Mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss

Abschluss der Modellphase mit neun neuen Absolventen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Neun neue Fachkräfte haben erfolgreich ihren Weg der „Teilqualifizierung“ (TQ) abgeschlossen: Sechs Verkäuferinnen und Verkäufer haben ihre Abschlussprüfungen bei Galeria Kaufhof in Münster bestanden, drei Fachlageristen bei Albaad in Ochtrup. Das Projekt TQ ebnet Personen mit zwar praktischer Erfahrung, aber geringer formaler Qualifikation den Weg zu einem Berufsabschluss. Das Konzept des „Erfolgs in Schritten“ habe sich bewährt, betont Carsten Taudt, Geschäftsbereichsleiter für Bildung, Fachkräftesicherung und Recht der IHK Nord Westfalen. Davon profitieren auch Unternehmen: Wie sie über eine TQ gut qualifizierte Mitarbeitende finden, darüber informiert die IHK in einer Telefonaktion bis zum 15. Juli. Dazu sind zwei Hotlines für das Münsterland unter Tel. 02 51 – 707-355 und für die Emscher-Lippe-Region unter Tel. 02 09 – 388-555 freigeschaltet.

Mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss weiterlesen

Workshops und mehr: Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige

Kompakte Informationen gibt es beim Münsterland e.V.

Münsterland – Solo-Selbstständige sind oft auf sich allein gestellt. Das 2023 gestartete Förderprogramm KOMPASS unterstützt sie mit gezielten Qualifizierungen bei der Stärkung ihrer Geschäftsmodelle. Im Mittelpunkt steht dabei die finanzielle Unterstützung von gezielten Weiterbildungsmaßnahmen. Der Münsterland e.V. ist eine von derzeit 28 Anlaufstellen im gesamten Bundesgebiet.

Workshops und mehr: Förderprogramm KOMPASS unterstützt Solo-Selbstständige weiterlesen

Teilqualifikation erhöht Jobchancen deutlich, nachgeholte Ausbildung ist besonders lukrativ

Eine zwei- bis sechsmonatige Teilqualifizierung führt in 72 Prozent der Fälle zu einem erfolgreichen Jobeinstieg und hat damit die beste Kosten-Nutzen-Bilanz aller Weiterbildungsangebote. Mit Blick auf das Einkommen der Beschäftigten ist ein nachgeholter Berufsabschluss besonders lukrativ. Schon nach fünf Jahren liegt das Monatsgehalt dann durchschnittlich um 600 Euro über dem von Ungelernten, langfristig steigt der Vorteil sogar noch auf circa 850 Euro an.

Teilqualifikation erhöht Jobchancen deutlich, nachgeholte Ausbildung ist besonders lukrativ weiterlesen