Handwerkskammer Münster besucht Blumenbecker

V.l.: Dr. Wolfgang Fink, Dr. Helmut Frantzen, Astrid Blumenbecker, Thomas Hagemann, Hans Hund, Heinz-Josef Schmitz, Günter Hans (Foto: HWK Münster)
V.l.: Dr. Wolfgang Fink, Dr. Helmut Frantzen, Astrid Blumenbecker, Thomas Hagemann, Hans Hund, Heinz-Josef Schmitz, Günter Hans (Foto: HWK Münster)

Münster/Beckum. Ganz im Zeichen der Digitalisierung stand der Betriebsbesuch von Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, bei der Blumenbecker Gruppe in Beckum. Als internationaler Industriedienstleister zählt das Familienunternehmen mit mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 30 Standorten in Sachen „Digitalisierung“ zu einem der Vorreiter im Kammerbezirk Münster. Handwerkskammer Münster besucht Blumenbecker weiterlesen

TADIM GmbH baut in Emsdetten

Positiv überrascht von einem Umsatz von 12 Millionen Euro: die TADIM GmbH (Foto: TADIM/Stadt Emsdetten)
Positiv überrascht von einem Umsatz von 12 Millionen Euro: die TADIM GmbH (Foto: TADIM/Stadt Emsdetten)

Emsdetten. Eine weitere Großinvestition in den Wirtschaftsstandort Emsdetten wurde mit der Beurkundung eines Grundstückskaufvertrages nun dingfest gemacht. Die TADIM GmbH erwirbt von der Stadt Emsdetten im Erweiterungsbereich des Industriegebietes Süd ein Grundstück in der Größe von rund 21.000 m², um dort einen neuen Produktionsstandort zu errichten. TADIM GmbH baut in Emsdetten weiterlesen

Filminstallation in Ausstellungsräumen von ELA

Großer Auftritt anlässlich 500 Jahren Reformation (Foto: ELA Container)
Großer Auftritt anlässlich 500 Jahren Reformation (Foto: ELA Container)

Haren (Ems). Zum 500. Mal jährt sich in diesem Jahr die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther der Überlieferung nach an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg schlug. An dem Ort, wo vor 500 Jahren alles begann, feiert nun die Lutherstadt Wittenberg das Reformationsjubiläum. Die Weltausstellung Reformation „Tore der Freiheit“ umfasst acht Installationen in sieben Torräumen, temporäre Raumlösungen hierfür wurden von ELA Container bereitgestellt. In 16 Themenwochen finden über 2000 Veranstaltungen zu Themen wie Religion, Gerechtigkeit, Jugend und Kultur statt. Filminstallation in Ausstellungsräumen von ELA weiterlesen

GERRY WEBER auf neuem Kurs

GERRY WEBER zog Bilanz für die letzten drei Quartale -mit einem erwartet gemischten Ergebnis (Foto: geralt/pixabay)
GERRY WEBER zog Bilanz für die letzten drei Quartale -mit einem erwartet gemischten Ergebnis (Foto: geralt/pixabay)

Halle/Westfalen. Nach neun Monaten des Geschäftsjahres
2016/17 verminderte sich der Konzernumsatz der GERRY WEBER International AG, insbesondere aufgrund der planmäßigen Bereinigung des Storeportfolios des Core-Retail-Bereiches, leicht um 2,9 % auf EUR 620,1 Mio. Die Tochtergesellschaft HALLHUBER verzeichnete hingegen einen Umsatzanstieg in Höhe von 5,3% und trug EUR 140,8 Mio. zum Konzernumsatz der ersten neun Monate 2016/17 bei. GERRY WEBER auf neuem Kurs weiterlesen

Brauhaus übernimmt Klute-Betriebe

Helmut Ismaili (Mitarbeiter Brauhaus Klute), Wolfgang Fritsch-Albert (Eigentümer Brauhaus und Café Klute) und Murat Sür (Betreiber Brauhaus Klute) vor der historischen Brauanlage des Brauhauses Klute (v.l.) (Foto: Brauhaus)
Helmut Ismaili (Mitarbeiter des Brauhauses Klute), Wolfgang Fritsch-Albert (Eigentümer des Brauhauses und von Café Klute) und Murat Sür (Betreiber des Brauhauses Klute) vor der historischen Brauanlage (v.l.) (Foto: Brauhaus Verwaltung)

