Werbeagentur 21 im Lemgoer Bahnhof

Das Bahnhofsgebäude in Lemgo ist der neue Firmensitz (Foto: Werbeagentur 21)
Das Bahnhofsgebäude in Lemgo ist der neue Firmensitz (Foto: Werbeagentur 21)

Lemgo. Gleiche Stadt, neuer Standort: Ab sofort befinden sich die Büros der Werbeagentur 21 im traditionsreichen Bahnhofsgebäude in Lemgo.
Passend zum 15-jährigen Firmenjubiläum ist die Agentur im November nur wenige Häuser weiter gezogen, da die alten Räumlichkeiten im Laufe der Zeit zu klein geworden sind. Dem inzwischen achtköpfigen Team, zu dem zusätzlich noch einige freie Mitarbeiter gehören, bieten sich im Bahnhof ganz neue Möglichkeiten. Werbeagentur 21 im Lemgoer Bahnhof weiterlesen

AirSpeedy von Kutzner + Weber – leichtes Anheizen von Kaminöfen

 AirSpeedy als Anheizhilfe
Der Rauchsauger AirSpeedy – für ein schönes Feuer im Kaminofen. (Foto: Kutzner + Weber GmbH, Maisach)

Maisach. Wird der AirSpeedy als Anheizhilfe genutzt, brennt das Feuer im Ofen ganz schnell – und das ohne Ruß und Gestank. Durch seine Sogwirkung schafft der Rauchsauger den optimalen Schornsteinzug, selbst bei einem kalten Kamin. Schmutz, ein verqualmter Wohnraum oder schwarze Kaminofen-Scheiben gehören der Vergangenheit an.

AirSpeedy von Kutzner + Weber – leichtes Anheizen von Kaminöfen weiterlesen

sector27 Partner von Virtual Solution

Harald Kiy und-Christoph Hundenborn (v.l.)  wollen mobile IT sicherer machen (Foto: sector27)
Harald Kiy und-Christoph Hundenborn (v.l.) wollen mobile IT sicherer machen (Foto: sector27)

Dorsten. sector27, Dorstener Spezialist für das Management mobiler IT in Unternehmen, ist ab sofort Partner des Softwareherstellers Virtual Solution. sector27 unterstützt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit der Lösung SecurePIM von Virtual Solution dabei, ihre Daten auf mobilen Geräten im Unternehmenseinsatz zu schützen. „Virtual Solution ist führend als Anbieter von Sicherheitstechnologie für den Betrieb von mobilen Endgeräten in Unternehmen. Durch unsere Kooperation sind wir in der Lage, für den Mittelständler wie auch in Behörden einen hohen Sicherheitsstandard für Unternehmensdaten auf Mobilgeräten zu gewährleisten“, sagt Harald Kiy, Geschäftsführer von sector27. sector27 Partner von Virtual Solution weiterlesen

Arvato Systems und Amazon stärken Partnerschaft

Es geht weiter aufwärts mit der Partnerschaft zwischen Arvato Systems und Amozon Web Services (Foto: Marco2811 / Adobe Stock / Arvato Systems)
Es geht weiter aufwärts mit der Partnerschaft zwischen Arvato Systems und Amazon Web Services (Foto: Marco2811 / Adobe Stock / Arvato Systems)

Gütersloh. Arvato Systems und Amazon Web Services (AWS) haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre bestehende Partnerschaft rund um Cloud-Lösungen und Services deutlich ausweiten. In ihrer strategischen Allianz wollen die Unternehmen gemeinsam mittelständische Kunden in der DACH-Region dabei unterstützen, Innovationen durch den Einsatz von AWS-Cloud-Computing-Technologie und Mehrwertdiensten von Arvato voranzutreiben. Um das in entsprechendem Umfang zu tun, ist geplant, hierfür mehr als 500 Mitarbeiter von AWS und Arvato einzusetzen. So können beide Unternehmen ihre Kunden in den deutschsprachigen Ländern noch besser mit Services und Lösungen für den Aufbau und den Betrieb von AWS-basierten Cloud-Architekturen unterstützen. Arvato Systems und Amazon stärken Partnerschaft weiterlesen

Automobilindustrie braucht neue Schwerpunkte

Ärger bei der Parkplatzsuche? Dagegen hat die Automobilindustrie der Zukunft etwas (Foto: Hans/pixabay)
Ärger bei der Parkplatzsuche? Dagegen hat die Automobilindustrie der Zukunft etwas (Foto: Hans/pixabay)

Münster. Vernetzung beziehungsweise Connectivity ist einer der wichtigsten Trends  in der Automobilindustrie. Mit zahlreichen Vorteilen, sagt BERESA-Geschäftsführer Thomas Ulms: Sei es, dass ein Auto das andere über eine freie Parklücke informiert. Oder dass bei Diebstahl nachvollzogen werden kann, wo sich ein gestohlener Wagen momentan befindet. Beim Business Breakfast der Wirtschaftsförderung Münster im Hause der Automobil-Handelsgruppe ging es um die Zukunftsfelder für ein umfassendes Mobilitätsangebot. Kurz: CASE. Automobilindustrie braucht neue Schwerpunkte weiterlesen

