die derzeitige Erfolgsgeschichte der deutschen Wirtschaft soll fortgeschrieben werden. Das ist der klare Wunsch der zehn Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand (AG Mittelstand) in ihrem jetzt veröffentlichten Jahresmittelstandsbericht 2018. Dort werden die wichtigsten Felder benannt, auf denen sie politischen Handlungsbedarf für die neue Bundesregierung sehen. Zum momentanen wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes hat der Mittelstand maßgeblich beigetragen und will das auch in der Zukunft weiter tun.
Kategorie: Deutschland
CEBIT 2018: ADAC und CEBIT Partnerschaft für „Future Mobility“
Hannover/München. Der ADAC und die CEBIT haben eine langfristige Partnerschaft im Themenfeld „Future Mobility“ von Europas größtem Business Festival für Innovation und Digitalisierung vereinbart. „Die neu konzipierte CEBIT ist eine tolle Plattform, die digitale Transformation von Mobilität über alle Verkehrsträger hinweg abzubilden“, sagt Dr. August Markl, Präsident des ADAC e.V. „Die CEBIT wird durch einen so starken Partner inhaltlich noch wertvoller“, ergänzt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG.
CEBIT 2018: ADAC und CEBIT Partnerschaft für „Future Mobility“ weiterlesen
Plattform Industrie 4.0 erreicht Meilensteine
Meilensteine auf dem Weg zur Interoperabilität, Fortschritte bei globalen IT-Sicherheits-Ansätzen, Einschätzungen zu Kartell- und AGB-Recht, Praxistransfer in verschiedene Anwendungsfelder sowie enge Kooperationen mit Partnern aus China, Europa und den USA – die Plattform Industrie 4.0 und ihre Partner haben in den letzten zwölf Monaten belastbare Ergebnisse erzielt. Für 2018 setzt die Plattform die Themen Datenökonomie, Organisation und Qualifikation auf die Agenda.
WELTEC BIOPOWER baut Anlagenbestand in Nordirland weiter aus
Bornheim. Der deutsche Biogasspezialist WELTEC BIOPOWER baut derzeit drei Biogasanlagen in Nordirland. Alle drei 500-Kilowatt-Anlagen stehen kurz vor der Fertigstellung und gehen im Sommer 2018 ans Netz. Zwei davon entstehen in der Grafschaft Antrim, im Nordosten Nordirlands. Eine weitere Anlage wird in Benburb, in der Grafschaft Tyrone, gebaut. Damit laufen bald neun WELTEC Biogasanlagen von insgesamt rund 40 Anlagen in Nordirland. Für dieses starke Engagement im Ausland wurde WELTEC BIOPOWER jüngst mit dem zweiten Platz beim Preis der deutschen Außenwirtschaft ausgezeichnet.
WELTEC BIOPOWER baut Anlagenbestand in Nordirland weiter aus weiterlesen
DJV begrüßt Entwurf der EU-Whistleblower-Richtlinie
Berlin. Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zum Schutz für Whistleblower einen „wichtigen Schritt in die richtige Richtung“, wie DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall am heutigen Montag sagte. Mit dem heute vorgestellten Entwurf soll ein besonderer Schutz von Hinweisgebern im öffentlichen Sektor und bei privaten Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern erreicht werden, wenn sie im öffentlichen Interesse handeln.
DJV begrüßt Entwurf der EU-Whistleblower-Richtlinie weiterlesen
Haier COSMOPlat: Das erste industrielle Internet-Ökosystem
Hannover. Im Rahmen des Leitthemas der diesjährigen Hannover Messe „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ präsentiert Haier mit seinem Mass-Customization-Modell COSMOPlat ein komplettes Ökosystem des industriellen Internets, welches Maschinen, Produkte und Menschen in Echtzeit vernetzt. Die Plattform Haier COSMOPlat kann in jede Fabrik überall auf der Welt integriert werden, und erlaubt dank der Auswertung der Kundenwünsche eine permanente Weiterentwicklung der Produkte, die den Erwartungen der Mehrheit optimal entspricht. Sie ist eine innovative und effiziente Art, eine direkte Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen herzustellen.
Haier COSMOPlat: Das erste industrielle Internet-Ökosystem weiterlesen
OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe
Hannover. Schon am ersten Tag hat der OWL-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Prominente Besucher waren Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, Parlamentarischer Staatsekretär Oliver Wittke (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), Staatssekretär Christoph Dammermann aus dem Wirtschaftsministerium NRW und ZVEI-Präsident Michael Ziesemer. Internationale Delegationen demonstrierten das hohe Interesse aus der Fachwelt.
markilux erhält German Design Award 2018
Frankfurt. Strategische Markenkommunikation ist Pflichtprogramm für Unternehmen, die Ihre Dienstleistung oder ihre Produkte gezielt vermarkten wollen. Markisenspezialist markilux baut in seiner Kommunikation unter anderem auf einen Multichannel- Webauftritt. Für das durchdachte strategische Konzept erhielt das Unternehmen erst kürzlich den German Design Award 2018.
Umfrage: Ressourceneffizienz-Beratung der EFA
Duisburg. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) bietet Unternehmen aus Industrie und Handwerk mit der Ressourceneffizienz-Beratung konkrete Unterstützung bei der Identifizierung und Umsetzung von Material- und Energieeffizienzpotenzialen an. Eine aktuelle Umfrage des Bielefelder SOKO Instituts bei über 100 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bestätigt die hohe Zufriedenheit der Betriebe mit der Beratungsleistung der im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätigen Agentur.
Stabil bei Wind und Wetter: Holzverpackungen für den Seetransport
Bonn. Holzverpackungen sind oft hohen Belastungen ausgesetzt. Als echte Bodyguards sorgen sie dafür, dass teilweise hochempfindliche Güter sicher von A nach B kommen. Besonderen Schutz müssen Verpackungen für den Transport auf See bieten: Korrosion durch den hohen Salzgehalt des Wassers und der Luft sowie starke Beschleunigungskräfte beim Be- und Entladen und durch die Schiffsbewegung besonders bei stürmischem Wetter hätten sonst Schäden am Packgut zur Folge.
Stabil bei Wind und Wetter: Holzverpackungen für den Seetransport weiterlesen