Münster/Havixbeck. Die Brauhaus Grundstücksverwaltung GmbH & Co. KG aus Münster ist neue Eigentümerin der münsterländischen Traditionsbetriebe Brauhaus Klute und Café Klute. Wolfgang Fritsch-Albert, langjähriges Klute-Aufsichtsratsmitglied, Geschäftsführer der GmbH und Vorstandsvorsitzender der Westfalen Gruppe, ersteigerte kürzlich den außerhalb von Havixbeck gelegenen Gebäudekomplex. Brauhaus übernimmt Klute-Betriebe weiterlesen

Goldbeck: digitale Bauplanung mit BIM

WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers (r.) und Dirk Klöpper (l.), Niederlassungsleiter Goldbeck Münster (Foto: WFM Münster)
WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers (r.) und Dirk Klöpper (l.), Niederlassungsleiter Goldbeck Münster (Foto: WFM Münster)

Münster. Eine Immobilie zu planen, sie zu bemustern, sich vorzustellen, wie sie am Ende aussehen könnte, ist spannend. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster GmbH hat Goldbeck die Methode „Building Information Modeling“ (BIM) samt Virtual Reality vorgestellt. BIM ermöglicht Bauprojekte ohne Terminprobleme und Kostenexplosion, weil sich das Gebäude bereits vor dem ersten Spatenstich komplett durchplanen und erleben lässt. Erst virtuell planen und dann real bauen. Das ist das Prinzip. Goldbeck: digitale Bauplanung mit BIM weiterlesen

Phoenix Contact übernimmt Epsilon

Sandra Klocke von Phoenix Contact freut sich über die Kooperation mit Epsilon (Foto: Phoenix Contact)
Sandra Klocke,  Vice President der Business Unit Marking and Installation, freut sich über die Kooperation mit Epsilon (Foto: Phoenix Contact)

Paderborn/Villingen-Schwenningen. Die Phoenix Contact-Unternehmensgruppe hat zum 31.08.2017 das baden-württembergische Unternehmen Epsilon, Gesellschaft für technische Informatik mbH, übernommen. Phoenix Contact übernimmt Epsilon weiterlesen

WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier

Zurück als Sprecher der Geschäftsführung bei Tönsmeier: Bernd Ranneberg (Foto: Tönsmeier)
Zurück als Sprecher der Geschäftsführung bei Tönsmeier: Bernd Ranneberg (Foto: Tönsmeier Gruppe)

Nach mehreren Monaten Auszeit ist der Bernd Ranneberg als Sprecher der Geschäftsführung zur Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG  zurückgekehrt. Mit WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL sprach er über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens, die Entsorgungsbranche als Berufschancengeberin und mögliche Wege zur Nachhaltigkeit. WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier weiterlesen

ROLEC feiert 30 Jahre

Allein an seinem Stammsitz in Rinteln beschäftigt ROLEC 130 Mitarbeiter (Foto: ROLEC)
Allein an seinem Stammsitz in Rinteln beschäftigt ROLEC 130 Mitarbeiter (Foto: ROLEC)

Rinteln. In diesem Monat feiert die Rintelner ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH ihr 30jähriges Bestehen. Ganz am Anfang standen modifizierte Endschaltergehäuse. Daraus entwickelte der aus Porta Westfalica stammende Friedhelm Rose die ersten dichten Aluminiumgehäuse der Welt in modernem Design als umfangreiches Lieferprogramm in vielen Größen. Diese Innovation wurde auf Anhieb zu einem weltweiten Erfolg. Es entstand das völlig neue Produktsegment der industriellen Metallgehäuse aus Aluminium-Druckguss. Zwanzig Jahre später – im September 1987 – mündete dieser Pioniergeist in die Gründung der Firma ROLEC durch Friedhelm Rose und seinen Sohn Matthias Rose. ROLEC feiert 30 Jahre weiterlesen

Hellmann setzt Hybridfahrzeuge ein

Hellmann will in Städten wie Augsburg nun auf Hybridantrieb setzen (Foto: Hellmann)
Hellmann will in Städten wie Augsburg nun auf Hybridantrieb setzen (Foto: Hellmann)

Augsburg/Osnabrück. Immer mehr deutsche Großstädte erwägen Fahrverbote für herkömmliche Diesel-Lkw. Eine Antwort auf diesen Trend sieht der Logistikdienstleiter Hellmann in der Hybridtechnologie in Kooperation mit der Hnida Transport & Logistik GmbH, der Mercedes-Benz CharterWay GmbH und der Egon Senger GmbH. Bei Hellmann in Augsburg wurde ein erster hybrid betriebener Lkw in den Regelbetrieb genommen. Der 7,5-Tonner wird im regionalen Sammelgut der Region Augsburg eingesetzt, mit einer geplanten jährlichen Laufleistung von circa 60.000 Kilometern. Hellmann setzt Hybridfahrzeuge ein weiterlesen