Hochleistungsportioniersystem GMS 1600 twincut von TVI

Mit der GMS 1600 twincut stellt TVI auf dem MULTIVAC Messestand aus
Auf der Anuga FoodTec stellt TVI mit der GMS 1600 twincut auf dem MULTIVAC Messestand (A020, Halle 9.1) ein universelles Hochleistungsportioniersystem vor. (Foto: TVI)

Wolfertschwenden. Mit der GMS 1600 twincut stellt TVI auf dem MULTIVAC Messestand (A020, Halle 9.1) bei der Anuga FoodTec ein universelles Hochleistungsportioniersystem vor, das sich durch maximale Portionierqualität, Ausbeute und Flexibilität auszeichnet. Die effiziente Lösung gewährleistet selbst bei hohem Durchsatz höchste Produktqualität in Schnitt, Formung und Fächerung – und lässt sich problemlos in eine Produktions- und Verpackungslinie integrieren.

Hochleistungsportioniersystem GMS 1600 twincut von TVI weiterlesen

WORTMANN AG erhöht Umsatz auf über 700 Millionen Euro

IT-Systeme "made in OWL" kamen auch 2017 gut an (Foto: WORTMANN AG)
IT-Systeme „made in OWL“ kamen auch 2017 gut an (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Die WORTMANN AG hat im Jahr 2017 ihre Wachstumsdynamik erfolgreich fortgesetzt. Trotz einer weiterhin schwierigen Marktlage und deutlichem Preisverfall im IT-Sektor konnte das IT-Unternehmen sein Vorjahresergebnis von 650 Millionen Euro um rund 8 Prozent auf über 700 Millionen Euro steigern. WORTMANN AG erhöht Umsatz auf über 700 Millionen Euro weiterlesen

Linearachsen – ein Plus für jede Anwendung

Linearachsen – Optimale Mehrachssysteme für Handhabungsaufgaben mit dem Rollon Plus System
Die besonders geschützten Linearachsen der Produktfamilie Rollon Plus System bilden eine ideale Basis für Portalsysteme, kartesische Achsroboter oder die Linearbewegung von SCARA-Robotern. (Foto: Rollon)

Die besonders geschützten Linearachsen der Produktfamilie Rollon Plus System bilden eine ideale Basis für Mehrachssysteme, kartesische Achsroboter oder die Linearbewegung von SCARA-Robotern. Sie können unter vielen Umgebungsbedingungen in Produktionslinien sowie Handhabungs- und Verpackungsanwendungen eingesetzt werden. Das Plus System besteht aus den drei Produktserien ELM, ROBOT und SC, deren Eigenschaften sich hervorragend ergänzen.

Linearachsen – ein Plus für jede Anwendung weiterlesen

„Best of best“ beim Iconic Award – BaSys aus Kalletal erneut für innovative Bandtechnik ausgezeichnet

Mit seinem verdeckt liegenden Band, das Türen sanft und selbsttätig schließt, hat Basys – Bartels Systembeschläge aus Kalletal erneut einen Innovationspreis gewonnen. Am Vorabend der imm Cologne 2018 nahm Geschäftsführer Jürgen Bartels den „Iconic Award: Innovative Interior“ in der Kategorie Gebäudeausstattung entgegen. Der Preis prämiert die Besten aus allen Bereichen des Interior Designs. Er be­rücksichtigt und bewertet die Objekte in ihrem Zusammenspiel, Interior Design im Kontext von Innenarchitektur. Die Ergebnisse die­nen als Trendbarometer für die gesamte Einrichtungsbranche. 

Aus rund 500 Einrichtungen hatte die sachverständige Jury die Gewinner der „Iconic Awards: Innovative Interior 2018“ prämiert. 30 Produkte erhielten die höchste Auszeichnung „best of best“, darunter das „Pivota DXS 101 3-D Close“ von Basys. Die Innovation räumt mit allen Proble­men auf, die bisher mit der Entwicklung eines solchen Bandes verbun­den waren. So passen sich die zusätzlichen Bauteile nicht nur der ver­deckt liegenden Technik an. Das Band bleibt auch voll funktionsfähig: Es ist dreidimensional justier­bar und sorgt dafür, dass sich die Tür bis zu einem Winkel von 180 Grad öffnen lässt. In diesem Zustand bleibt sie offen stehen; erst ab einem Öffnungswinkel von ca. 110 Grad startet der Selbstschließmechanismus. Mit der neuen Lösung legt Basys den Fokus auf Türen bis 80 kg.

