Die Scheich’s und der Auftraggeber waren begeistert über die Reibungslose Abwicklung der Sendungen im Vorfeld der VEranstaltung. (Foto: Skyline Express)
Als Spezialist für anspruchsvolle Transporte nach Übersee im Bereich der Luft- und Seefracht hat sich Skyline Express unter anderem auf die Abwicklung von Gefahrgütern spezialisiert. Das seit dem Jahr 2000 erfolgreich tätige Unternehmen mit knapp 30 Mitarbeitern mit Sitz in Lage im Kreis Lippe hat dazu weit mehr „Know-how“ als die reine Transportabwicklung zu bieten.
Der Fahrzeufbau bei Krukenmeier umfasst eine vielfältige Produktpalette. (Foto: Krukenmeier)
„Am Anfang steht eine erste Idee des Kunden, die vom Fahrzeugbauer aufgegriffen und professionell umgesetzt werden muss. Insbesondere gesetzliche und technische Gegebenheiten müssen im Projekt zusammengeführt werden. Eine vorausschauenden Planung und Konstruktion ist die Basis für ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug am Ende der Produktion“, erläutert Prokurist und Verkaufsleiter Michael Wenningkamp von Krukenmeier Fahrzeugbau aus Delbrück.
Bad Salzuflen. Mit den neuen Programmen „MICE Management by Maritim“ und „Von Mittelstand zu Mittelstand“ bietet die Maritim Hotelkette insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) noch mehr Service und damit Entlastung von zeitaufwendigen Planungsaufgaben im Travelmanagement und bei der Veranstaltungskoordination.
Die Produktion mit einer neuen automatisierten Abkantpresse ermöglicht durch einen sehr schnellen robotergesteuerten Werkzeugwechsel eine besonders wirtschaftliche Produktion von Kleinserien. (Foto: Gerber Communications GmbH)
Spenge. Die Wilhelm Modersohn GmbH & Co. KG verarbeitet seit 45 Jahren Edelstahl Rostfrei. Eine neue Abkantpresse ermöglicht dem Modersohn-Unternehmensbereich M-Stainless ein noch größeres Fertigungsspektrum.
Infotabelle: Umsatz der NRW-Dienstleistungsunternehmen im vierten Quartal 2014. (Foto: IT NRW)
Düsseldorf (IT.NRW). Die Umsätze der Dienstleistungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen waren im vierten Quartal 2014 nominal, d. h. in jeweiligen Preisen, um 8,5 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Motivation vom Profi – Der neueste ratgeber von Dirk Schmidt. (Foto Dirk Schmidt)
Mit der Weiterbildung ist es wie mit dem Reisen. Wir haben zwei Möglichkeiten: Entweder wir reisen dorthin, wo wir schon einmal waren, weil wir wissen, dass wir uns dort wohlfühlen. Oder zu einem Ort, den wir noch nicht kennen, um Neues zu erleben, um Unbekanntes zu entdecken. AUF INS UNBEKANNTE – DIE SCHÖNSTE ART DER WEITERBILDUNG weiterlesen
An der Rudolf-Diesel-Straße ist vor sechs Monaten der Mega- Garagenpark in Betrieb gegangen. Das Angebot stellt für Gewerbetreibende eine bedarfsgerechte Alternative zu Hallen dar. (Foto: Wirtschaftsförderung Münster GmbH)
Münster. Die Vermietung des Mega- Garagenparks im Gewerbegebiet Schifffahrter Damm macht gute Fortschritte. Nach einem halben Jahr ist er zur Hälfte ausgelastet, vor allem Gewerbetreibende nehmen das Angebot an. „Der Bedarf von Gewerbetreibenden, die passende Lager- und Abstellflächen benötigen, ist in Münster generell hoch. Da kommt eine große Garage als bedarfsgerechte Alternative sehr gelegen“, erklärt Henning Fischer von der Wirtschaftsförderung Münster GmbH. Sie hatte den Betreiber vor einem Jahr bei der Standortsuche und im Genehmigungsmanagement unterstützt.
Hartmut Deiwick von Aponeo auf dem Onlinehandels-Kongress am 21. und 22. Januar in Bonn. (Foto: APONEO Apotheke )
Berlin. Der E-Commerce in Deutschland rechnet mit zweistelligen Wachstumsraten. Allerdings dominieren weiterhin US-Player den Markt, und mehr als 70 Prozent der deutschen E-Commerce-Unternehmen könnten schon bald wieder vom Markt verschwinden – wenn sie sich nicht immer wieder neu erfinden. Dies war Tenor auf dem 11. Onlinehandels-Kongress am 21. und 22. Januar in Bonn.
Vorstand der MODUS Consult AG v.l.n.r.: Martin Schildmacher, Gerd Elbrächter, Klaus Wagner. (Foto: MODUS Consult AG)
Gütersloh. Wer unternehmerisch Neues schaffen will, braucht vor allem eines: Mut. Genau diese Erfahrung hat MODUS Consult, einer der größten Softwareanbieter Deutschlands vor 20 Jahren auch gemacht und den Schritt in ein zukunftsweisendes Geschäft gewagt.
Manfred Rücker und Hans-Werner Barkemeyer von der Telekom freuen sich zusammen mit Oberbürgermeister Dieter Krone, Lingens Erstem Stadtrat Stefan Altmeppen, Sandra Prekel und Fachbereichsleiter Georg Tieben, dass das Stadtgebiet nun nahezu komplett mit schnellem Internet versorgt ist. (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Lingen. „Die Stadt Lingen ist mit Turbo-Internet nahezu komplett versorgt.“ Diese gute Nachricht konnte Oberbürgermeister Dieter Krone Anfang dieser Woche im Rathaus verkünden. Auch der zweite Bauabschnitt zum Breitbandausbau sei beendet, so dass nun zusätzlich insgesamt 22.000 weitere Haushalte in Lingen auf der Überholspur durchs Internet surfen könnten.