Der neue Foliendirektdrucker DP 230

Mit dem DP 230 hat MULTIVAC Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdrucker auf den Markt gebracht.
Die platzsparende, hygienische und sehr flexibel einsetzbare Lösung ergänzt zugleich das umfassende Portfolio um einen leistungsfähigen Foliendirektdrucker für die Integration in kompakte Tiefziehverpackungsmaschinen. (Foto: MULTIVAC)

Enger. Mit dem DP 230 hat MULTIVAC Marking & Inspection das erste Modell einer neuen Generation von Foliendirektdruckern auf den Markt gebracht. Die platzsparende, hygienische und sehr flexibel einsetzbare Lösung ergänzt zugleich das umfassende Portfolio um einen leistungsfähigen Foliendirektdrucker für die Integration in kompakte Tiefziehverpackungsmaschinen.

Der neue Foliendirektdrucker DP 230 weiterlesen

Christopher Heine wird CEO bei Hengst

Von links: Christopher Heine – Chief Executive Officer, Jens Röttgering – Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender des Boards Hengst Filtration (Foto: Hengst)
Von links: Christopher Heine – Chief Executive Officer, Jens Röttgering – Geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender des Boards Hengst Filtration (Foto: Hengst)

Münster Der geschäftsführende Gesellschafter und Vorsitzende des Boards Jens Röttgering ernannte den bisherigen Chief Financial Officer (CFO) Christopher Heine mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 zum Chief Executive Officer (CEO). Christopher Heine übernimmt damit gemeinsam mit Jens Röttgering die Führung von Hengst Filtration. Christopher Heine wird CEO bei Hengst weiterlesen

ASSMANN beteiligt sich an langjährigem AOK-Projekt

Der Meller Büromöbelhersteller ASSMANN will noch mehr für die Mitarbeitergesundheit tun (Foto: Assmann)
Der Meller Büromöbelhersteller ASSMANN will noch mehr für die Mitarbeitergesundheit tun (Foto: Assmann)

Melle. Der Büromöbelhersteller ASSMANN nimmt neben 21 weiteren niedersächsischen Unternehmen an dem Innovationsprojekt „Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0“ der AOK Niedersachsen teil. Bei ASSMANN beginnt die auf drei Jahre angelegte Analyse- und Beratungsphase des insgesamt fünf Jahre umfassenden Projektes im Januar 2018 vor Ort in Melle. Dabei sollen die Auswirkungen der sich im Wandel befindenden Arbeitswelt auf die Beschäftigten und ihre Gesundheit untersucht und angemessene gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickelt werden. ASSMANN beteiligt sich an langjährigem AOK-Projekt weiterlesen

Kooperation für mehr PflegeschülerInnen

Die seit dem 1. Juli diesen Jahres laufende Zusammenarbeit ermöglicht es den PflegeschülerInnen eine wesentlich umfassendere Praxiserfahrung zu machen.
PflegeschülerInnen: Marina Struck (links) und Sabrina Ridder (rechts) haben sechs Wochen ihrer dreijährigen Pflegeausbildung in der „Marcus Klinik“ aus dem Verbund der Gräflichen Kliniken verbracht und sind sehr froh über die hier gesammelten Erfahrungen. Auch Patient Hermann Kühmann (Mitte vorne) und Pflegedienstleiter Thomas Graßhoff (Mitte hinten) sind überzeugt von den Vorteilen der Kooperation. (Foto: Gräfliche Kliniken)

Bad Driburg. Auszubildende des immer wichtiger werdenden Pflegeberufes für die Region gewinnen – das ist das Ziel der Gräflichen Kliniken im Rahmen der Kooperation mit dem St. Johannisstift in Paderborn. Die seit dem 1. Juli diesen Jahres laufende Zusammenarbeit ermöglicht es den PflegeschülerInnen der Paderborner, bereits während ihrer Ausbildung über den Tellerrand in den Reha-Alltag zu schauen und damit eine wesentlich umfassendere Praxiserfahrung zu machen.

Kooperation für mehr PflegeschülerInnen weiterlesen

Digitalisierung in der Pflegebranche bleibt Randnotiz

Wenig Hilfe aus der Politik für die Digitalisierung in der Pflegebranche.
Digitalisierung in der Pflegebranche bleibt schwierig. Aus der Politik kommt wenig Hilfe. (Foto: maxlkt/ pixabay)

Zum Ausgang der Bundestagswahl und zu den Konsequenzen für die Pflegebranche äußert sich Karsten Glied, Geschäftsführer der Techniklotsen GmbH: „Alte Floskeln und bloße Zukunftswünsche ohne konkrete Handlungsempfehlungen – das sind die Digitalisierungsstrategien in den Wahlprogrammen der Parteien 2017 in Bezug auf die Pflegebranche. Meiner Meinung nach besonders prekär: Weder nennen die Parteien konkrete Finanzierungsmöglichkeiten für einen Ausbau der Digitalisierung in der Pflegebranche noch wird ein Hilfsmittelkatalog aufgestellt.

Digitalisierung in der Pflegebranche bleibt Randnotiz weiterlesen