Das „Pivota DX Close“ ist mit einem Stahl­gelenk und einem damit ver­bundenen Schließzylinder ausgestattet, der wie das Band in der Türfrä­sung verschwindet. So wirkt die Technik im Verborgenen, wenn die Tür automatisch schließt. Dabei zieht der Schließzylinder kontrol­liert am Gelenk. Für mehr Sicherheit und Komfort bremst der Mecha­nismus, der ohne separaten Türschließer auskommt, die Tür ab, bevor sie sanft ins Schloss fällt.

Das Beste aus allen Bereichen des Interior Designs zu entdecken und auszuzeichnen, ist das Ziel der „Iconic Awards: Innovative Interior“. Sie verfolgen einen ganzheitlichen Gestaltungsanspruch, für den sich der Rat für Formgebung seit über 60 Jahren einsetzt. Auf Initiative des Deutschen Bundestages ins Leben gerufen und von der deutschen Industrie gestiftet, sieht er es als seine Aufgabe, die Qualität der Lebenswelten durch gute Gestaltung in allen Bereichen zu fördern.

Als Begründung für die Auszeichnung des verdeckt liegenden Bandes von Basys gab die Jury an: „An ingenious solution that provides elegant protection for automatic locking mechanisms on the insides of doors weighing up to 80 kg.“ Dabei spielten unter anderen die Kriterien Ge­brauchswert, Gesamtkonzept, Funktionalität und Bedienbarkeit, Gestal­tungsqualität, Innovationsgrad, Langlebigkeit, Produktästhetik, Sicher­heit und Barrierefreiheit eine Rolle.

Schon auf der BAU 2017 in München hatte Basys für das verdeckt lie­gende Band „Pivota DXS 101 3-D Close“ mit Selbstschließmechanismus den Innovationspreis Architektur + Bauwesen gewonnen.

Jürgen Bartels (Mitte), Geschäftsführer Basys – Bartels Systembeschläge, nahm am 14. Januar 2018 von Andrej Kupetz (links), Hauptgeschäftsführer Rat für Formgebung, und Designjournalistin sowie Jurymitglied Barbara Friedrich (rechts) den „Iconic Award Innovative Interior best of best“ entgegen.

Prozess-Verschlanker: AutoLoadBaler

AutoLoadBaler im Kommissionier Lager bei Albert Berner. (Foto: Strautmann Umwelttechnik GmbH)

Stuttgart. Vom 13. – 15. März 2018 findet die internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart statt. Der Maschinenhersteller Strautmann Umwelttechnik GmbH präsentiert in Halle 3 Stand A61 seine Entsorgungslösungen für verschiedene Wertstoffe. Getreu dem Unternehmensziel Entsorgungsprozesse vieler Firmen zu verschlanken stellt Strautmann seine halbautomatische Ballenpresse für Kartonage vor. Der Hersteller berichtet von jährlichen Zeiteinsparungen bis zu 4.000Std. Wie das geht möchte Strautmann Ihnen auf dem Messestand durch zahlreiche Live-Verpressungen mit Kartonage demonstrieren. Anders als herkömmliche Ballenpressen ist der AutoLoadBaler mit einem Sammelwagensystem ausgestattet.

