Hellmann: positive Bilanz für 2016

Sprecher der Geschäftsführung Dr. Thomas Knecht und Geschäftsführender Gesellschafter Jost Hellmann (v.l.) freuen sich über positive Entwicklungen
Sprecher der Geschäftsführung Dr. Thomas Knecht und Geschäftsführender Gesellschafter Jost Hellmann (v.l.) freuen sich über positive Entwicklungen

Osnabrück. Hellmann Worldwide Logistics blickt auf einen positiven Geschäftsverlauf im Jahr 2016 zurück. Der Logistikdienstleister mit Sitz in Osnabrück erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Konzernumsatz von rund EUR 2,3 Mrd. Auf Gruppenebene konnte ein Gesamtumsatz von über EUR 3,0 Mrd. erwirtschaftet werden. Hellmann: positive Bilanz für 2016 weiterlesen

Achilles bietet Musterlösungen

Musterkollektionen elegant vorstellen - mit individuellen Lösungen von Achilles (Foto: Achilles)
Musterkollektionen elegant vorstellen – mit individuellen Lösungen von Achilles (Foto: Achilles)

Celle/Bielefeld. Ein gutes Produkt allein macht noch keinen geschäftlichen Erfolg: Eine professionelle Präsentation spielt eine ebenso große Rolle. Zum Beispiel durch die Kombination von Produktmustern mit Hintergrundinformationen und Verkaufsunterlagen können Produkte „aufmerksamkeitsstark“ präsentiert werden. Denn es gilt, die höchstmögliche Präsenz beim Kunden zu erreichen. Spezialist für individuelle und auf das Produkt zugeschnittene Musterkollektionslösungen ist die Celler Firma Achilles präsentiert. Achilles bietet Musterlösungen weiterlesen

Bielefelder Softwarehaus SOLIHDE setzt auf nutzerorientierte Softwareplattform

IONE Screenshot auf iPad
Beispiel IONE: Moderne Software stellt den Nutzer in den Mittelpunkt

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbandes Bitkom belegt die mangelnde Nutzerorientierung der meisten Softwarehersteller. Individuelle Softwarelösungen auf Basis von IONE binden den Nutzer von Beginn an ein und sind so nicht nur benutzerfreundlicher und wirtschaftlicher, sondern vor allem zukunftssicher.  Bielefelder Softwarehaus SOLIHDE setzt auf nutzerorientierte Softwareplattform weiterlesen

kunststoffland Innovationstag 2017

Beim kunststoffland 2017 Innovationstag war die Digitalisierung von Arbeitsprozessen das Hauptthema (Foto: Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG)
Beim kunststoffland 2017 Innovationstag war die Digitalisierung von Arbeitsprozessen das Hauptthema (Foto: Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG)

Düsseldorf/Dortmund. Referenten und hochkarätige Gäste aus Geschäftsführung und Management zahlreicher NRW-Kunststoffunternehmen waren sich schnell einig: Keiner kann und will die umfassenden Digitalisierungsprozesse stoppen, die auch vor der Wertschöpfungskette Kunststoff nicht Halt machen. Im Gegenteil: „Digitalisierung muss Chefsache sein und jetzt aktiv von uns allen gestaltet werden!“, so Reinhard Hoffmann, Geschäftsführender Gesellschafter Gerhardi Kunststofftechnik und Vorsitzender des Vereins kunststoffland NRW in seiner Begrüßungsansprache. kunststoffland Innovationstag 2017 weiterlesen

bugatti wird Fashionpartner vom SK Rapid Wien

Christoph Peschek (Geschäftsführer Wirtschaft SK Rapid), Victor Wagner (Firma Wagner & Glass), Niko Fasthuber (bugatti Österreich), Fredy Bickel (Geschäftsführer Sport SK Rapid), v.l., freuen sich über die Kooperation zwischen dem SC Rapid und bugatti (Foto: SK Rapid)
Christoph Peschek, Victor Wagner, Niko Fasthuber und Fredy Bickel (v.l.), freuen sich über die Kooperation zwischen dem SC Rapid und bugatti (Foto: SK Rapid)

Herford. Der Modehersteller bugatti GmbH ist mit seinem gleichnamigen Fashionlabel ab der Saison 2017/2018 offizieller Ausstatter des österreichischen Fußball-Bundesligisten SK Rapid Wien. Die Firma wird das gesamte Team mit Outfits für den formellen und Casual-Bereich einkleiden. Die neuen Partner haben den Vertrag vor wenigen Tagen für zunächst zwei Jahre abgeschlossen. Die Koordination vor Ort übernimmt die Wiener Firma Wagner & Glass Corporate Fashion, in Österreich eines der größten und erfahrensten Unternehmen für Arbeits- und Berufsbekleidung. Dort wird in den nächsten Tagen ein Vermessungstermin stattfinden: Mannschaft, Trainer, Betreuer und Management werden dann zu Beginn der Saison in modernem bugatti/Rapid- Look auftreten. bugatti wird Fashionpartner vom SK Rapid Wien weiterlesen