Prozess-Verschlanker: AutoLoadBaler weiterlesen

Freies WLAN Rheine als Erfolgsmodell

Freies WLAN für alle - dies hat die EWG Rheine möglich gemacht (Foto: EWG Rheine)
Freies WLAN für alle – dies hat die EWG Rheine möglich gemacht (Foto: EWG Rheine)

Rheine. Ende 2015 wurde in der Rheiner Innenstadt auf Initiative der ISG Emsquartier der erste Hotspot am Humboldtplatz eingerichtet. Die EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH hat die dafür notwenigen Schritte in die Wege geleitet und mit dem Anbieter Hotsplots den Startschuss für das öffentliche WLAN-Netz in Rheine gegeben. Freies WLAN Rheine als Erfolgsmodell weiterlesen

Guided Tours – Themenrundgänge auf Messen

Themenrundgänge auf Messen sind bei Besuchern beliebt (©istock.com/holgs)
Themenrundgänge auf Messen sind bei Besuchern beliebt (Foto: ©istock.com/holgs)

Trend oder nur Geldschneiderei? Auf großen Messen werden zunehmend Themenrundgänge angeboten. Wozu das? Die Rundgänge bieten einen kompakten Überblick, über das, was die Messe zu bieten hat. Der Vorteil: Besucher gelangen so gezielt an die Themen, die sie wirklich interessieren. Gerade bei großen Veranstaltungen, wie zum Beispiel technisch orientierten Messen, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Damit es gar nicht erst so weit kommt, geben einzelne Aussteller auf den Guided Tours in kurzen Vorträgen Einblicke in ihre Produktion oder präsentieren ihre Dienstleistungen. So erhalten die Messebesucher einen gut sortierten Eindruck von den wesentlichen Highlights beziehungsweise wesentliche Informationen der ausstellenden Unternehmen. Die Touren finden aus Gründen der Internationalität in der Regel auf Englisch statt. Für die Dauer sollten sich Besucher circa ein bis zwei Stunden Zeit nehmen.

Guided Tours – Themenrundgänge auf Messen weiterlesen

LANOStime ida + bericht – neue Lösungen für Personalwesen

LANOStime ida + bericht
LANOS erweitert sein Lösungsangebot für die Zeiterfassung mit Reiner SCT timeCard um LANOStime ida + bericht. (Bild: LANOS)

Das IT-Systemhaus LANOS erweitert sein Lösungsangebot für die Zeiterfassung mit Reiner SCT timeCard um LANOStime ida + bericht. Das intelligente Berichtswesen ermöglicht Unternehmen und Personalverantwortlichen eine smarte Aufbereitung der Zeiterfassungsdaten für professionelle Auswertungen im Personalwesen. Die neue Lösung ist ab sofort für den Vertrieb freigegeben und bietet neben diversen Standard-Auswertungen auch die Möglichkeit, die Berichte über einen einfachen und benutzerfreundlichen grafischen Editor dem individuellen Bedarf anzupassen. Die Berichte lassen sich sowohl im PDF- als auch im Excel-Format ausgeben und bequem mit Kollegen teilen oder nachbearbeiten.

LANOStime ida + bericht – neue Lösungen für Personalwesen weiterlesen

Compact Rail-Laufrollenführungen von Rollon

Die universell einsetzbaren Compact Rail-Laufrollenführungen von Rollon sind sehr robust und ermöglichen einen Toleranzausgleich durch Selbstausrichtung in zwei Ebenen.
Die Compact Rail-Laufrollenführungen von Rollon für den Maschinenbau und viele andere Anwendungsfelder sind sehr robust und ermöglichen einen Toleranzausgleich durch Selbstausrichtung in zwei Ebenen (Foto: Rollon)

Die vielseitig einsetzbaren Compact Rail-Linearschienen sind schmutzunempfindlich und können mit Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu neun Metern pro Sekunde bewegt werden. Da sie sehr kompakt sind, lassen sie sich auch bei Konstruktionen mit kleinem Bauraum problemlos unterbringen.

Compact Rail-Laufrollenführungen von Rollon weiterlesen

Shopware Händler-Umfrage 2017: Onlinehandel

Onlinehandel Händler-Umfrage 2017
Shopware Händler-Umfrage 2017: Markplätze als Chance und Risiko, Kryptowährungen noch kein Thema (Bild: shopware AG)

Schöppingen. Mit einer großen Umfrage hat die shopware AG, führender Hersteller von Onlineshopsoftware in Deutschland, erneut interessante Einblicke in den Alltag vom deutschen Onlinehandel gewinnen können. Knapp 1.000 Shopbetreiber nahmen dabei an der Befragung teil.

Shopware Händler-Umfrage 2017: Onlinehandel weiterlesen