BWL Award für „Horizon Clocks GmbH“

Studierende der Hochschule OWL bewarben sich mit eigenen Projekten für den BWL Award 2017 (Foto: Hochschule OWL)
Studierende der Hochschule OWL bewarben sich mit eigenen Projekten für den BWL Award 2017 (Foto: Hochschule OWL)

Lemgo. Eine Geschäftsidee finden, die Zielgruppe definieren, Chancen und Risiken abwägen sowie einen Finanzplan erstellen – für 80 Studierende der Hochschule OWL im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist nach Abschluss ihres besonderen Bachelor-Kurses das Thema „Business Plan“ keine reine Theorie mehr. In 14 Projektteams führten sie ein Semester lang eine zunächst grob gefasste Geschäftsidee bis zu einer gründungsreifen Unternehmung. Drei ausgewählte Projektteams haben sich in einer finalen Runde im Haus der Immobilie in Detmold einer Fachjury präsentiert. Die „Horizon Clocks GmbH“ setzte sich dabei gegen die Projektteams „SeTa Lippe GmbH“ und „inSolar GmbH“ durch und gewann den BWL Award 2017. Die „Horizon Clocks GmbH“ bietet individuell gestaltete Armbanduhren für bestimmte Kundengruppen an. BWL Award für „Horizon Clocks GmbH“ weiterlesen

Cuxport setzt auf Logistik 4.0

Luftbild der Baustelle des Liegeplatz 4 auf dem Gelände der Cuxport GmbH (Foto: Cuxport GmbH)
Luftbild der Baustelle des Liegeplatz 4 auf dem Gelände der Cuxport GmbH (Foto: Cuxport GmbH)

Cuxhaven/ Holzwickede. Die digitale Vernetzung der Häfen schreitet voran, Logistik 4.0 ist längst allen ein Begriff. Auch Cuxport setzt auf die Digitalisierung und entwickelt ab Juli 2017 ein State-of-the-Art digitales Managementsystem für ihre Multipurpose-Terminals in Cuxhaven. Als Partner für die Umsetzung wurde die dbh Logistics IT AG, ein führendes Unternehmen für Software und Beratung in den Bereichen Zoll und Außenhandel, Transportmanagement, Hafenwirtschaft, Compliance, SAP und Cloud Services, ausgewählt. Die bestehenden Basismodule von Advantage portos, einer Softwarereihe rund um Hafenwirtschaft und Hinterlandanbindung des Anbieters, werden in enger Zusammenarbeit mit den Cuxport-Anwendern auf die besonderen Anforderungen der Multifunktionsterminals angepasst. Cuxport setzt auf Logistik 4.0 weiterlesen

Stricker sorgt für Sicherheit

Hoch hinaus- aber sicher! Das gilt auch für Dacharbeiten bei den Stadtwerken Münster (Foto: Stadtwerke Münster)
Hoch hinaus- aber sicher! Das gilt auch für Dacharbeiten bei den Stadtwerken Münster (Foto: Stadtwerke Münster)

Münster. Wenn das Dach zum Arbeitsplatz wird, braucht es einen passenden Rundumschutz – so wie bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Münster. Die Photovoltaikanlage auf dem Busdepot an der Rösner Straße wurde von dem Münsteraner Unternehmen Stricker gemeinsam mit der dani alu GmbH, Experte für Flachdach-Sicherheit, mit einem Barrial-Geländersystem ausgestattet. Dies sichert die Mitarbeiter der Stadtwerke bei der Wartung und Reinigung der Anlage und bewahrt vor einem Absturz aus luftiger Höhe. Stricker sorgt für Sicherheit weiterlesen

krz empfängt den Kiwanis-Club

Das krz in Lemgo empfing den lippischen Kiwanis-Club zu einer Führung mit anschließendem Vortrag (Foto: krz)
Das krz in Lemgo empfing den lippischen Kiwanis-Club zu einer Führung mit anschließendem Vortrag (Foto: krz)

Lemgo. „Sie stehen gerade direkt über dem Herzstück eines Rechenzentrums“, erklärt Geschäftsführer Reinhold Harnisch den Mitgliedern des Kiwanis-Club Lippe bei ihrer Besichtigung des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Gemeinsam mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Lars Hoppmann begrüßte er die 28 Mitglieder des Charity-Clubs und stellte das krz als modernen IT-Dienstleister der Region vor. krz empfängt den Kiwanis-Club weiterlesen

CLLK 60-Tripod – neuer Systemaufbau für 3D-Drucker

Der CLLK 60-Tripod
Mit dem neuen 3D-Drucker bietet BAHR eine sehr wirtschaftliche, flexibel adaptierbare Alternative für großformatige Druckaufgaben an. (Foto: Bahr Modultechnik GmbH)

Luhden. BAHR Modultechnik präsentiert einen neu entwickelten Systemaufbau für 3D-Drucker zum FFF/FDM-Druck großformatiger Objekte im Schmelzschichtverfahren. Aufgrund des optimierten modularen Konstruktionsprinzips erweist sich der CLLK 60-Tripod als eine im Marktvergleich ausgesprochen wirtschaftliche Lösung.

CLLK 60-Tripod – neuer Systemaufbau für 3D-Drucker weiterlesen